se7Ro
New member
- Registriert
- 5 Mai 2012
- Beiträge
- 87
Guten Abend.
Ich besitze derzeit ein X220i mit folgenden Eckdaten:
12"
i3-2310M (2.1GHz)
8GB Arbeitsspeicher
Windows 7 64 Bit
TN Display
250GB HDD
Mein X220i nutze ich für folgende Zwecke und diese möchte ich mit dem neuen Gerät fortführen:
Office/Multimedia (MS Office, GIMP, viel Geschreibe)
Programmieren
Virtuelle Maschinen: mit zwei Windows VMs läuft es einigermaßen, aber mehr ist nicht drinnen (kein Multitasking^^)
Spiele: aber nur eins und das läuft mit der integrierten Grafikkarte noch so gerade, ist also eher unwichtig.
Da ich nun studiere habe ich folgendes Problem: Rechner steht im Elternhaus (und ich in der WG), X220 habe ich mir aufgrund der Mobilität gekauft ist mir aber zu mobil mittlerweile, Display zu klein, TN-Display, und die alte Hardware.. arbeitet da
mal mit mehreren VMs :cursing:
Meine Anforderungen:
qualitativ wie die X-Reihe bzw. das X220i, je qualitativer desto besser
Display nicht unter 14", max. 15.6" (vielleicht 17?), höhere Auflösung als das des x220i
kein TN-Display
"stärkere" Hardware, heißt: ich muss unbedingt mit mind. 2, maximal 6-7 VMs arbeiten können, Multitasken und das ein oder andere Video (amateur) wird gerendert
Die Frage wäre nun welche Reihe da am ehesten passen würde. Eine Dockingstation würde ich eventuell nachkaufen, ein UMTS-Adapter etc. brauche ich nicht und werde ich wahrscheinlich nicht nutzen.
Bei Campuspoint gibt es derzeit folgendes Modell:
http://www.campuspoint.de/lenovo-campus-thinkpad-l450-20dss00b00-set.html
Beispiel gebrauchtes W510:
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item19e0b9507d
oder fullHD:
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item19f706a4f3
Meine Fragen:
1.) Soll ich die HDD durch eine SSD ersetzen? Windows wäre perfomanter, aber das hilft mir nicht bei meinen anderen "Problemen".
2.) Sind die DualCores in den neueren Generationen viel stärker als meine CPU, sodass sich ein Umstieg überhaupt lohnt?
3.) Auf welche Generation sollte ich setzen? x3x, oder doch schon lieber x4x? Vielleicht ein altes W510 mit einem i7?
Budget liegt bei max. 600€, eventuell 650€. Windows installiere ich selbst, SSD notfalls auch. Das L450 gefällt mir, ist zudem sogar das neueste Modell.
Vielen Dank und schönen Abend noch
Ich besitze derzeit ein X220i mit folgenden Eckdaten:
12"
i3-2310M (2.1GHz)
8GB Arbeitsspeicher
Windows 7 64 Bit
TN Display
250GB HDD
Mein X220i nutze ich für folgende Zwecke und diese möchte ich mit dem neuen Gerät fortführen:
Office/Multimedia (MS Office, GIMP, viel Geschreibe)
Programmieren
Virtuelle Maschinen: mit zwei Windows VMs läuft es einigermaßen, aber mehr ist nicht drinnen (kein Multitasking^^)
Spiele: aber nur eins und das läuft mit der integrierten Grafikkarte noch so gerade, ist also eher unwichtig.
Da ich nun studiere habe ich folgendes Problem: Rechner steht im Elternhaus (und ich in der WG), X220 habe ich mir aufgrund der Mobilität gekauft ist mir aber zu mobil mittlerweile, Display zu klein, TN-Display, und die alte Hardware.. arbeitet da
mal mit mehreren VMs :cursing:
Meine Anforderungen:
qualitativ wie die X-Reihe bzw. das X220i, je qualitativer desto besser
Display nicht unter 14", max. 15.6" (vielleicht 17?), höhere Auflösung als das des x220i
kein TN-Display
"stärkere" Hardware, heißt: ich muss unbedingt mit mind. 2, maximal 6-7 VMs arbeiten können, Multitasken und das ein oder andere Video (amateur) wird gerendert
Die Frage wäre nun welche Reihe da am ehesten passen würde. Eine Dockingstation würde ich eventuell nachkaufen, ein UMTS-Adapter etc. brauche ich nicht und werde ich wahrscheinlich nicht nutzen.
Bei Campuspoint gibt es derzeit folgendes Modell:
http://www.campuspoint.de/lenovo-campus-thinkpad-l450-20dss00b00-set.html
Beispiel gebrauchtes W510:
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item19e0b9507d
oder fullHD:
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item19f706a4f3
Meine Fragen:
1.) Soll ich die HDD durch eine SSD ersetzen? Windows wäre perfomanter, aber das hilft mir nicht bei meinen anderen "Problemen".
2.) Sind die DualCores in den neueren Generationen viel stärker als meine CPU, sodass sich ein Umstieg überhaupt lohnt?
3.) Auf welche Generation sollte ich setzen? x3x, oder doch schon lieber x4x? Vielleicht ein altes W510 mit einem i7?
Budget liegt bei max. 600€, eventuell 650€. Windows installiere ich selbst, SSD notfalls auch. Das L450 gefällt mir, ist zudem sogar das neueste Modell.
Vielen Dank und schönen Abend noch
Zuletzt bearbeitet: