Kaufberatung ebay Angebot

w124driver

New member
Registriert
17 Mai 2008
Beiträge
290
Hallo zusammen,ich bräuchte mal wieder euren Rat.Was wäre hiervon zuhalten:ebay Artikelnummer:
120291136709
rtCurve.gif

Wichtig wäre mir hier folgendes:was soll das mit der typischen Wolkenbildung bei helleren Hintergründen auf sich haben?Ist das Dysplay defekt oder in absehbarer Zeit hinüber?Ein Bekannter ist ewentuell interessiert,wäre für eure Hilfe sehr dankbar.MfG Thomas
 
Bei der "typischen" Wölkchenbildung handelt es sich um Druckstellen auf dem Display. Diese können mit der Zeit durch Druck (bei häufigem Transport des Notebooks z.B.) auf den Displaydeckel enstehen. Ist meines Wissens bei älteren Thinkpads/Notebooks weit verbreitet und kein Zeichen für ein baldiges Ende des Displays. Bei hellen Hintergründen kann es jedoch als störend empfunden werden, da helle "Wolken" auf dem Display zu sehen sind.

Ich persönlich würde von einem Notebook mit Pentium 4 CPU abraten:
Die CPU mit NetBurst-Architektur war ja eine Fehlentwicklung seitens Intel (siehe auch hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium_4). Der Prozessor ist einzig auf hohe Taktfrequenz optimiert, was, wie Intel merken musste, nicht das einzige Kriterium für eine schnelle CPU ist.
Der Pentium 4m ist meines Wissens im Prinzip ein Desktopprozessor im Notebook.

Kurz gesagt: Er hat eine hohe Taktrate bei relativ geringer Leistung pro Takt, was zu einer hohen Verlustleistung und somit starkerHitzeentwicklung führt. Darum basiert der nachfolgende Pentium M auch wieder auf dem Pentium III.

Ich weiß nicht genau, wie das bei den Thinkpads ist, aber ich hatte mal ein Fujitsu/Siemens Notebook mit Pentium 4m: Der Lüfter hat eigentlich durchgehend lautstark gerödelt und trotzdem lag die CPU Temperatur stets bei 75°C. War sehr nervig!!

Ich würde zu einem Book mit Pentium M greifen :rolleyes:
 
@w124driver:
Äußerste Vorsicht!!!! Das ist kein Original-Gerät, sondern ein aus verschiedenen Systemen zusammengebautes "Sondermodell":

1. Es hat nie ein A30p mit 2GHz P4-CPU gegeben.
2. Es gab nie ein Modell 2652 als A30p oder A31p, diese haben alle eine 2653-Modellbezeichnung.
3. Es hat nie ab Werk einen A30p oder A31p gegeben mit einer Radeon 7500 mit 16 MB VRAM. Der A30p hat eine Radeon 7000 mit 32 MB, der A31p eine Fire GL mit 64 MB.

Was der Verkäufer hier anbietet, ist ein Original A31 (2652-Sparbaureihe) mit einem A30p- oder A31p-Display und einem A30p-Displaybezel.

Die "Wolkenbildung" unten rechts und links ist bei allen FlexView-Displays der A-Serie gegeben. Das ist kein Defekt und eigentlich auch nicht der Rede wert. Man sieht es kaum, und es ist konstruktionsbedingt.

Wenn Du unbedingt dieses Gerät haben willst, würde ich vor Abgabe eines Gebotes den Verkäufer mal ganz detailliert fragen nach dem System. Ansonsten: Hände weg! Soweit ich weiss, wird im Forum noch ein A31p angeboten, bei dem nur ein neues Displaybezel benötigt wird.

Gruß
enrico65
 
Falls es groß sein muss, dann ein R und wenn es mittel sein soll ein T.Hat schon seinen Grund, dass die A-Serie nicht fortgesetzt wurde. Wobei mir grad einfällt, dass ich noch ein R51 und ein T50p zu Verkaufen hätte ;)

Gruß
 
@Paddelpatrick:
Dass die A-Serie nicht fortgesetzt wurde, hat einen ganz anderen Grund. IBM hatte ja schon einen A40/A40p kurz vor der Markteinführung. Auf den PIT's sind damals schon Fotos von Prototypen herumgezeigt worden. Die Weiterführung der A-Serie mit zwei Ultrabay-Schächten und - wie damals geplant für die A4x-Serie - dem Titan-Composite-Gehäuse wie im T30-er hätte den Verkäufen der T-Serie massiv geschadet. Die A-Geräte hätten preislich für den Business-Bereich nur unwesentlich über der T-Serie gelegen bei wesentlich besserer Funktionalität. Für IBM hätte dies Probleme im mittleren Marktsegment bedeutet und zudem eine logistische Unnötigkeit, denn man hätte die A-Serie als fünfte Serie mit wenig Baugleichheit zu den anderen Serien und mit High-End-Komponenten weiterhin pflegen müssen. Zudem stand damals der G40 in den Startlöchern, und der sollte ursprünglich nicht nur in Japan verkauft werden. Auch dessen Verkaufszahlen hätten unter einem A4x gelitten. Aus diesen Gründen hat man die Markteinführung abgeblasen.

Gruß
enrico65
 
Ahja, ok. Tortzdem gibts kein "neueres" A mehr, als bis zum A3x(p) ^^ Das G40 war ja auch nicht so der Renner... Oder irgendwie schon, bei dem Prozessor 8|
 
@Paddelpatrick:
Ein hier wohl in Frage kommendes R40 oder R50-Modell kann ich aus meiner Sicht kaum als Gegenstück z.B. zum A30p bezeichnen. Beide haben nur einen UB-Schacht, beide haben kein UXGA-Display und außer einigen wenigen Modellen auch kein FlexView. Zudem haben einige Modelle eine Radeon 9000-GPU, und die heizt genauso gut ein wie ein P4. Natürlich ist der G40 auch keine Konkurrenz zum A3x(p), vor allem wegen der Desktop-CPU. Die Banias-Modelle bringen jedoch gegenüber dem Tualatin kaum Leistungszuwachs. Der R50 mit 1,5 GHz-Banias bringt nichts gegenüber dem A30p mit Tualatin 1,2 GHz. Der Flaschenhals bei all diesen Rechnern ist nicht die CPU, sondern die Festplatte. Tausche mal eine herkömmliche Festplatte gegen eine SLC-SSD-Disk, dann hängt ein A30 auch locker einen herkömmlichen T60 ab.

Gruß
enrico65
 
[quote='enrico65',index.php?page=Thread&postID=417707#post417707]

Tausche mal eine herkömmliche Festplatte gegen eine SLC-SSD-Disk, dann hängt ein A30 auch locker einen herkömmlichen T60 ab.

[/quote]

Klingt fast so, als ob du das schon gemacht hast ?! Dann lohnt sich die CF Geschichte ja vielleicht, wenn man sie dem T43 mit 2.0 Ghz Dothan reindrückt.

Gruß
 
@Paddelpatrick:
Ich habe seit ein paar Wochen eine MTRON 64 GB im A30p. Um Ubuntu zu booten in der neuesten Version, benötigt die MTRON ganze sechs Sekunden. Der gleiche Rechner hatte vorher eine Scorpio 250 GB drin, mit der er am gleichen Anschluss bei Ubuntu in der Vorgängerversion etwa 40 Sekunden zum Booten benötigte. Beim T43 mit Dothan-CPU wirst Du sicher ähnliche Rasanz erwarten können ;) Von der CF-Lösung und Billigangeboten muss ich allerdings abraten. Dort fehlt das Wear-Leveling. Auch MLC-Lösungen sind nicht ähnlich zuverlässig und schnell.

Gruß
enrico65
 
Hallo zusammen,bin grade erst wieder nach Hause gekommen.Recht herzlichen Dank für eure Antworten.Wenn ich das alles so lese,werde ich es wohl lieber sein lassen bzw. nicht weiterempfehlen.Eigentlich wäre mir sowieso ein Thinkpad von euch,-also hier aus dem Forum,-am liebsten.Aber z.Z. bietet ja leider niemand was passendes an.Falls jemand was hat einfach anbieten..........werde es dann ggf.
weiterleiten und mich umgehend melden.MfG Thomas
 
@w124driver:
Hier

Biete/Verkaufe ThinkPad A31p -- Preis update 31.07 -> 325,-

wird ein A31p angeboten. Die Bilder zeigen, dass das Display des Gerätes tadellos in Ordnung ist, was nicht alltäglich ist. Mit der RAM-Ausstattung ist zudem belegt, dass nicht das heimtückische Speicherbank-Problem gegeben ist. Einziger Wermutstropfen ist das gebrochene Display-Bezel, aber da könnte ich evtl. weiterhelfen, weil ich demnächst im Rahmen einer Neuausstattung von einem Kunden zwei A31p zurückbekomme.

Gruß
enrico65
 
@enrico65 Gut gemeint und schönes Gerät,aber leider nicht preislich in dem Rahmen (suche für einen Bekannten,-bis max.200,00)
nichts für ungut und herzlichen Dank nochmals.MfG Thomas
 
[quote='w124driver',index.php?page=Thread&postID=417938#post417938]@enrico65 Gut gemeint und schönes Gerät,aber leider nicht preislich in dem Rahmen (suche für einen Bekannten,-bis max.200,00)
[/quote]

Dann schau' halt nach 'nem T23, da könntest Du evtl. mit dem Preis Glück haben.
 
A30, sogar A30p, kriegt man mittlerweile bei ebay für deutlich weniger als 200 Euro, bisschen Risiko ist natürlich dabei. A30/p sind meiner Meinung nach einem T23 vor allem wegen der besseren Grafikkarte vorzuziehen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben