Kaufberatung P50

Todde

New member
Registriert
9 März 2016
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich stehe derzeit vor der Wahl welches der P50-Varianten ich mir zulegen sollte.

Hauptsächlich wird das Gerät für Visual Studio und Photoshop genutzt. Das Gerät wird zu schätzungsweise 80% an einer Dockingstation betrieben werden mit 2 externen Monitoren, ab und an mobil.

Welches Gerät würdet Ihr mir empfehlen:

Eher einen konfigurierten 6700HQ (4K, 256 SSD, 16GB+ RAM)
oder
einen 6820HQ mit der Standard-Ausstattung (FHD, 256 SSD) plus eine RAM-Erweiterung.
Bei diesem Modell lässt mein Budget leider kein Upgrade auf das 4K Display zu.

In wie fern wirkt sich die M2000M gegenüber der M1000M sowie der CPU-Unterschied aus?

Sollte ich nun noch die 3 Wochen bis April abwarten? So wie ich es hier teilweise gelesen habe kommen dann überarbeitete Geräte heraus?

Vielen Dank

Gruß
Todde
 
Ich würde eher die kleinere CPU dafür das 4k Display und die stärkere Grafik Holen. Die Grafik ist schon um einiges stärker, bei den CPUs hält sich der Mehrwert eher in Grenzen.
 
Willkommen im Forum!

Bei Photoshop kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass auch mit dem kleinerem HQ Prozessor alles flüssig und schnell läuft.

Wo hast Du das mit den überarbeiteten Modellen her?
 
MMn benötigt man für die beiden genannten Programm CPU-Leistung und wenig bis keine Leistung einer dedizierten GPU. Läuft bei mir eigneltich ideal im T530 mit i7 und ausschließlich der Intel HD4000.
Daher würde ich zur kleinsten GraKa im P50 raten um das Geld zu sparen. Das 4K Display liefert bessere Werte, wenn du das P50 allerdings zu 80% an externen Monitoren nutzt, könnte das Display ja schon fast zweitrangig sein.
Mein Tipp also: Eher mehr CPU als GPU Power und wenn es auf den Preis ankommt, dann das FHD anstatt 4K weil du ja fast ausschließlich externe Monitore nutzt.. (da du explizit nach dem P50 fragst spare ich mir jetzt auch meinen Tipp evtl einen Desktop Rechner bei deinem Anforderungsprofil dafür einzusetzen ;-p )
 
Willkommen im Forum!

Bei Photoshop kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass auch mit dem kleinerem HQ Prozessor alles flüssig und schnell läuft.

Wo hast Du das mit den überarbeiteten Modellen her?

Ich habe hier nur etwas davon gelesen, dass ab April Modelle mit WWAN verfügbar sein sollen https://thinkpad-forum.de/threads/196112-P50-mit-WWAN-Fähigkeit?p=1982264&viewfull=1#post1982264

Die GPU ist leider nich tauschbar bei dem kleineren Modell. Hier geht lt. Lenovo-Webseite nur M100M

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

MMn benötigt man für die beiden genannten Programm CPU-Leistung und wenig bis keine Leistung einer dedizierten GPU. Läuft bei mir eigneltich ideal im T530 mit i7 und ausschließlich der Intel HD4000.
Daher würde ich zur kleinsten GraKa im P50 raten um das Geld zu sparen. Das 4K Display liefert bessere Werte, wenn du das P50 allerdings zu 80% an externen Monitoren nutzt, könnte das Display ja schon fast zweitrangig sein.
Mein Tipp also: Eher mehr CPU als GPU Power und wenn es auf den Preis ankommt, dann das FHD anstatt 4K weil du ja fast ausschließlich externe Monitore nutzt.. (da du explizit nach dem P50 fragst spare ich mir jetzt auch meinen Tipp evtl einen Desktop Rechner bei deinem Anforderungsprofil dafür einzusetzen ;-p )

Vielen Dank für Deine Meinung.

Mein Chef wünscht, dass ich mir ein mobiles Gerät aussuche, daher ist ein Desktop-Rechner keine Wahl :)

Ich könnte natürlich beim kleineren Modell auch die CPU tauschen und die GPU behalten. Dann die 500GB gegen die SSD tauschen. Dann 4K.

Wie sieht es aus mit Videobearbeitung von FHD bis 4K-Material. Dies würde evtl. auch noch anfallen. Macht es da wiederrum Sinn auf die größere GPU umzuschwenken?
 
MMn benötigt man für die beiden genannten Programm CPU-Leistung und wenig bis keine Leistung einer dedizierten GPU. Läuft bei mir eigneltich ideal im T530 mit i7 und ausschließlich der Intel HD4000.
https://helpx.adobe.com/photoshop/kb/photoshop-cc-gpu-card-faq.html

By using a compatible graphics processor (also called a graphics card, video card, or GPU) with Photoshop, you can experience better performance and more features. Photoshop requires a compatible graphics processor in your computer for the following features to function and/or be accelerated:

  • Artboards
  • Camera Raw
  • 3D
  • Scrubby Zoom
  • Birds Eye View
  • Flick Panning
  • Smooth Brush Resizing
  • Image Size – Preserve Details
  • Select Focus
  • Blur Gallery - Field Blur, Iris Blur, Tilt-Shift, Path Blur, Spin Blur (OpenCL accelerated)
  • Smart Sharpen (Noise Reduction – OpenCL accelerated)
  • Oil Paint (OpenCL accelerated)
  • Render – Flame, Picture Frame, and Tree
  • Perspective Warp
If the graphics processor is unsupported or its driver is defective, these features won't work. In addition, a number of display problems, performance issues, errors, or crashes can occur if your computer’s graphics processor or its driver is incompatibile with Photoshop.
 
https://helpx.adobe.com/photoshop/kb/photoshop-cc-gpu-card-faq.html

By using a compatible graphics processor (also called a graphics card, video card, or GPU) with Photoshop, you can experience better performance and more features. Photoshop requires a compatible graphics processor in your computer for the following features to function and/or be accelerated:

  • Artboards
  • Camera Raw
  • 3D
  • Scrubby Zoom
  • Birds Eye View
  • Flick Panning
  • Smooth Brush Resizing
  • Image Size – Preserve Details
  • Select Focus
  • Blur Gallery - Field Blur, Iris Blur, Tilt-Shift, Path Blur, Spin Blur (OpenCL accelerated)
  • Smart Sharpen (Noise Reduction – OpenCL accelerated)
  • Oil Paint (OpenCL accelerated)
  • Render – Flame, Picture Frame, and Tree
  • Perspective Warp
If the graphics processor is unsupported or its driver is defective, these features won't work. In addition, a number of display problems, performance issues, errors, or crashes can occur if your computer’s graphics processor or its driver is incompatibile with Photoshop.

Das steht ja außer Frage, dass es mit einer dedizierten Grafikkarte am flüssigsten/schnellsten läuft. Die Frage ist ja eher, ob es spürbar/störend langsamer ohne dedizierte Karte ist und ob der Aufpreis ökonomisch sinnvoll ist.
 
Das steht ja außer Frage, dass es mit einer dedizierten Grafikkarte am flüssigsten/schnellsten läuft. Die Frage ist ja eher, ob es spürbar/störend langsamer ohne dedizierte Karte ist und ob der Aufpreis ökonomisch sinnvoll ist.
Lies doch mal den letzten und vorletzten Satz aus dem, was ich von der Adobe-Seite zitiert hatte.
Es gibt Funktionen, die mit onboard-GraKa überhaupt nicht funktionieren.
Grüsse
Stefan
 
Hallo Todde,

ich habe seit dem Wochenende einen P50 mit dieser Konfiguration: 6700HQ (1920x1080, 256 SSD, 16GB RAM, M1000M).
Ich habe in den letzten Tagen verschiedene Benchmarks damit gefahren und werde diese heute Abend posten, dann kannst du selbst sehen.
Ich habe die CPU, die NvME SSD und die GPU getestet, mit verschiedenen Spielen, Geekbench, etc.

Der Unterschied zwischen der M1000M und der M2000M ist nicht sehr groß, ungefähr 25%.
Du kannst die M1000M und die M2000M auf der folgenden Seite auswählen und vergleichen:
http://www.notebookcheck.net/Mobile-Graphics-Cards-Benchmark-List.844.0.html

Ich kann mit der M1000M z.B: Risen 3 mit hohen Details in 1080p spielen mit ca. 40 fps, mir genügt die Leistung :-)

Gruß Janni
 
Lies doch mal den letzten und vorletzten Satz aus dem, was ich von der Adobe-Seite zitiert hatte.
Es gibt Funktionen, die mit onboard-GraKa überhaupt nicht funktionieren.
Grüsse
Stefan

Ja das habe ich gelesen, aber was willst du mir damit sagen? Zum Einen geht es in den Thread um eine Kaufberatung zu einem P50. Das P50 hat als interne GPU die Intel HD P530. Laut deinem Link ist die Karte getestet und freigegeben. Passt also. Zudem hat das P50 ja noch eine dedizierte GPU, was noch weniger ein Problem sein sollte.

Bei meiner Intel HD4000 habe ich auch keine Probleme mit den Features, zumindest konnte ich keine feststellen. Die HD P4000 ist auch supportet, auch wenn das die Intel GPU für Xeon Prozessoren ist. Außerdem glaube ich nicht, dass Adobe jede x-beliebige Karte testet und freigibt.
 
Ja das habe ich gelesen, aber was willst du mir damit sagen? Zum Einen geht es in den Thread um eine Kaufberatung zu einem P50. Das P50 hat als interne GPU die Intel HD P530. Laut deinem Link ist die Karte getestet und freigegeben. Passt also. Zudem hat das P50 ja noch eine dedizierte GPU, was noch weniger ein Problem sein sollte.

Ich hatte nicht den Eröffnungsbeitrag in diesem Thread zitiert, sondern Deine Aussage:
independence schrieb:
MMn benötigt man für die beiden genannten Programm CPU-Leistung und wenig bis keine Leistung einer dedizierten GPU
 
Fakt ist der kleinste HQ Prozessor mit der kleinsten dez. Grafikkarte vom P50 ist für Photoshop mehr als ausreichend.
 
Fakt ist der kleinste HQ Prozessor mit der kleinsten dez. Grafikkarte vom P50 ist für Photoshop mehr als ausreichend.
Ok, ich hoffe Du hast "Fakt" mal mit einem 4k-Display mit grösseren Files getestet.
Ich bin raus aus dem Thread.
 
Moin Moin,

vielen Dank für Eure Meinungen. Leider kann ich mich noch immer nicht so richtig entscheiden.

Preislich sind es knappe 100€ Unterschied zwischen stärkerer CPU/GPU mit FHD und der anderen Konfiguration mit schwächerer CPU/GPU, dafür aber 4K.

Also 100€ sparen und mit der schwächeren CPU/GPU leben dafür aber 4K oder auf 4K verzichten und dafür mehr Leistung...

Schwierig...es bleibt "spannend" :)
 
Moin,
ich würde 4k nehmen. Das Display siehst du bei jeder Benutzung und wenn man sich jedes Mal denkt "hättest du mal...!?" dann trübt das das Vergnügen egal wie gut der Rest ist.
Glaube kaum, dass du mit den beschriebenen Anwendungsszenarien die "kleine" CPU überforderst.

Gruß seaman
 
Ich würde kleineren Quadcore Prozzi, dafür aber stärkere Graka und 4k nehmen. 4k könnte die GPU schon ziemlich fordern...

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Ich würde kleineren Quadcore Prozzi, dafür aber stärkere Graka und 4k nehmen. 4k könnte die GPU schon ziemlich fordern...
 
Ich würde kleineren Quadcore Prozzi, dafür aber stärkere Graka und 4k nehmen. 4k könnte die GPU schon ziemlich fordern...

Das Problem ist, dass man diese Konstellation nicht konfigurieren kann. Bei der kleineren CPU ist auch nur die kleine GPU möglich.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Hallo zusammen,

ich habe gestern nun das P50 mit 4K-Display begutachten können. Sieht ja schon sehr nett aus.

Was ich mich nur frage ist, wie sich das alles in Verbindung mit extern angeschlossenen Monitoren die nicht 4K haben verhält/verträgt.
Skaliert mittlerweile alles sauber unter Win10 oder ist es immer noch umständlich bis nicht nutzbar?
Auf der Kiste war noch Win7 drauf und hier war es teilweise echt nicht möglich die Buttons trotz Skalierung etc. vernünftig zu erkennen.

Danke und viele Grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben