Kaufberatung: HDD für X200

zigallah

New member
Registriert
17 Apr. 2005
Beiträge
3.358
welches der akutellen hdd-modellen für ein x200 von den herstellern hitachi, western digital, samsung oder seagate könnt ihr mir empfehlen?

kriterien 1. priorität:

- minimum 250gb
- energiesparend
- schnell
- zuverlässigkeit und sicherheit (z.b. integrierter free fall sensor)

kriterien 2. priorität:

- leiser betrieb
- preis

sind toshiba auch gut? aber eher teuer, oder?

vielen dank für eure hilfe!
 
ich wollt mir fürs x200t die 120gb version von der holen, hat in tests ganz gut abgeschnitten, bei mir wirds jetz aber wahrscheinlich doch eine ssd.

- erfüllt
- es gibt sparsamere 2.5" platten
- ja
- auf der samsungsite steht was von free fall sensor optional, ich weiß nicht ob bei der einer integriert is, is aber durch aps eh überflüssig.
- schnell und leise is schwer möglich, die 7200 platten sind schneller als die 5400, dafür auch etwas lauter.
- bei samsung hdd's eigentlich immer gut
 
Samsung M6 spinpoint 500 GB - geht in meinem X61s und meinem Dell problemlos und verträgt auch mal Hitze... Alles andere entspricht Deinen Kriterien.

LG Hogan
 
[quote='Snips',index.php?page=Thread&postID=576507#post576507]
- schnell und leise is schwer möglich, die 7200 platten sind schneller als die 5400, dafür auch etwas lauter.
[/quote]

Das kann man sooo allgemein nicht sagen.

Erinnerungsprotokoll... die 160er 5400er Samsung ist/war quasi genausoschnell wie die "schlechten" 7200rpm-Platten zu der Zeit - und die Samsung hat man nicht gehört (im Gegensatz zu manchen 7200er-"Kreissägen").

K.A., wie's heute bei aktuellen Platten aussieht.
 
Wozu braucht man so groesse Festplatte (250 oder 500Gb). Behandle nicht eure Thinkpads wie eine Muelltonne, in der alles gespeichert wird. Ich wuerde leiber ein 64er oder 128er SSD zugreifen. Die Preise fallen fallen ...
 
@Tugsoo
wenn man grosse dateien hat, dann reicht eine ssd leider nicht. oder es wird sehr schnell extrem kompliziert und unpraktisch, weil man andauerend dateien hin und her schaufelt und dann kaum zum arbeiten kommt. ist halt von der anwendung verschieden. also, dein kommentar ist weder qualifiziert, noch beantwortet er meine frage.

ist die samsung M6 spinpoint 500gb wegen der hohen datendichte gleich schnell, wie eine aktuelle 7200rpm?
 
ist die samsung M6 spinpoint 500gb wegen der hohen datendichte gleich schnell, wie eine aktuelle 7200rpm? heutzutage wohl auch nicht mehr, oder?
 
Hallo,

ich stand vor etwa einem Monat vor der selben Entscheidung.
Gekauft habe ich dann eine WD5000BEVT und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Sie bietet einen recht guten Mix aus geringem Energieverbrauch und Geräuschentwicklung, guten Übertragungsraten und Zugriffszeit.
Ein Allrounder sozusagen.

Grüße
 
[quote='Tugsoo',index.php?page=Thread&postID=576549#post576549]Wozu braucht man so groesse Festplatte (250 oder 500Gb). Behandle nicht eure Thinkpads wie eine Muelltonne, in der alles gespeichert wird.[/quote]

Es gibt vielleicht Anwendungen, welche so große Kapazitäten erforderlich werden lassen.

Ich fotografiere beispielsweise. Für diese Zwecke genügen derzeit die 160GB meines X30. Insbesondere RAWs können sehr viel Platz beanspruchen. Wenn ich bei einem Kunden bin, soll Zugriff auf mein komplettes Archiv bestehen (ca. 160GB). Du siehst, dass ich hier bereits Abstriche machen muss ;) Jedes mal Notebook und externe Festplatte mitzunehmen, anzuschließen, zu trennen,...das ist unpraktisch. Ebenso ein Backup, was bei nur einer Festplatte in einem Durchgang über Nacht erledigt ist. Zudem möchte ich meine Produktivdaten nicht mehr an zu vielen unterschiedlichen Plätzen speichern, sondern zentral auf einer Festplatte dabei haben.

Es gibt also durchaus Gründe für +250GB...

Grüße, meshua.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben