Hallo zusammen,
kurz zu meiner Geschichte.
Ich hatte ein T470 bestellt, welches mit beschädigtem Gehäuse geliefert wurde. Das Gerät hat mir gut gefallen, aber ging zurück an den Händler, wo es leider nicht 1:1 getauscht werden kann.
Nun stehe ich wieder vor der Entscheidung, was ich kaufen soll. Beim T470 war das gute Angebot ausschlaggebend, leider gibt es das nicht mehr. Eine Reperatur beim Händler möchte ich nicht.
Folgende Geräte stehen zur Auswahl:
T470 Campus:
i7-7500U, 16GB RAM, 512GB SSD, FHD -> 1199 Euro
Zubehör (2x Dockingstation gebraucht) -> 60 Euro
T480s Campus:
i5-8250U, 8GB RAM, 512GB SSD, WQHD -> 1259 Euro
Zubehör (2x Dockingstation neu) -> 320 Euro
Das T480s Setup ist damit um 320 Euro teurer, daher stellt sich die Frage, ob sich das lohnt.
Das FHD Display war von der Größe ohne Skalierung top, beim WQHD Display muss ich zwangsläufig mit der Skalierung arbeiten.
Genutzt wird das Notebook im Studium für allgemeines Office Zeugs und zum Programmieren, Matlab und was man als E-Technik Studi so braucht.
Ich hoffe Ihr könnt mir eine kleine Entscheidungshilfe geben, was in dem Fall die bessere Entscheidung ist.
Viele Grüße
berni93
kurz zu meiner Geschichte.
Ich hatte ein T470 bestellt, welches mit beschädigtem Gehäuse geliefert wurde. Das Gerät hat mir gut gefallen, aber ging zurück an den Händler, wo es leider nicht 1:1 getauscht werden kann.
Nun stehe ich wieder vor der Entscheidung, was ich kaufen soll. Beim T470 war das gute Angebot ausschlaggebend, leider gibt es das nicht mehr. Eine Reperatur beim Händler möchte ich nicht.
Folgende Geräte stehen zur Auswahl:
T470 Campus:
i7-7500U, 16GB RAM, 512GB SSD, FHD -> 1199 Euro
Zubehör (2x Dockingstation gebraucht) -> 60 Euro
T480s Campus:
i5-8250U, 8GB RAM, 512GB SSD, WQHD -> 1259 Euro
Zubehör (2x Dockingstation neu) -> 320 Euro
Das T480s Setup ist damit um 320 Euro teurer, daher stellt sich die Frage, ob sich das lohnt.
Das FHD Display war von der Größe ohne Skalierung top, beim WQHD Display muss ich zwangsläufig mit der Skalierung arbeiten.
Genutzt wird das Notebook im Studium für allgemeines Office Zeugs und zum Programmieren, Matlab und was man als E-Technik Studi so braucht.
Ich hoffe Ihr könnt mir eine kleine Entscheidungshilfe geben, was in dem Fall die bessere Entscheidung ist.
Viele Grüße
berni93