Kaufberatung Router: Meinung gesucht

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Hier steht ein Netgear DSL-Router. Der macht seit Jahren seine Sache soweit ganz gut. Leider liefert er keinerlei Protokolle, wenn es mal irgendwo hängt. Außerdem habe ich ihn im Verdacht, von der Leistung etwas abzuzwacken.

Manchmal verschluckt er sich, wenn ich ihn zu oft resette (thinkpad-city ;) ). Es kann aber auch die Gegenstelle sein, die sauer ist, weil zu viele Anfragen kommen, k.A.

Kurz und gut: Ich such einen neuen DSL-Router, der zuverlässig arbeitet und wäre für Tipps dankbar.

G.
 
Hi Goonie,

habe mir vor kurzem eine AVM FritzBox 7270 gekauft. Hatte vorher schon die 3070WLan. Kann das Teil echt empfehlen. Ist alles drin von Isdn-Anlage über analoge Telefonie bis zur Dect-Basisstation. Nutze es als Zentrale für alles. Die Frage ist, ob jemand wirklich alles nutzen möchte und natürlich der Preis von ca. 180€.
Hatte das Teil geholt, weil die alte immer Synchronisationsprobleme hatte. Diese lasse ich über LAN auf das original Versatel-Modem laufen und das läuft echt stabil.
Allerdings hat so eine Zentrale Position auch seine Tücken. Als ich im Februar ein Firmware-Update machte habe ich irgendwie alles zerschossen und stand nen Abend ohne alles da. Konnte aber am nächten Tag ohne Probleme beim Händler ne neue als Tausch holen.

MfG Michael
 
An die hatte ich zwar auch schon gedacht - ich bin aber ein Freund von "Pro Aufgabe ein Tool". Das macht den Gerätepark zwar umfangreicher, dafür habe ich aber für jedes einen Spezialisten. Und wenn was kaputt geht, stehe ich nicht gleich ohne da... Das war mein stärkstes Argument gegen Fritz.

G.
 
Dafür sind die Teile sehr zuverlässig und haben 5 Jahre Garantie.

Ich hab den 2. und demnächst vielleicht den 3. Sehr gute Geräte!
 
Fritzboxen für Privat und wenns für Business ausgelegt sein soll eindeutig LANCOM.
 
Ich setze privat einen Funkwerk R232bw ein, für ADSL2+ das optimale Gerät.

MfG Hanussen
 
Ich habe auch eine Fritzbox, zwar schon eine etwas ältere (2-3 Jahre), läuft aber absolut stabil und zuverlässig (Wlan, Modem, DSL-Router).

Die Kombigeräte sparen Strom und ein Vorteil der Fritzboxen: sie werden in Deutschland gebaut und sichern deutsche Arbeitsplätze(ist für mich nicht zwingend, aber ein angenehmer Nebeneffekt).

Grüße
tüte
 
Original von ingope
Linksys WRT 54 G(S)

Linksys WRT 54 GL

hab ich auch noch 2, die hängen aber nur als Access Points an der Fritzbox um das gesamte grundstück zu bestrahlen :D Mit der 3er-Kombo decke ich über 6000m² und 2 Häuser ab ;)

Grüße
tüte
 
Ein WRT54GL (unverändert) ist auch noch hier, der wird abends nach Bedarf eingeschaltet, um das Haus mit WLAN auszuleuchten, wo kein Kabel ist. Aber der darf ja bleiben. Ich habe bisher keinen WLAN-Router gefunden, wo ich mit einem Schalter das WLAN ausschalten kann. Soft-off traue ich nicht.

Lancom ist schon nett, aber auch nett teuer.

Das Arbeitsplatzargument ist gut. Ich hatte früher deswegen auch gerne ELSA-Grakas und -Modems gekauft.

Ich such sowas richtig aktuelles / stabiles, das mir auch in einem Protokoll sagt, wenn es irgendwo hängt... Naja, vielleicht doch eine Fritzbox? Und dann die ELMEG ICT88 dahinterklemmen und VOIP nutzen, das wärs natürlich :D

G.
 
Die Fritzbox kann per Schalter und per SW Wlan ein bzw. aus geschaltet werden.
Gruß
Robert
 
Original von Goonie
Ich habe bisher keinen WLAN-Router gefunden, wo ich mit einem Schalter das WLAN ausschalten kann. Soft-off traue ich nicht.

Mein Buffalo WHR-G54S macht das mit der Tomato-Firmware. Da kannst Du den Schalter am Gerät u.a. mit WLAN ON/OFF belegen.
 
Original von 2647-4EG
Original von Goonie
Ich habe bisher keinen WLAN-Router gefunden, wo ich mit einem Schalter das WLAN ausschalten kann. Soft-off traue ich nicht.

Mein Buffalo WHR-G54S macht das mit der Tomato-Firmware. Da kannst Du den Schalter am Gerät u.a. mit WLAN ON/OFF belegen.
...und tomato kann man auf auf'm WRT54GL installieren :)
 
Ich hab hier an meinem KabelBW-Anschluss ebenfalls nen Linksys WRT54GL, funktioniert auch und kostet nur 1/6 vom Funkwerk zu Hause und er ist wesentlich leichter einzurichten...

Beim Funkwerk hab ich mich am Sonntag nach einem Softwareupdate totgesucht warum das Routing nicht funktionierte... Dafür bietet er von Haus aus Profi-Funkionen (VLANs, VPN, mehrere getrennte Funknetze, richtige Firewall,... QoS...) das kann der Linksys erst mit einer alternative Firmware und dann auch nur ohne Support.

MfG Hanussen
 
Router DD-WRT Linux Mod

Hallo ,

@ Goonie & und Forenmitglieder die eine gute Alternative suchen...



ich besitze ein
Linksys WRT54GL V1.1 mit DD-WRT Software und bin Total zufrieden.
Vorteil er lässt sich immer auf den neusten stand bringen.

Info über Softmod des Router hier & Firmware und sonst. Downloads hier

bei mir ist Linux auf dem Router drauf und läuft und läuft und läuft ;)

Es werden mittlerweile auch Geräte anderer Hersteller unterstützt (z. B. Buffalo, Siemens, Asus, Belkin)
Google suche DD-WRT

viel glück bei der suche
lg brisa
 
Ich frage mich da wo liegen deine Prioritäten? Wie siehts zB mit dem Stromverbrauch aus? Was möchtest du ausgeben?

Ich habe bei meinen Eltern eine Smoothwall laufen und bastel momentan an einer Endian rum, obwohl eine IP-COP auch sehr gut ist.

Der Vorteil dieser 3 Router/Firewall Distributionen ist eine Vielfalt an Funktionen die mit zusätzlichen Paketen erweitert werden können. Dazu laufen sie ohne Ende stabil...ich hatte bis jetzt nicht einen Abstutz oder Hänger. Es lag durchgehend volle Leistung an!

Zusätzliche Frage ist wie schnell ist dein Internet und planst du evtl die Geschwindigkeit hochzusetzen in naher Zukunft? Nicht jeder Router liefer mal eben 30,50 oder gar 100MBit Wan<->Lan durchsatz.

Ich habe mich neulich selbst mit dem Thema befasst und bin auf das EMBCop Projekt gestoßen für ALIX Geräte:

Embcop Homepage
Deutscher Alix Reseller

Ich kann den Eigenbau nur empfehlen. Oft hat man noch alte Hardware rumliegen. Und die Betriebssysteme sind einfach stabil und bieten oft noch einiges mehr wie DD-WRT Teile ;)
 
wie der zufall es will hab ich grad ne fritz box die ich verscherbeln will...nur das genaue modell kann ich dir nicht sagen, muss ich selbst erst nachschauen wenn ich daheim bin.
Ist so nen gebrandetes teil von 1&1, funktioniert aber auch für alle anderen, is nur ein klein wenig aufwändiger.

hatte ihn selber immer mit telekom-daten in betrieb, mittlerweile aber keinen eigenen dsl-anschluss mehr.

Falls interesse besteht kannst dich ja mal melden, ansonsten werf ich ihn vielleicht mal ins Biete-forum oder direkt in die Bucht.

cu
 
Sag mal Bescheid, wenn du ihn anbietest. Ich überlege mir das gerade.

Nein, einen vollen PC wollte ich nicht laufen lassen. An die 6-8 W von einer Appliance kommen die PC-Lösungen nicht ran...

G.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben