Kaufberatung: L, T oder W-Serie?

se7Ro

New member
Registriert
5 Mai 2012
Beiträge
87
Guten Abend.

Ich besitze derzeit ein X220i mit folgenden Eckdaten:
12"
i3-2310M (2.1GHz)
8GB Arbeitsspeicher
Windows 7 64 Bit
TN Display
250GB HDD

Mein X220i nutze ich für folgende Zwecke und diese möchte ich mit dem neuen Gerät fortführen:
Office/Multimedia (MS Office, GIMP, viel Geschreibe)
Programmieren
Virtuelle Maschinen: mit zwei Windows VMs läuft es einigermaßen, aber mehr ist nicht drinnen (kein Multitasking^^)
Spiele: aber nur eins und das läuft mit der integrierten Grafikkarte noch so gerade, ist also eher unwichtig.

Da ich nun studiere habe ich folgendes Problem: Rechner steht im Elternhaus (und ich in der WG), X220 habe ich mir aufgrund der Mobilität gekauft ist mir aber zu mobil mittlerweile, Display zu klein, TN-Display, und die alte Hardware.. arbeitet da
mal mit mehreren VMs :cursing:

Meine Anforderungen:
qualitativ wie die X-Reihe bzw. das X220i, je qualitativer desto besser
Display nicht unter 14", max. 15.6" (vielleicht 17?), höhere Auflösung als das des x220i
kein TN-Display
"stärkere" Hardware, heißt: ich muss unbedingt mit mind. 2, maximal 6-7 VMs arbeiten können, Multitasken und das ein oder andere Video (amateur) wird gerendert

Die Frage wäre nun welche Reihe da am ehesten passen würde. Eine Dockingstation würde ich eventuell nachkaufen, ein UMTS-Adapter etc. brauche ich nicht und werde ich wahrscheinlich nicht nutzen.

Bei Campuspoint gibt es derzeit folgendes Modell:
http://www.campuspoint.de/lenovo-campus-thinkpad-l450-20dss00b00-set.html

Beispiel gebrauchtes W510:
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item19e0b9507d

oder fullHD:
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item19f706a4f3

Meine Fragen:
1.) Soll ich die HDD durch eine SSD ersetzen? Windows wäre perfomanter, aber das hilft mir nicht bei meinen anderen "Problemen".
2.) Sind die DualCores in den neueren Generationen viel stärker als meine CPU, sodass sich ein Umstieg überhaupt lohnt?
3.) Auf welche Generation sollte ich setzen? x3x, oder doch schon lieber x4x? Vielleicht ein altes W510 mit einem i7?

Budget liegt bei max. 600€, eventuell 650€. Windows installiere ich selbst, SSD notfalls auch. Das L450 gefällt mir, ist zudem sogar das neueste Modell.


Vielen Dank und schönen Abend noch
 
Zuletzt bearbeitet:
zur Anforderung "Qualitativ wie X-Serie": Dann streich die L-Reihe. Und ich denke, ein T-ThinkPad in deinem Preisrahmen sollte perfomancetechnisch meistens reichen, zumindest laut deiner oberen Beschreibung. Das "(...)maximal 6-7 VMs arbeiten können, (...) das ein oder andere Video (amateur) wird gerendert(...)" hingegen lässt mich daran zweifeln und da würde ich eher zu einem W-TP greifen.

1.) SSD: Als Systemplatte auf jeden Fall! Wird einen guten Push geben.
2.) dein i3 ist halt sehr schwachbrüstig, da wirst du selbst in der gleichen Generation mit einem i5 einen guten Geschwindigkeitszuwachs erleben dürfen!
3.) Ich denke, aufgrund der 6-7VMs und des Videorenderings: Entweder ein sehr potentes T-ThinkPad oder ein W-ThinkPad, reiz dein Budget in dem Fall ruhig aus. Die beiden Aufgaben dürften m.W. Rechtfertigung genug sein. :eek:
 
Anhand deiner Anforderungen würde ich dir eher zu einem gebrauchten T520/T530 mit Quadcore-CPU raten.
Ein W520/W530 deckt die Anforderungen natürlich genauso ab, ist aber aufgrund der zusätzlichen Quadro-GPU meist deutlich teurer.

Für deinen Einsatzzweck sehe ich einen Dualcore generell kritisch. Gerade im Hinblick auf die ganzen VMs sollte sich ein Quadcore deutlich besser schlagen.
Allerdings würde ich heute keine Intel CPU mehr kaufen die älter als Sandy-Bridge ist.
 
1) Aktuelle Thinkpads haben alle einen msata slot, damit kannst du dein System auf eine SSD packen und hast zusätzlich eine HDD, das wäre mein Tipp.
2) CPU Benchmarks gibt es hier: http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html. Generell musst du aufpassen, in letzter Zeit wurde primär der Stromverbrauch optimiert und weniger die Leistung der CPUs. Das L450 hat z.B. eine ULV CPU, ein L440 noch eine ordentliche und sollte deutlich flotter sein.
3) Ich würde nicht nach Generationen einschränken sondern 2 Ramslots und eine ordentliche CPU ansetzten - aus welcher Generation die letztendlich stammt ist egal.
 
T520 mit i7 2620M:
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item3cf45fdc97

T530 Modelle mit i7 finde ich auf eBay keine, bzw. nur sehr wenige und die sind deutlich über meinem Budget.

W510 wäre im Budget, die i7 CPUs sind aber auch um einiges älter.

Die meisten i5 CPUs (und auch einige i7) haben 2 Kerne und 4 Threads, aber ich suche doch gerade 4 Kerner, oder vertausche ich da etwas?
 
1) Aktuelle Thinkpads haben alle einen msata slot, damit kannst du dein System auf eine SSD packen und hast zusätzlich eine HDD, das wäre mein Tipp.
+1!

3) Ich würde nicht nach Generationen einschränken sondern 2 Ramslots und eine ordentliche CPU ansetzten - aus welcher Generation die letztendlich stammt ist egal.
und eben ruhig das Budget gut ausreizen :thumbup:
 
T520 mit i7 2620M:
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item3cf45fdc97

T530 Modelle mit i7 finde ich auf eBay keine, bzw. nur sehr wenige und die sind deutlich über meinem Budget.

W510 wäre im Budget, die i7 CPUs sind aber auch um einiges älter.

Die meisten i5 CPUs (und auch einige i7) haben 2 Kerne und 4 Threads, aber ich suche doch gerade 4 Kerner, oder vertausche ich da etwas?

Das ist korrekt, die i7-xxxxM Versionen haben lediglich 2 Kerne. Du musst für einen 4-Kerner nach einem i7-xxxxQM suchen. AFAIK ist ein Quad-Core im T530 allerdings nicht ganz so häufig anzutreffen wie ein i5.
 
Hier könnte ich noch 4GB Ram und eine SSD nachrüsten, wäre sogar einigermaßen im Budget:
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item541af9bd02

Also an W510 Modellen mangelt es nicht, die meisten liegen zwischen 400 bis 500€. Da müsste ich nur auf Feinheiten achten.

Oder ein T510:
http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...eripheriegeräte_Notebooks&hash=item2c851d8e5b

Wobei die W510 Modelle mir eher zu sagen, habe das Gefühl das kaum i7-Modelle verfügbar sind :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibe mal Matthias von www.thinkspot.de an.
Anhand deines genauen Anforderungsprofils findet er sicher das Passende für dich.

Danke, habe mich mit Matthias in Verbindung gesetzt und mich für einen T430s entschieden, ich denke morgen früh wird er sich melden. Ist ein i7 Dual-Core, hat aber schon 8GB Ram und eine SSD von Intel und dazu noch eine Garantie.
Laut einigen Usern sind die Gebrauchsspuren minimaler als angegeben. Werde jedenfalls berichten wenn das Notebook eintreffen sollte :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben