Kaufberatung - Thinkpads

think-400

New member
Registriert
4 Jan. 2013
Beiträge
8
Guten Morgen,

wir benötigen neue Notebooks (bisher ThinkPad) und würden aufgrund der postiven Erfahrung auch bei den Thinkpads bleiben.

Anforderung für den Business-Bereich:

- lange/ausreichende Akkulaufzeit (min. 4-5 Stunden)
- max. 14" Display mit FHD
- min. Intel Core i5; aber die ..HQ-Prozessoren

Optional (nice to have)
- SSD über NVME
- DDR4

Der Preis sollte so bei 1200 € liegen ist aber kein max. Wert



Vielen Dank vorab
 
Da fällt mir spontan nur das T460p ein. Das hat zumindest i5 und i7 HQ CPUs und gibt es mit FHD Display. Der Preis kommt auch hin.
 
Verdammt schnelle Antworten! :)

Wie sähe es mit ..U-Prozessoren aus?
Oder generell was ist bei den Thinkpads beliebt und empfehlenswert?
 
Leistungstechnisch nicht anspruchsvoll überhaupt mal hin und wieder Photoshop (aber nur 1-2 Notebooks) und generell Office Anwendungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber eigentlich vorrangig wegen des WQHD-Displays, oder? Wenn man das nicht braucht, kann man eigentlich auch ein normales T460 nehmen, das ist immerhin über 300 Euro billiger. Und so wahnsinnig schwer ist das auch nicht. 1,7kg, glaube ich.
 
Wenn man das nicht braucht, kann man eigentlich auch ein normales T460 nehmen
Das T460s hat abgesehen vom WQHD-Display noch einige weitere Vorteile, u.a. die Unterstützung von M.2 2280 NVMe-SSDs, die hochwertigeren Materialien oder die bessere Wartbarkeit. Hinzu kommt die auf 25 W angehobene TDP, wodurch die Leistung gerade bei gleichzeitiger Auslastung von CPU und Intel-GPU im Vergleich zu Geräten mit nicht angehobener TDP spürbar besser ausfällt. Ein weiterer Vorteil ist die Nutzung von DDR4-RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn das T460 eine schlechtere CPU Leistung als das t460s? DIe haben doch beide die gleichen TDP Werte oder?
Habe mir heute mal beide Geräte im direkten Vergleich angeschaut.
Das T460s sieht schon edler aus. Allerdings ist der Tastenhub geringer und die Tastatur fühlt sich rutschiger an als beim T460. Außerdem hatte ich da das Gefühl das T460s immer vorsichtig behandeln zu müssen aufgrund der Maße. Das T460 sieht zwar nicht so schick aus, ist aber genau so stabil. Das Display hat sich sogar stabiler angefühlt. Die Tastatur finde ich persönlich mit dem größeren Hub besser und die Tasten sind nicht so rutschig.

Vom Gewicht habe ich zwar einen Unterschied gemerkt, der war aber vernachlässigbar.
 
Hat denn das T460 eine schlechtere CPU Leistung als das t460s? DIe haben doch beide die gleichen TDP Werte oder?
Die TDP beträgt beim T460 15 W, lediglich beim T460s wurde sie auf 25 W angehoben ("Configurable TDP-up").
die Tastatur fühlt sich rutschiger an als beim T460
Hatten beide Geräte eine beleuchtete Tastatur? Von welchem Zulieferer stammte die jeweilige Tastatur?
 
Das T460s hat abgesehen vom WQHD-Display noch einige weitere Vorteile, u.a. die Unterstützung von M.2 2280 NVMe-SSDs, die hochwertigeren Materialien oder die bessere Wartbarkeit. Hinzu kommt die auf 25 W angehobene TDP, wodurch die Leistung gerade bei gleichzeitiger Auslastung von CPU und Intel-GPU im Vergleich zu Geräten mit nicht angehobener TDP spürbar besser ausfällt. Ein weiterer Vorteil ist die Nutzung von DDR4-RAM.

Leistungstechnisch nicht anspruchsvoll überhaupt mal hin und wieder Photoshop (aber nur 1-2 Notebooks) und generell Office Anwendungen.
Leistungstechnisch hat fb1996 natütlich recht, aber wenn ich mir so anschaue was damit gemacht wird, reicht auch ein T400 mit SSD locker aus....
Ich verstehe nicht so ganz wozu man unbedingt eine NVME SSD und DDR4 möchte, wenn man eh nur Buchstaben in Word eintippt ? Das Tippen wird dadurch auch nicht schneller.
 
Leistungstechnisch hat fb1996 natütlich recht, aber wenn ich mir so anschaue was damit gemacht wird, reicht auch ein T400 mit SSD locker aus....
Ich verstehe nicht so ganz wozu man unbedingt eine NVME SSD und DDR4 möchte, wenn man eh nur Buchstaben in Word eintippt ? Das Tippen wird dadurch auch nicht schneller.
+1. Wenn es bei diesen Anforderungen bleibt, dann ist ja auch das oft genannte Argument "Zukunftssicherheit" relativ, weil Word auch in Zukunft keine NVMe-SSD brauchen wird. :D Photoshop mag davon zwar in bestimmten Nutzungsszenarien tatsächlich profitieren, aber wenn nur hin und wieder auf 1-2 Notebooks Photoshop genutzt wird, ist das echt nicht notwendig.

So wie ich den TE jetzt verstanden habe, geht es aber um eine Anschaffung von mehreren Geräten für eine Firma oder so, d.h. sie müssen neu sein? Dann würde ich versuchen, evtl. günstig noch T450/T450s zu bekommen und ansonsten T460 kaufen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben