Kaufberatung T440s

henselmann

New member
Registriert
19 Mai 2013
Beiträge
13
Moin
Nach sechs Jahren habe ich doch den Entschluss gefasst, mein altes R61 einzumotten und nach einigen Überlegungen bin ich sicher, dass ich unbedingt das T440s haben möchte. Jedoch habe noch ein paar Fragen.

i) Ich suche den Rechner für Internet, Office, Photoshop und noch ein wenig Gedöns. Wird da der i5-Prozessor wahrscheinlich für die nächsten fünf Jahre reichen, oder würde ihr doch eher zum i7 greifen. Zudem bin ich extrem lärmempfindlich, was den Computer angeht, er soll also möglichst leise sein.

ii) Reicht eigentlich eine 180 GB SSD. Dachte, dass man sich vielleicht sonst eine Platte an die Docking-Station bauen könnte.

iii) Wie ist es eigentlich, wenn ich einen Rechner ohne Betriebssystem kaufe? Hat das irgendwelche Einschränkungen zur Folge, oder kann ich da mit Ruhe mein jetziges Win7 Ultimate drauf installieren und nachher auch mal etwas mit Linux rumspielen? Ich habe da immer noch so BIOS-Einschränkungen im Kopf. Oder wäre es doch einfacher, einfach ein Gerät mit Lizenz zu kaufen?

iv) Lohnt sich ein Multitouch-Display? Das ist wirklich überwiegend ein Arbeitsgerät und ich habe am Schreibtisch eh einen externen, größeren Monitor. Ich habe da gar keine Erfahrungen mit.
Vielen Dank für eure Hilfe und ein gutes Jahr 2014
henselmann
 
Hi,

Für deine Anwendungen sollte der i5 recihen würde ich sagen, PS kann ich nicht so gut einschätzen, das sollen andere beurteilen. Der i5 im T440s ist auf alle fälle irre leise, das Laptop ist quasi zu 95% unhörbar.

Ob dir 180gb SSD reichen musst du selber wissen - sonst kauf halt ein Gerät mit HDD und tausche gegen SSD mit größer deiner Wahl aus.

Meiner ist auch ohne OS, und du hast alle Freiheiten. Gibt keinen Grund mit Lizenz zu kaufen, wenn du eh eine hast.

Ich hab das T440s ohne MT, habe aber eben schlicht keinerlei Interesse/Verwendung dafür.
 
Zur Festplatte: Eine 180 GB SSD reicht für 180 GB. Klingt doof, ist aber so. Daher ein Tipp: Eine größere Festplatte zu nehmen (sei es SSD oder eine normale Platte).
SSD mit 250 GB oder noch mehr ist natürlich entsprechend teurer. Aber du hast leider weder Preisgrenze noch Anforderungsprofil bzgl. Speichernutzung gegeben, daher kann man nur die Glaskugel nutzen.

Wegen 1. "Linux rumspielen" und 2. insbesondere wegen SSD-Problem unbedingt Forumsuche nutzen! :)
 
@enrico
Da gebe ich Dir recht. Denke, dass ich einfach mal die 180GB ausprobieren werde. Ansonsten hätte Pech.
Tja, die Preisgrenze... Wenn man sich so selten einen neuen Laptop kauft soll es ja auch das sein, was man sich wünscht. Ich weiß es ehrlich gesagt auch noch nicht so ganz. Vermutlich ist bei 1600@ mit Docking Station Schluss.
 
Ich überlege auch noch ob ich mir das T440s holen soll. Mein X230 kommt einfach nicht (November bestellt) und die Auflösung ist eben nur HD. Full-HD wäre schon besser... allerdings machen mir einige Berichte Sorgen wegen des abgehenden Display Bezels bei nicht Touch Modellen, sowie Probleme mit der Samsung 840 (und Pro) die ich nutze :(.
 
SSD Probleme kannte ich nur explizit von der Pro. Meine Evo läuft seit dem ersten Tag tadellos.
 
SSD Probleme kannte ich nur explizit von der Pro. Meine Evo läuft seit dem ersten Tag tadellos.
Wollte schon fast meine Aussage zurückziehen, da habe ich doch noch den Post gefunden nach einer 5minütigen Suche. :) Es ist nun nicht ein SSD-Problem an sich, aber auch ein Problem das mit der Nutzung einer SSD zusammenhängt: http://thinkpad-forum.de/threads/16...te-2-14-2-17?p=1695738&viewfull=1#post1695738
Leider hat sich der Nutzer nicht mehr seitdem gemeldet.
 
Hallo enrico

Da muss ich leider intervenieren. Ich habe auch das T440s mit der 840 Pro bestellt und es vom Händler einbauen lassen. Intel Rapid Boot war immer deaktiviert und das System wurde in UEFI-only betrieben CSM war auf no und trotzdem konnte ich die SSD nur wenige Stunden betreiben. Die Partitionen wurden nach wenigen Stunden Nutzung unwiederbringlich zerstört. NICHTS hat geholfen. ok1 hat im Rahmen der Gewährleistung die original-SSD eingebaut. Seitdem bin ich glücklich. Wegen der Probleme des T440s mit der 840 Pro der Händler die SSD nicht mehr an (habe mit den Leuten telefoniert)

Das einzige, was ich zu bemängeln habe sind 2 Dinge:

1. Bei dunkelem Display (z.B. Filme bei Szenenwechsel) kann man am unteren Displayrand eine ungleichmäßige Helligkeitsverteilung feststellen. Das fällt im Normalbetrieb (Office, Internet) nicht auf.
2. Meine Dock scheint herumzuspinnen: Ich betreibe am T440s neben dem eingebauten Monitor über den Dock 2 externe (1xVGA und 1xDVI). Der VGA-Monitor (1680x1050) wird einfach schwarz, jedoch bleibt der Monitor weiter in Betrieb und wird nicht im Betriebssystem als "nicht vorhanden" registriert. Ich glaube persönlich an ein Software-Problem

Ansonsten bin ich mit meinem T440s überglücklich :rolleyes:. Die Tastatur ist super angenehm im Anschlag. Ich habe auch kein Problem mit dem Touchpad/Trackpad (im Gegenteil). Habe das Gerät seit Mitte Dezember: Das Displaybezel hat sich bei mir bisher nicht gelöst. Ich bin auch überrascht, was das Ding an Akkuleistung hergibt (habe als externen Akku 6 Zellen). Habe bis vor kurzem, da keine SIM-Card vorhanden, mein Handy als Hotspot verwendet. Das Gerät hat bei der Berechnung der verbleibenden Akkukapazität sich zwischen 15 und 25 Stunden eingependelt. So wirklich leer habe ich das Teil noch nicht bekommen, obwohl ich es nicht wenig nutze.

Ich hoffe, mein Beitrag hilft etwas bei der Entscheidungsfindung

Gruß

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... moment mal, wie genau hast du jetzt meinen Post verstanden? :) Weil ich muss zugeben mein Post ist doch etwas unklar. Ich meinte: Man kann anscheinend doch von SSD-Problemen beim T440s sprechen, und nicht nur "das Problem mit dem SSD-Modells Pro". Das heißt ich wollte KingKill widersprechen und mit meinem Post darauf hinweisen dass auch ein Nutzer eines Evo-Modells schon Ärger hatte.
 
Ich muss an dieser Stelle eingestehen, dass das T440s mein erstes Thinkpad ist, geschweige denn, dass ich noch nie mit SSD oder eingebautem UMTS-Modul gearbeitet habe.

Ich habe aktuell die original-SSD drin. Ich vermute, dass es eine Samsung 840 BASIC ist. Das Ding schnurrt wie ein Kätzchen und das Arbeiten macht richtig Spaß. Ich frage mich die ganze Zeit, wo das Ding den ganzen Strom herzieht (definitiv nicht von der Steckdose :rolleyes:). arbeite gerade mit HSDPA im Zug, Akku ist im Gesamten noch 73% geladen und das ding hat sich bei 13 Stunden Restlaufzeit eingependelt :thumbsup:

Zum Thema "nicht mehr meldender User": Ich nehme an, dass einige User sich wie viele Linux-Befehle verhalten. Wenn man keine Meldung aus der Shell kriegt, ist alles gut. :) Hat den Vorteil, dass man nicht mit unnötigen Posts zugemüllt wird, jedoch bei Kaufentscheidungen schnell verunsichert wird (Bei der Frage: Einzelfälle oder Häufung?)

Gruß

Jo
 
Was hast Du denn genau in Photoshop vor? Je nachdem entscheidet das darüber, ob ein ULV i5 viel zu lahm oder gar vollkommen überdimensioniert ist - wenn Du auch nur 5% des Funktionsumfangs von Photoshop nutzt, wird der i5 (aber der i7 genauso) zu lahm sein... Sachen wie RAW Bearbeitung finde ich ja sogar auf nem übertakteten Desktop i5/i7 etwas schleppend - das gleiche Workflow auf nem 2-3GHz Dualcore, der möglicherweise nicht mal mit maximalem Turbo durch rennt, weil die Berechnungen dann doch jeweils ne halbe Minute dauern, wird dann sehr nervig.
 
Moin
Danke für deine Antwort. Insgesamt ist das eher die harmlose Variante mit leichter Bildbearbeitung. Keine großartigen Dinge, nur einfache Nachkolorierungen, Vergrößerungen etc., eigentlich würde fast gimp reichen, hab das Programm aber gestellt bekommen.
Von daher würdest Du vermutlich zum i5 raten oder?
 
Ja, i5. Denn wenn dieser nicht reicht, reicht der i7 ohnehin auch nicht :p

Da bleibt dann nur der Griff zu nem dickeren Gerät (Quadcore + entsprechende Kühlung).
 
Moin
vielen Dank für deinen Hinweis. Damit kann ich was anfangen. Dann werde ich mir den i5 zulegen. Der sollte für den Alltag ausreichen.
Danke nochmal an alle für die große Hilfe
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben