Kaufberatung - X1 Carbon 2016 ... (geänderter Titel)

red-eye

New member
Registriert
22 Sep. 2014
Beiträge
6
Hallo ThinkPad Freunde.

Ich möchte mal den Schritt wagen und von meinem Macbook Pro 15 Zoll HiRes auf ein ThinkPad T460S mit WQHD und einem i5 / 20 GB Ram wechseln.
Wie Ihr anhand der Konfig sehen könnt, habe ich mich soweit schon Hardwareseitig entschieden, aber nur mit der Festplatte tue ich mich etwas schwer.

Die Frage ist nämlich
a. kann ich nachträglich (egal welche Art von Festplatte ich einbauen lasse) von zum Beispiel : 256 GB Solid-State-Laufwerk, SATA3 OPAL 2.0-fähig

auf 256 GB Solid-State-Laufwerk PCIe-NVMe OPAL2.0-fähig[addieren 83,00€]
512 GB Solid-State-Laufwerk, SATA3[addieren 107,97€]
512 GB Solid-State-Laufwerk PCIe-NVMe[addieren 251,96€]
1 TB Solid-State-Laufwerk PCI-Express, NVMe
wechseln oder lege ich mich bereits bei der Bestellung auf bestimmte Schnittstellen fest?

Besten Dank für Eure Unterstützung!
LG ein stiller Mitleser
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo red-eye!

Du kannst die SSD's nach Belieben selber austauschen, die Schnittstelle kann sowohl mit SATA3 als auch mit PCIe-NVMe umgehen. (Ich persönlich würde inzwischen immer eine NVMe nehmen, die ist wirklich enorm schnell! Aber Du kannst Geld sparen wenn Du die SSD selber aufrüstest und die alte verkaufst. Z.B. kriegst Du die - auch von lenovo verbaute - 512GB Samsung 951 einzeln aktuell ab ca. 225€)
Wie man die SSD auswechselt findest Du im HMM erklärt: https://download.lenovo.com/pccbbs/mobiles_pdf/t460s_hmm_en_sp40k04862.pdf

Servus,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo irixfan.
Vielen Dank für die Rückmeldung... und natürlich für den Link :thumbsup: ... ich denke dann ist es beschlossene Sache. Jetzt muss nur noch der Mac verkauft werden.

LG
red-eye
 
Hallo zusammen.

UPDATE
Ich habe nun mein T460s nach langem testen und überlegen doch wieder zurückgeschickt. Letztendlich sprachen für mich 2 Gründe gegen das TP
a. das Verhalten vom Touchpad hat mir nicht zugesagt z.b: sporadische Aussetzer, der Befehl "klick" wurde oft erst beim zweiten Mal durchgeführt (ggf sollte ich fairerweise sagen, dass ich vom Apple komme und daher auf einem hohem Niveau "mecker")
b. Akkulaufzeit war mit meinem Userverhalten (40% Browsen, 30% Foto, 20% Office, 10% Coden) und ca. 90% Helligkeit mit ca. 4-5 Stunden recht kurz (zum Vergleich mit mein MBP 15Z 2012 i7 16GR Ram und 1TB SSD ca. 6-7 Std)

Ansonsten hat mir die Verarbeitung / Gewicht und besonders die Tastatur vom ThinkPad gefallen.. das Display könnte ein Ticken heller sein, aber da ich eh meistens in der Wohnung sitze, fand ich es nicht so tragisch.
"Eigentlich" war damit für mich das Thema ThinkPad erledigt, wenn nicht mein Bruder wäre, welcher mir das ThinkPad x1 Carbon empfohlen hat.

a. besseres Touchpad (bessere Gleitfähigkeit, weniger Aussetzer)
b. FHD (bei ca. 80% srgb ) Panel soll "besser" als die FHD Panels vom T460S sein
c. bessere Akkulaufzeit

Das meiste konnte ich als "stiller Mitleser" im Forum nachvollziehen, aber auf manches habe ich trotz intensiver Recherche keine Antwort:

Verständnisproblem:
Laut NBC (es existieren 2 Testberichte - i7 wqhd x1 & i5 fhd x1) ist die Akkulaufzeit zwischen einem i7 WQHD und einem i5 FHD fast identisch... könnt Ihr das bestätigen bzw. wie sind Eure Durchschnittswerte bei welchem Userverhalten? Sollte die Akkulaufzeit nicht bei einem FHD "länger" werden oder spart PVM bei WQHD tatsächlich so viel Akku...
Weiterhin würde es mich interessieren, ob ein i7 "sparsamer" als ein i5 ist... klar bei konstanter Last wohl eher nicht.. aber meine Überlegung war, dass gerade beim Coden der i7 schneller mit der Arbeit fertig ist und dann wieder sich im Idle befindet.. oder rendern von Graphiken etc. die "Dauer" ist mir persönlich egal, da ich damit kein Geld verdiene oder ist die Akkuersparnis "nicht der Redewert"...

Zur Zeit kann ich mich nicht entscheiden :
a. i5 FHD
b. i7 wqhd
c. i5 wqhd

PS: @mod kann man den Titel des Threads ändern? passt ja nicht mehr ganz oder?

Ich hoffe, ich konnte meiner Fragen einigermaßen verständlich beschreiben ... wäre toll, wenn Ihr mich unterstützen könntet :thumbsup:

LG
red-eye
 
PS: @mod kann man den Titel des Threads ändern? passt ja nicht mehr ganz oder?
Ja, kann man - editiere hierzu einfach Deinen Startbeitrag und klicke dann auf "erweitert". Im folgenden Fenster kannst Du dann den Threadtitel editieren.
 
Hallo,

hier gibt es noch einen kleinen Test des X1C '16 mit FHD und WQHD Display. Aber nicht verwirren lassen, die Werte des T460s beziehen sich dabei auf das FHD Model. Dabei hat das FHD X1C im Akkubetrieb ca. 1 h länger durchgehalten als das WQHD Model. Aber gemessen wurde bei nur ca. 100 nits Helligkeit, also eher nicht so praxisnah. Im sRGB haben sie gleiche Werte für das FHD und WQHD gemessen (103 vs 104 %).

Gruß Pan
 
Ihr das bestätigen bzw. wie sind Eure Durchschnittswerte bei welchem Userverhalten?

Ich komme mit dem X1C in etwa auf die gleiche Akkulaufzeit wie mit dem 15'' MBPro (Retina).

Würde an Deiner Stelle noch das X1C Yoga OLED ins Auge fassen. Während die üblichen TP-Displays höchstens mit MBPro Displays gleich ziehen können, spielt das OLED Display in einer anderen Liga.

Das X1C Trackpad ist m.E. dem MBPro Trackpad ebenbürtig.
 
Komi würde ich sagen i5 und WQHD. Bin damit sehr zufrieden, und komme im Betrieb immer so auf 6h Laufzeit.

Das OLED im Yoga ist natürlich geil, dafür ist das Gerät schwerer und eben noch teurer.
 
@Pan Tadeusz
Danke für den Link zum Test. Diesen hatte ich bereits gelesen bzw. auch einer der Gründe für meine Verwirrung :confused:


Denn auf der einen Seite lagen mir Werte / Infos von NBC vor, aber auf der anderen Seite messen andere Tester wiederum gänzlich etwas anderes ?! Will sagen: NBC stellt zb fest, dass die sRGB Werte „unterschiedlich“ sind und trotz unterschiedlicher Hardware Specs in der Laufzeit (fast) gleich lang laufen, aber Tests wie hier vom Kollegen verlinkt, behaupten wiederrum etwas anderes…

Wenn ich anhand meines Mabooks vergleiche oder als Referenzsystem nehme, würden mir die Werte laut NBC für das FHD Panel reichen (Mein MBP hat laut damaligen Tests einen sRGB von ca. 70% .. verwende nämlich das Hi-Res in Matt… kein Retina… )da ist natürlich " ein Mindestwert" bei FHD von 80% schon mal eine Verbesserung… mehr ist natürlich immer besser…

Zitat
However, images were a little sharper and noticeably warmer and more vibrant on the 2560 x 1440 screen, while the 1920 x 1080 model was quite a bit brighter but also colder.
Zitat ENDE


Wenn dass die einzigen Nachteile ggü WQHD ist, wäre es tatsächlich eine Alternative :)
- 1 Stunde längere Akkulaufzeit..
- keine (gelegentlichen) Skalierungsprobleme
- kein PVM
- etwas helleres Display
oder übersehe ich etwas?

Wäre halt interessant, ob es jemanden in der Community gibt, welcher praxisnah mitteilen kann, ob die Kombi i5 und FHD tatsächlich mehr Akkulaufzeit ggü i5 und WQHD bringt… ist zwar jetzt nicht „kriegsentscheidend“ aber eine Überlegung Wert... bei OK1.de wären das 100€ Differenz (incl. Win Lizenz)

@jerendra & KingKill
Danke für die Info.. Verfolge das Thema auch sehr interessiert. Habe aber „irgendwo“ gelesen, dass das Oled tatsächlich mehr Strom brauchen soll und daher nochmal ne ganze Ecke kürzer im Akkubetrieb ist… Gewicht ist ok… (mein MBP wiegt mit Hülle ca 3 Kg …) das „normale“ yoga läuft schon etwas kürzer im Akkubetrieb als das Carbon… und so wichtig ist mir Touch nicht, da ich neben meinem iPhone noch ein iPad Mini für Formulare und Notizen verwende. Aber interessant wäre es gewesen.. allein die Farbdarstellung – ein Traum! Aber Wahrheit ein teurer Spass…:rolleyes:

Mein Prios sind:

  1. Akkulaufzeit
  2. sRGB
  3. Leistung

Zumindest konnte ich schon mal die Variante i7 WQHD aus dem Rennen nehmen…

Jetzt bleibt nur noch a oder c :facepalm:

Bin für weitere Tipps und Gedanken dankbar.. meine Frau ist nämlich schon genervt :pinch:
 
Hab übrigens gerade nochmal genau meine Laufzeit angeschaut. BatteryPro berechnet quasi immer einen Durchschnitt den ich hatte, und da bin ich aktuell bei 7 Stunden. Und Helligkeit wirklich immer mindestens 80%. Meist Surfen/Office etc.

Ist übrigens spürbar besser als bei meinem X1C von 2015. Allerdings muss ich dir recht geben das die Macs es oft noch besser machen, hatte kurz ein 13" Air, und die Laufzeiten waren schon stark.
 
Ja der Test ist bis jetzt der einzige der das FHD vom X1C gemessen hat. Ich denke die unterschiedlichen Messwerte kommen auch durch die Verwendung unterschiedlicher Messgeräte zustande, sodass leichte Abweichungen möglich sind.

Das Beste wäre es wenn man die zwei Panels direkt nebeneinander vergleichen könnte. Ich persönlich werde mir mit der Zeit (wenn Chefin das ok gibt ;) mir das X1C mit FHD holen und dann schauen ob es mir passt. Da ich vorhabe auch einen externen Monitor anzuschließen, will ich mir nicht den Stress antun bzgl. der Skalierung, die mit für den Externen übernommen wird. Falls da aber irgendwann eine Lösung von MS kommen sollte, kann sich dieses Problem wieder im Nichts auflösen. Ein Grund für mich zum FHD zu greifen ist die Nutzung von älterer Software, die nicht mit skaliert. Da das X1C FHD in etwa die gleiche PPi hat wie mein X61t SXGA+ wäre es für mich kein Nachteil. Wenn der Akku dann auch tatsächlich länger hält dann ist das für mich sogar etwas wichtiger.

Gruß Pan
 
@KingKill
Also 7 Stunden sind durchschnittlich ein guter Wert.. die erreiche ich auch mit meinen Macbook Pro und es wäre schön, wenn mein zukünfitges Notebook 7 Stunden mindestens auch erreichen würde. Die Werte von Macbook Air von meiner Frau… jenseits von 10 Stunden … die brauche ich nicht anzustreben.. aber fairerweise sollte man sagen, dass es sich hierbei um ein 13 Zoll TFT , TN Panel handelt. Weiterhin habe ich den Eindruck, dass OSX etwas effizienter als Windows ist, was aber auch etwas verständlich ist - immerhin wird die Hard und Software aus einer Hand geliefert.

BTW ich habe zum Test auf meinem Macbook Pro gestern über Bootcamp Windows 7 installiert und einen Screenshot bzgl. Auflösung erstellt:
attachment.php

Es handelt sich hierbei um ein 15Zoll TFT (matt) mit der Auflösung : 1680 x 1050. Ich war persönlich ganz zufrieden… nicht zu groß.. nicht zu klein… wenn man jetzt bedenkt, dass das Display des Thinkpads 1 Zoll kleiner und noch ein bischen höher auflöst, bin ich fast der Meinung, dass mir persönlich die FHD Auflösung reichen sollte.

@Pan
Ja schade, dass es bei den Tests kein Standardverfahren gibt, welcher von allen genutzt wird. Das würde die Vergleichbarkeit vereinfachen.. heutzutage sich nur auf eine Informationsquelle zu beschränken ist schon fast „fahrlässig“ und so ist stundenlanges Recherchieren vorausgesetzt um nicht am Ende die Katze im Sack zu kaufen.. und bei den Preisen möchte ich diese Entscheidung wohl überlegt machen… auch wenn mein Chef zahlt.

So einen tollen Chef hätte auch gerne.. wir sind intern von Dell zu HP gewechselt … Thinkpads standen gar nicht zur Debatte..werde es daher privat zahlen und mir es über die Steuer wieder zurückholen. Ich glaub auf Youtube gibt es so einen Vergleich… zwar für das xps 13, aber man kann da gut erkennen, dass wenn die Software die Skalierung nicht mitmacht, die Icons schon sehr klein werden können. Klar.. auf 125 oder 150 % skalieren wäre eine Möglichkeit, aber nicht jede Software macht das „professionell“ mit. Weiterhin habe ich auch gelesen, dass es ggf. Schwierigkeiten mit ext. Monitor geben kann… zb beim ab- und andocken. Einstellungen werden nicht gespeichert bzw. muss teilweise die Einstellung wieder manuell vorgenommen werden. Und da ich unterschiedliche Sets nutze:

  • auf der Arbeit habe ich zwei EliteDisplay E231 von HP mit FHD
  • zu Hause ein HP ZR2740W mit WQHD
  • und Filme auf einem 45 Zoll Plasma Fernseher

Da ist der „Aufwand“ schon vorprogrammiert (glaube ich -> wenn ich mich irren sollte, bin ich für die Richtigstellung dankbar)…

Dennoch ist die Schärfe, mehr Details und fast 100% sRGB schon sehr verlockend. Sicherlich werden die Softwareentwickler nachziehen und wie bei Apple & Co. von 4 Zoll -> Phablet etc. Ihre Programme / Apps mit der Zeit anpassen, aber bis dahin spare ich lieber und hoffe, dass bei Laptops mit OLED das Preis Leistungsverhältnis attraktiver wird...

Fazit:
Ich denke, ich werde dem ThinkPad X1 Carbon i5 mit FHD eine Chance geben und es über Campuspoint bestellen (leider beträgt die Lieferzeit bei ok1.de für die gleiche Konfig 1 -2 Wochen)… bei Interesse kann ich gerne berichten. Und Danke an alle Beteiligten :thumbsup: es war mir ein Fest...
 

Anhänge

  • desktop_win.jpg
    desktop_win.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 41
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben