Kaufberatung ThinkPad (15 Zoll) Internet/ Office

Karottenphantom

New member
Registriert
11 Okt. 2024
Beiträge
5
Hallo zusammen,

Vor zwei Jahren habe ich mir ein Medion E2291 gekauft.

Da dieses Teil aber so langsam ist und die Verarbeitung nur zu wünschen übrig lässt
soll nun zu Weihnachten ein neues (gebrauchtes) ThinkPad her.


Hauptsächlich für Internet und MS Office, es sollte aber auch ab und zu für einfache Bastelarbeiten in Fusion360 herhalten können, ohne zu überhitzen.


Wenn möglich am besten mit NumPad, also 15 Zoll.

Gedacht habe ich an ein T580/ T590 mit i5



Wären diese heute noch für den gedachten Einsatz zu empfehlen?

Schon mal vielen Dank
und
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,ein wenig schwierig ohne Preisangabe ...
Da Du aber bei T580/T590 schaust vermute ich einmal ein Budget um die € 400 :D .
Wird das TP überwiegend häuslich eingesetzt ? Wenn ja wäre solch ein E16 für ca € 455 passend : https://www.notebookswieneu.de/lenovo-thinkpad-e16-a-1st-gen-21jus05v00-p34127.html .
Da kann man noch ein Speichermodul hinzu fügen (Maximal 32 GB ) ,das reicht für die nächsten Jahre bei Office und YT :D ...
Wegen der Zuststandsbeschreibung mache ich mir keine Sorgen ,bei nbwn sind sie immer recht vorsichtig ,da bekommt man keine abgeranzte Leasingratte .
Mir persönlich wären TPs der 80/90er Generation schon zu alt (Ca 5-6 Jahre ) .Bei dem E16 Gen1 hat man aktuelle Technik und vorallem einen fitten Akku .
Der Ryzen 3 Prozessor ist zwar keine Top-CPU ,hat aber vier echte Kerne (4C/8T) und eine gute Grafikeinheit .Das sollte bei deinen Anforderungen für die nächste Zeit hinreichend sein .

Gruss Uwe
 
Hallo,

das Budget ist tatsächlich ungefähr 400€.
Einsatz wäre fast ausschließlich Daheim, nur ab und zu mal mitnehmen.

Bei dem E16 von NBWN liest sich die Zustandsbeschreibung leider alles andere als gut (z. B. Pixelfehler, Gehäusebruch,...).

Sind die da Wirklich so vorsichtig und übertreiben?

Was ich aber noch gefunden habe wäre der hier:

Wäre der auch geeignet/ Hat genug Leistung?
Kenne mich bei AMD-Prozessoren überhaupt nicht aus😟
 
Der Ryzen 3 hat 4 Kerne und wird im Vergleich zu einem z.B. Core i5-8265U mit ebenfalls 4 Kernen in einem T590 auf jeden Fall mehr Leistung bringen. Siehe z.B. diesen Vergleich bei cpubenchmark.net.

Die integrierte Vega-Grafik im Ryzen ist erheblich leistungsfähiger als die UHD 620 im älteren Intel.

Ein Vorteil bei diesem L15 gegenüber anderen Modellen ist, dass der Speicher nicht verlötet ist, sondern es zwei RAM-Sockel gibt. Laut Angebot steckt ein 8 GB-Modul im Gerät. somit ließe sich mit einem zweiten solchen Modul der Speicher sehr einfach auf 16 GB aufstocken.

Das Display des L15 ist mäßig und halt noch im Format 16:9. Neuere Modelle kommen zunehmend mit 16:10-Displays mit besserer Farbdarstellung und größerer Helligkeit. Sind dann aber halt auch teils deutlich teurer.

Das Gerät hat keine Tastaturbeleuchtung. Manchen Leuten ist das wichtig (mir wäre es das), anderen nicht so sehr.

Falls eine begrenzte Nutzungsdauer und dann ein Weiterverkauf vorgesehen ist, würden die kleine CPU, das Display und die fehlende Tastaturbeleuchtung vermutlich die Verkaufschancen bzw. den zu erwartenden Verkaufserlös etwas mindern. Falls man plant, das Gerät quasi bis zum Ende zu nutzen, sind solche Überlegungen natürlich nachrangig.

Ob man für 450 € ein wesentlich besseres ThinkPad in der Größen- und Leistungsklasse kriegen kann? Bei NBWN zumindest mal nicht. Woanders müsste man halt recherchieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das ist in der Tat zum selben Preis ein besseres Gerät als das L15 A Gen4 von NBWN.
10-Kern CPU statt 4-Kerner, auch im Single-Thread etwas schneller. 32GB RAM statt 8GB. 512GB-SSD statt 256GB. Tastatur beleuchtet.
Kann man so machen. Und wenn man das Ding als Notebook nutzt, also aufgeklappt, sieht man auch nicht die Kratzer auf dem Deckel. ;)
 
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Empfehlungen(y)


nun wurde es ein „refurbished“ T15 G1 vom Händler.
Optisch wie neu.
Aber die Supervisor Biossperre gab es offenbar gratis dazu.:sick:

Da fragt man sich, ob die überhaupt was kontrollieren oder „aufbereiten“.

Habe den Händler angeschrieben, ohne PW geht das Laptop wieder retour.
 
Ohne PW ist der Schrott - das wusste der Haändler aber auch. Pass nur auf die 14 Tage Rückgabefrist auf, sonst wird's zäh.
 
Rückgaberecht ist noch bis Freitag.

Nun warte ich mal bis Fr Nachmittag und schaue, was/ ob der Händler was dazu sagt.

Auch wenn ich’s nicht glaube, vielleicht ist er nur „durchgerutscht“ und der Händler weiß das PW.

Der Händler hat eigentlich überwiegend positive Bewertungen…:unsure:

Ansonsten gibt’s den Widerruf.

Auf eine tickende Zeitbombe habe ich keine Lust.
 
Warum hast du denn nicht den Tipp akzeptiert und dir das Teil von Matt gekauft? Der ist hier seit Jahren ein Händler und absolut top
 
Nun habe ich nach Neujahr nochmals ein T15 G1 von einem anderen Händler bestellt.

Diesmal ohne PW:) , dafür mit Touchscreen und Backlight-Tastatur.
Quasi wie neu, Akku hat 2 Zyklen und SSD 19 Betriebsstunden.



Der Händler des gesperrten Laptops hat diesen zum Glück ohne Diskussion zurückgenommen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben