Kaufberatung: Kleines mobiles Notebook

Pope

New member
Registriert
18 Feb. 2013
Beiträge
17
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal euren Rat.

Ich suche für unterwegs ein Notebook, Wunschgröße wäre 13,3". Mein T530 mit 15,6" ist für unterwegs einfach zu groß.
Es soll später Windows und Linux drauf laufen, Linux support wäre also toll.

- Mindestens i-Prozessor der 2. Generation
- UMTS wäre super für unterwegs.
- nicht zu schwer
- gerne auch gebraucht.
- SSD würde ich wohl eine finden, also nicht pflicht.
- Laufwerk wird auch nicht benötigt.
- Akkulaufzeit (würde ich auch neu holen) sollte schon min. 4h betragen.
- Tastaurbeleuchtung (Thinklight oder Backlight) wäre schön, muss aber nicht
- Preislich sollte es gebraucht nicht 250€ übersteigen.

Mit dem T530 bin ich top zufrieden, ein Grund warum ich mich bei Lenovo umschaue. Falls jemand aber ordentliche "Konkurenz Modelle" kennt wäre ich nicht abgeneigt.

Aktuell habe ich das Thinkpad Edge E320 im Blick, jemand Erfahrungen damit ?

Über Tipps zu Modellen evtl. sogar Angeboten wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
 
Also, zwar etwa 0,8" kleiner, aber durchaus mobil:
X220er, durchaus mal ansehen, die sind aber preislich schon fast die Schmerzgrenze, dafür halt mit Sandy-Bridge eben auch schon recht sparsam ;)
Die X201 fallen bei dir ja leider durch das Raster, da die 2. Core i Generation suchst, wären sonst aber auch interessant; aber auch noch mal 0,4" kleiner.

Preislich durchfallen tun die Ur-X1, aber die sind mit 13,x" wohl genau im Größenrahmen. Die Prozessoren IIRC auch min. 2. gen.

Problematisch sehe ich vor allem die 13", da diese "größe" von lenovo zwischen dem x301 udn dem x1 vernachlässigt wurde udn auch heute noch eher stiefmütterlich behandelt wird. Aber rein technisch macht das auch mittlerweile wenig Sinn, denn ob 12,5 oder 13,x" ist echt kaum ein Unterschied.

Für unterwegs wäre mir ein "Edge" dann doch zu "Grenzwertig" hin zu einem echten Thinkpad, aber dass musst du eh selbst wissen ;)

Achja, als Anekdote:
ich hab ein X200s im "Couch-Einsatz" und finde das eigentlich optimal in Sachen Größe und Gewicht. Das X301 der Freundin ich zwar auf der Couch auch toll, aber wäre mir für häufiges mitnehmen zu groß.
Mein Arbeitslaptop vom Arbeitgeber ist ein Dell E5250, was von den Ausmaßen das X301 schlägt, und nicht so meins, allein das Gewicht ist ein Schlag ins Kontor. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ein Lenovo 3000 N200 was ich mal kurz im Einsatz hatte, einfach nur ein "Totschläger" war. Sowas will ich als Laptop nicht mal auf der Couch nutzen müssen ;)
 
Ich würde eher zu Thinkpad 13 oder X-Serie tendieren. Wobei das 13er wohl eher ein Edge zu sein scheint. Die Edge sind, wie der Name schon andeutet (Edge = Kante) an der Grenze zu Consumer-Geräten. Das T530, mit dem Du so zufrieden bist, fällt in den Bereich Business-Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das Thinkpad 13 (was mir nebenbei durchaus gefällt, so als n bissel richtung X1 für Arme) preislich natürlich den Rahmen von 250€ sprengt, dafür ist es aber auch Neuware.
Ich geb mal nen Link raus zu dem Gerät ;)
http://www.ok1.de/ThinkPads/Thinkpad-13-13/ThinkPad-13-20GKS01100::1113.html
Bitte beachten: Der Link geht zur Seite OK1, sprich, es handelt sich um eine Studentenversion, und die ist Nachweispflichtig.
Nichtsdestotrotz bekommt man mal nen Überblick zu dem Gerät.
Preis dürfte für "Normalsterbliche" daher etwas höher liegen.

Hatte es oben nicht erwähnt, weil es Preislich halt doch massiv über einem 250€ Budget liegt ;)
 
Hallo Zusammen,
erstmal danke für die Tipps.
Also X1 und Thinkpad 13 ist erstmal raus. Gerade auch Preislich.

x220 hatte ich auch schon mal im Blick und werde ich auch weiter im Auge behalten.

Gerade ist mir noch das Dell E6320 aufgefallen, was wie ich es sehe alle kriterien erfüllt. Jemand mit Alternativen zur Thinkpads Erfahrungen gesammelt?

Viele Grüße
 
Mit nem Dell machst du qulitativ jetzt auch keine echten Fehler, aber, denk dran, kein Trackpoint/bzw. keiner der wirklich gut funktioniert. Daher für mich z.B. kein wirkliches Arbeitsgerät.

Was sich vielelicht trotz minimal größerer Displays lohnt, ist ein Blick zu den T420s.
Die sind recht mobil gehalten, und AFAIK auch nicht wirklich schlecht, wenn auch, wie bei den T4**s üblich, natürlich kleine Macken vorhanden sind.
http://thinkwiki.de/T420s

Hier ist in meinen Augen der Vorteil, dass du mit dem 14" TFT ein recht gutes Gerät auch für längere und aufwändigere mobile Nutzung hast. Außerdem sind hier 1600x900 Bildpunkte eigentlich normal. Leide rgibt es das für ein X220 z.B. nicht.

Der Begriff Klein ist hier allerdings wirklich relativ, man hat aber eben das Gewicht gesprat, und das ist schon ne ganze Ecke.
Inwiefern die Akkuleistung hier reicht, musst du entscheiden; so ganz ohne sich hierzu zu belesen empfehle ich das T420s nicht ;)
 
Für ein X220 mit ein bisschen Suchen sind unter 200 Euro voll drin (für meins habe ich 180 für A-Ware bezahlt und dann 35 zurückbekommen, weil doch ewas dran war = 145 Euro für ein Gerät mit 9-Zeller und W7-Lizenz)

Für meine Freundin habe ich ein T420s mit Ultrabay und normalen Akku, die beide quasi voll waren für 225 gekauft. Sind beides ordentliche Geräte, die man auch unterwegs gut nutzen kann.

Was machst du denn mit dem T530? Behältst du das? Ansonsten könntest du ja mal fragen, ob jemand sein T430s oder X230 dagegen tauschen würde.

PS: den Zustand der Akkus kann man bei Gebrauchten natürlich nur vorher sagen. Da können dann nochmal Kosten entstehen.

PPS: Zu Dell/HP hab ich nur nichts geschrieben, weil ich die nicht so genau kenne, wenn dir 13 Zoll wichtig sind, dann kannst du natürlich auch da zugreifen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: den Zustand der Akkus kann man bei Gebrauchten natürlich nur vorher sagen.

Gerade hier im Forum ist das häufig nicht der Fall, weil der Zustand des Akkus (Zyklenzahl, Rest-Wh) bei Angeboten mit angegeben wird.

Wenn es die gleiche Tastatur, wie beim T530 sein soll, könnte man für das Geld vielleicht sogar ein X230(i) bekommen.
 
Nicht sollte das am Ende übrigens heißen und nicht nur. Ja, da stimmt. Das fließt dann ja auch in den Preis mit ein. Bei Ebay muss man dann halt selber kalkulieren, wie sich das lohnt.

Ist das jetzt eigentlich als Ergänzung oder als Ersatz gemeint?

Ergänzung würde ich ganz klar sagen: X Serie oder vergleichbares von anderen Herstellern.
Ersatz: Guck dir mal das T430s an.
Wenn du einen großen Monitor zuhause hast, reicht das X230 ja eigentlich auch aus.
 
Für ein X220 mit ein bisschen Suchen sind unter 200 Euro voll drin (für meins habe ich 180 für A-Ware bezahlt und dann 35 zurückbekommen, weil doch ewas dran war = 145 Euro für ein Gerät mit 9-Zeller und W7-Lizenz)
Klingt natürlich interessant.

Was machst du denn mit dem T530? Behältst du das? Ansonsten könntest du ja mal fragen, ob jemand sein T430s oder X230 dagegen tauschen würde.
Würde ich gerne behalten, ist auch der Wunsch meiner Freundin, dass das T530 hier bleibt.

Ich denke x220 ist wirklich mittel der Wahl.
 
Also 150 für mit Brüchen im Palmrest und 200 für wirklich gute Ware halte ich auf jeden Fall für realistisch. Falls du wert auf ein IPS Display legst, dann nochmal mehr, aber in deinem Budget findest du auf jeden Fall was voll benutzbares ;-)

Wenn du Glück hast vielleicht auch schon ein x230, das könnte dann aber schon sehr abgerockt sein.

Edit: Habe gerade nach kurzem Suchen ein x230 für 265 Euro gesehen. Das ist dann aber natürlich nicht in einem vergleichbaren Zustand zu einem X220er für 250 Euro.

Wenn du noch ein bisschen mehr drauflegst, könntest du also exakt die gleiche Tastatur haben, wie im T530. Wäre für mich persönlich ein echtes Argument, wenn das Geld da wäre, aber da muss man dann ja einfach selber gucken, ob einem das den Aufpreis wert ist :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 150 für mit Brüchen im Palmrest und 200 für wirklich gute Ware halte ich auf jeden Fall für realistisch. Falls du wert auf ein IPS Display legst, dann nochmal mehr, aber in deinem Budget findest du auf jeden Fall was voll benutzbares ;-)
Klingt erstmal gut. Riss im Palmrest wäre für mich gar nicht so schlimm. Wird eh ein Arbeitsnotebook.
Wenn jemand da etwas im Angebot hat gerne an mich.


Wenn du noch ein bisschen mehr drauflegst, könntest du also exakt die gleiche Tastatur haben, wie im T530. Wäre für mich persönlich ein echtes Argument, wenn das Geld da wäre, aber da muss man dann ja einfach selber gucken, ob einem das den Aufpreis wert ist :-)
Das ist mir gar nicht mal so wichtig.

Vielen Dank

Edit: Kleine Info, es ist ein x220 mit I5 2520m, 8GB RAM, 80GB SSD (mSATA) + 500GB HDD, inkl. IPS Panel für 210€ inkl. Versand geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben