henselmann
New member
- Registriert
- 19 Mai 2013
- Beiträge
- 13
Moin
Nach sechs Jahren habe ich doch den Entschluss gefasst, mein altes R61 einzumotten und nach einigen Überlegungen bin ich sicher, dass ich unbedingt das T440s haben möchte. Jedoch habe noch ein paar Fragen.
i) Ich suche den Rechner für Internet, Office, Photoshop und noch ein wenig Gedöns. Wird da der i5-Prozessor wahrscheinlich für die nächsten fünf Jahre reichen, oder würde ihr doch eher zum i7 greifen. Zudem bin ich extrem lärmempfindlich, was den Computer angeht, er soll also möglichst leise sein.
ii) Reicht eigentlich eine 180 GB SSD. Dachte, dass man sich vielleicht sonst eine Platte an die Docking-Station bauen könnte.
iii) Wie ist es eigentlich, wenn ich einen Rechner ohne Betriebssystem kaufe? Hat das irgendwelche Einschränkungen zur Folge, oder kann ich da mit Ruhe mein jetziges Win7 Ultimate drauf installieren und nachher auch mal etwas mit Linux rumspielen? Ich habe da immer noch so BIOS-Einschränkungen im Kopf. Oder wäre es doch einfacher, einfach ein Gerät mit Lizenz zu kaufen?
iv) Lohnt sich ein Multitouch-Display? Das ist wirklich überwiegend ein Arbeitsgerät und ich habe am Schreibtisch eh einen externen, größeren Monitor. Ich habe da gar keine Erfahrungen mit.
Vielen Dank für eure Hilfe und ein gutes Jahr 2014
henselmann
Nach sechs Jahren habe ich doch den Entschluss gefasst, mein altes R61 einzumotten und nach einigen Überlegungen bin ich sicher, dass ich unbedingt das T440s haben möchte. Jedoch habe noch ein paar Fragen.
i) Ich suche den Rechner für Internet, Office, Photoshop und noch ein wenig Gedöns. Wird da der i5-Prozessor wahrscheinlich für die nächsten fünf Jahre reichen, oder würde ihr doch eher zum i7 greifen. Zudem bin ich extrem lärmempfindlich, was den Computer angeht, er soll also möglichst leise sein.
ii) Reicht eigentlich eine 180 GB SSD. Dachte, dass man sich vielleicht sonst eine Platte an die Docking-Station bauen könnte.
iii) Wie ist es eigentlich, wenn ich einen Rechner ohne Betriebssystem kaufe? Hat das irgendwelche Einschränkungen zur Folge, oder kann ich da mit Ruhe mein jetziges Win7 Ultimate drauf installieren und nachher auch mal etwas mit Linux rumspielen? Ich habe da immer noch so BIOS-Einschränkungen im Kopf. Oder wäre es doch einfacher, einfach ein Gerät mit Lizenz zu kaufen?
iv) Lohnt sich ein Multitouch-Display? Das ist wirklich überwiegend ein Arbeitsgerät und ich habe am Schreibtisch eh einen externen, größeren Monitor. Ich habe da gar keine Erfahrungen mit.
Vielen Dank für eure Hilfe und ein gutes Jahr 2014
henselmann