Kaufberatung Digitale Kompakt-Kamera

fetterP

Active member
Themenstarter
Registriert
14 Jan. 2006
Beiträge
3.241
Hallo miteinander!

Freunde, ich bin wieder auf eure Hilfe angewiesen:

Soll eine Digi-Cam kaufen für ein befreundetes Unternehmen, welches kreativ tätig ist.

Die suchen eine Cam, die eine hohe Lichtempfindlichkeit hat und die etwa 14 Mega-Pixel hat. Was kann man da machen? Die schießen Fotos von dunkeln Räumen, die umgebaut werden, aber wollen keinen(!) Blitz, da sonst alles überbelichtet ist.

Gruß und Danke

fetterP
 
ich glaub hier wirst du nicht die beratung bekommen die du benötigst, schau mal lieber bei www.dslr-forum.de vorbei. Die haben auch ne gute Abteilung für kompakte. Generell lässt sich bei dem Einsatzgebiet jedoch sagen, dass das ganze wohl nur mit niedriger ISO und Stativ funktioniert.
 
Das ist die ideale Anwendung für HDR, geht dann auch mit Billig-Knipsen (und Stativ).

Das ganze dann als Panorama stitchen und dann hast du die 14 MP Auflösung mit höchster Bildqualität.

Ansonsten falls das nicht in Frage kommt, bist du aufgrund der Lichtempfindlichkeit Ruck-Zuck bei richtig teuren Linsen und Kameras.. Wenn sie die Kohle haben, dann ist das natürlich kein Problem.

G.
 
Für die Kombination dunkler Raum, kein Blitz und hohe Auflösung würde ich definitiv zu einer DSLR raten. Selbst bei einer günstigen DSLR dürften die Bilder bei derartigen Fotos deutlich besser sein als die einer Kompakten.
 
Wenn entsprechend Geld zur Verfügung steht und es wirklich kompakt sein muss, würde ich die Sony nex-5 in den Raum werfen. Ausmaße einer kompakten, aber (mehr oder weniger) die Innereien einer DSLR, also vor allen Dingen ein größerer Sensor, mit dem du eine höhere Lichtempfindlichkeit ohne Rauschen erreichen kannst. Weiterhin kannst du dir dann eine möglichst lichtempfindliche Linse dazu holen.
 
Aviator' schrieb:
ich glaub hier wirst du nicht die beratung bekommen die du benötigst, schau mal lieber bei www.dslr-forum.de vorbei
sicherlich würde dort im forum mehr/detailierter geholfen, aber auch hier sind einige, die ahnung haben ... ;-) außerdem ist meine anfrage relativ leicht und easy.

Goonie' schrieb:
Das ist die ideale Anwendung für HDR, geht dann auch mit Billig-Knipsen (und Stativ).
goonie, hast du mehr tipps?

flying_sushi' schrieb:
Für die Kombination dunkler Raum, kein Blitz und hohe Auflösung würde ich definitiv zu einer DSLR raten. Selbst bei einer günstigen DSLR dürften die Bilder bei derartigen Fotos deutlich besser sein als die einer Kompakten.
es müssen keine guten bilder sein, auch nciht so detailliert: es geht vielmehr um bilder, die nicht überlichten, aber viel wiedergeben im dunklen. meistens benutzen die kreativen die bilder der "baustelle" um zu gucken, was da bau-technisch möglich ist.

anonfriese' schrieb:
Sony nex-5 in den Raum werfen.
viel zu teuer; ich sag mal preislich sollte es sich um die 150 Euro bewegen!
 
Jede Kamera bei der man den Blitz ausschalten kann und die Langzeitbelichtung bietet

Hallo,
bei dem Budget und der Anforderungsbeschreibung zusammen mit den Erklärungen fällt es mir schwer an eine wie auch immer geartete Professionalität zu glauben.

Wäre so als ob...... --> Ne, besser keine Ironie:-)

Also mein Tipp: irgendeine Kamera eines renommierteren Kameraherstellers mit möglichst guter Optik, der Möglichkeit den Blitz zu deaktivieren sowie der Fähigkeit von Langzeitbelichtungen. Darf dann aber nur ca.120,-Euronen kosten, da für den angedachten Zweck ein Stativ zwingend erforderlich ist. Da für Innenaufnahmen gedacht sollte die Startbrennweite nicht über 28mm (Kleinbild-Äquivalent) liegen, wird dann in dieser Preisklasse aber auf jeden Fall zu Verzerrungen führen.

Also z.B.: Nikon Coolpix S3000 (12,1 MPixel), kostet unter 100,- Euronen (http://geizhals.at/deutschland/a504280.html) und dazu noch ein "irgendeinStativ" am besten mit Wechselplatte um nicht immer die Teile zusammenzuschrauben zu müssen. Das müßte dann zusammen mit einer Tasche unter dem angedachten Budget liegen.

Aber:
Die Anforderungen (und hierbei insbesondere die 14 Mega-Pixel) und der beschriebene Zweck passen NICHT zusammen!!!!
Wer eine derart billige Ausrüstung für Innenaufnahmen anschaffen will, wozu braucht man da die 14 Mega-Pixel????
Qualitativ dem beschriebenen Einsatzzweck entsprechende Bilder will ja normalerweise niemand auf DIN A 0 ausdrucken. Und bis DIN A 4 genügen 2,1 Mega-Pixel völlig, da der Rest der vielen Pixel im Falle DIN A4 gar nicht zu sehen sind. Also deutlich weniger Pixel wären mehr als ausreichend, wichtiger wäre ein möglichst großer Bildsensor um das Bildrauschen einigermaßen im Griff zu haben. Doch dieser ist bei einer neuen Kamera im angestrebten Preissegment nicht zu bekommen.

Schöne Woche
donar05
 
fetterP' schrieb:
Die suchen eine Cam, die eine hohe Lichtempfindlichkeit hat und die etwa 14 Mega-Pixel hat. Was kann man da machen? Die schießen Fotos von dunkeln Räumen, die umgebaut werden, aber wollen keinen(!) Blitz, da sonst alles überbelichtet ist.
Ob sie dafür wirklich 14 Mega-Pixel benötigen ist fraglich.

Aber ohne Blitz ist eigentlich die falsche Richtung. Ohne Blitz = mit Stativ und trotzdem schlechte Bilder weil kein ausreichendes Licht vorhanden ist.

Dann besser eine Kamera mit Blitzschuh und ein Blitz der indirekt (unter der Decke oder gegen die hintere Wand) Blitzt. Das ist einfacher als ohne Blitz und mit Stativ. Richtig gut wird es natürlich auch mit Blitz und Stativ.

Und wenn sie Profis sein wollen verteilen sie noch ein paar Blitzgeräte im Raum die von dem Master-Blitz gesteuert werden.

Vor gefühlten 10 Jahren hat mich mal einer gefragt wie er eine Kirche von innen ohne Blitz aufnehmen kann. Der wollte ein vermögen für ein Objektiv ausgeben mit einer möglichst guten Lichtempfindlichkeit. Abgesehen davon, dass auch der beste Blitz für eine Kirche kaum ausreicht wollte er nicht auffallen.

Gruß Flexibel
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben