[Kaufberatung]TV

ebola

Member
Themenstarter
Registriert
1 März 2010
Beiträge
330
Ich dachte mal, hier, wo sich Technik-Fans allererster Güte tummeln kann mir sicher jemand helfen...

In nächster Zeit steht bei mir die Anschaffung eines neun TVs ins Haus und wollte einmal fragen, ob mir jemand ein paar gute Tipps geben kann. Was soll mein TV haben? Welche Marken sind momentan gut? etc.

Anforderungen:
  • gut fürs Zocken geeignet(PS3)
  • min. 40'' Diagonale (großes Wohnzimmer)
  • 100 Hz
  • 1080p
  • HDMI (gibts noch welche ohne?)
  • max. 1000-1100€

Nachsatz zur Größe: er kann auch gerne größer sein wenn die Qualität stimmt.

Freue mich schon auf euren Input!
-ebola

PS: ja, ich weiß, dass das viel Geld ist (vor allem für einen Studenten), aber es wird ein Sammelgeschenk meiner Freunde/Familie, bzw. muss ich den Rest selbst bezahlen (und zwar mit dem Geld, welches ich mir gerade recht hart als Hausmeister in einer Firma erarbeitet habe)
 
Wirklich Konkret empfehlen möchte ich dir bei dem Geld auch nichts ;) Nacher kaufste was was mir gefaellt aber dir nich und ich hab die Arschkarte ;)

Aber:

http://www.notebooksbilliger.de/tv+video/plasmatvs/127+cm+50/samsung+ps50c530

Vor dem stand ich vor. ICH persoenlich war hin und weg vom Bild etc pp.

Ist hatl 50", weit unter deiner Preisvorstellung.

Vorteil:

Wesentlich besseres Bild

Nachteil:

Leicht höherer Stromverbrauch (im vergleich zu nem aktuellen LCD)
Darf nicht gekippt werden.

Grüße
 
Also für 1000€ und 40" solltest du inzwischen wirklich sehr hochwertige TVs bekommen (klar, kein Loewe, Metz, oder Technisat).

Bei den aktuellen TVs zahlt man inzwishcne vor allem für Design und Zusatzfeatures, deshalb stellt sich erst mal die Frage was willst du haben, bzw. was benötigst du.

Z.B. wie emüfängst du aktuell dein TV-Programm (Kabel, Sat, DVB-T), dann die Frage, willst du das TV-Programm z.B. auf eine externe Festplatte aufnehmen können, willst du einen Dual-Tuner haben, d.h. ein Programm aufnehmen und evtl. ein anderes ansehen ...) Wenn z.B. die Aufnahme wichtig ist, ist evtl. auch ein externer Tuner sinnvoll, und das Geld spart man sich dann lieber beim TV (z.B. als Dualtuner mit Internetfunktionen und USB Festplattenaufnahme, der Technisat Digit Isio für ca. 370€ + USB-HDD)

Als zweites, wirklich wichtig, wo will man den Tv aufstellen, hat man evtl. große Fensterflächen direkt seitlich oder hinter dem TV, so dass evtl. Spiegelungen von der Umgebung auftreten könnten, dann wäre ein Plasma z.B. nicht ganz so zu empfehlen, da diese mit ihrer Glasscheibe meist nicht so entspiegelt sind wie LCD-TVs (auch bei diesen gibt es Unterschiede, z.B. Samsung oder Philips)

Dann haben aktuelle TVs ja fast alle auch Internetfunktionen, hier ebenfalls die Frage, sind die nützlich, braucht man sowas, bzw. hat man eh vor einen Blu-Ray Player zu kaufen, dort sind die meisten Features inzwischen ebenfalls eingebaut.
Ach ja das Thema 3D gibt es auch noch, auch hier die Frage, will man so etwas haben oder nicht ...
Der TV Kauf ist heute leider nicht mehr ganz so einfach wie früher, aber andererseits kann man beim Bild mit den aktuellen Markengeräten nicht mehr allzuviel falsch machen, und verhältnismäßig günstig sind die Geräte inzwischen auch.


Hier mal ein paar Alternativen:
Wenn ein günstiger TV reicht, z.B. man nicht so viel fernsieht, dann gibt es z.B. den LG LD420 (bzw. LD450), als 42" für unter 400€ oder als 47" für ca. 500€, allerdings ohne 100Hz.
Wenn 3D, eingebauter SAt-Tuner auch dabei sein sollte, und das Gerät möglichst flach sein sollte, dann vielleicht die neue Samsung D6000er Serie, die düfte so in deinem Preisrahmen liegen, glaube aber, dass die Geräte daraus noch nicht auf USB aufnehmen können.

Persönlich würde ich gerade zu LG, Samsung, evtl. Sony oder wenn es etwas teurer sein darf auch zu Panasonic, bzw. wenn man noch etwas mehr Geld ausgeben will dann evtl. auch zu Technisat greifen.

Du siehst schon, leider gibt es heute einige Fragen, die man sich vor dem TV Kauf stellen sollte.

P.S.: Plasmas darf man normalerweise schon kippen, allerdings, sollten diese nur aufrecht transportiert werden, da bei 50", bzw. aufwärts sonst die Gefahr besteht, dass die Glasscheibe bzw. das Display während des Transports brechen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain, nicht nur das.

Das Problem ist, das die Scheibe Microrisse kriegen kann die du nicht siehst, und da sie als Strahlenschutz dient (ja Plasmas strahlen leicht ;)) kann die Strahlung nach vorne raus, was auf dauer nicht soo gesund sein soll ;)

Daher haben die meisten Kartons inzwischen Kippindikatoren, die meisten Herrsteller raten dann auch, wenn der ausgeschlagen ist, das Gerät erst gar nicht anzunhemen (Indikator ist außerhalb des Kartons)

Grüße
 
Schon mal Danke für die Beiträge!!!

Ich werde die am Abend mal durchackern...

-ebola
 
Ich empfehle Panasonic-TVs zu nehmen, die sind qualitativ wirklich gut und machen ein sehr gutes Bild. Panasonic setzt auf die Plasma-Technologie die bei keinem anderem Hersteller so ausgereift ist, die Geräte verbrauchen nur leicht mehr Strom als LCD-Panels, haben dafür einen besseren Blickwinkel, ein besseres Bild und schnellere Reaktionszeiten.
Ansonsten würde ich noch Samsung-Geräte in die nähere Auswahl ziehen.

Phillips und Grundig sind nur alternativen für Sehgeschädigte, die den Unterschied nicht feststellen können.
 
Bestes Bild insgesamt: Panasonic Plasma
Bestes Bild LCD: Sony

Kein Inputlag bei Plasmas und wenn es etwas dunkler im Raum ist und die Einstellungen bzw. das Bild nicht gerade eine Schneelandschaft ist, dann verbrauchen die nichtmal mehr als ein aktueller LED-LCD.
Mein 42" Panasonic Plasma verbraucht im Schnitt 150 Watt.
Und die PS3 freut sich ebenfalls.

Macht Spaß, vor allem wenn man teils deutliche Bildunterschiede bei Freunden und den selben Spielen/Filmen sieht OHNE dass die Bildschirme nebeneinander stehen...
 
hi, hatte montag morgens die gelegenheit im radiogeschäft meines vertrauens ein tolles plasma-gerät mir anzuschauen (freund ist dort in der fernsehabteilung und brauche eine neue digitale schüssel):

Panasonic TX-P42GW20 106,6 cm (42 Zoll) Plasma-Fernseher (Full-HD, 600Hz, DVB-T/-S/-C) in schwarz.

im vergleich zwischen den teilweise doch erheblich teureren fernsehern hatte dies die kräftigsten farben, den besten blickwinkel. mein kumpel sprach von ca. 130 w energieverbrauch.
wenn ich nicht seit jahren ein gutes loewe-gerät zu hause hätte und damit zur zeit versorgt bin, wäre das eine alternative gewesen.

gruß in't huus

gatasa
 
davon gibt es ein nachfolgemodell, dass allerdings ein großes manko hat
automatische helligkeitsanpassung.
darüber wird sich in vielen rezensionen beschwert.

vllt wirds ja per firmwareupdate von panasonic behoben und man hat dann ein feines neues gerät
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben