Kaufberatung Digicam Canon Powershot SX130 IS oder Ixus 220 hs

BlackLegend

Member
Themenstarter
Registriert
16 Nov. 2009
Beiträge
869
Hallo zusammen,
wollte mir eine neue Digitalkamera kaufen. Bin eigtl nur ein Gelegenheitsfotographierer, aber Bilder sollten schon gut aussehen. Darum sind mir die beiden oben genannten Modelle ins Auge gefallen. Die KAmeras unterscheiden sich ja schon eindeutig, einmal 12x Zoom und größeres Gehäuse, einmal 4x Zoom und klein und handlich. Beide gefallen mir ganz gut. Welche würdet ihr kaufen und warum? Oder habt ihr andere Vorschläge? Maximal bin ich bereit 150 Euro auszugeben.
 
Würde lieber eine gebrauchte kaufen - und dafür etwas besseres nehmen. Hab mir vor einiger Zeit eine gebrauchte Ixus 80 IS für 80€ gekauft, die ist wirklich super - und macht bessere Bilder als so manche neue 150€-Kamera.
Beispielsweise müsstest du die Powershot SX200 IS - mittlerweile vielleicht auch die SX210 IS - auch für um die 150€ bekommen können. Ich kenne erstere und die macht wirklich sehr schöne Bilder.
 
ich hänge mich hier mal dran, weil es bei mir um fast die gleiche Entscheidung geht.

Aktueller Stand ist, dass ich eine Ixus 100is habe, mit den Bildern auch soweit zufrieden bin. Allerdings macht sie im (Halb)Dunkeln nicht so tolle Bilder und gerade jetzt für Weihnachtsmärkte etc. wäre da was anderes schon schön.

Ich schwanke deshalb zwischen der Powershot SX220HS (bzw. aus Kostengründen (nur EUR 10 teurer) der SX230HS. Allerdings bin ich mir nicht so wirklich sicher, ob ich überhaupt eine neue Cam brauche oder ob das nur der Reiz des Neuen ist ;)

Dankeschön für eure Meinung.
 
So wieder mal eine Runde für die Gebetsmühle;-)
Was ein Sensor nicht aufnehmen kann lässt sich nicht herbeirechnen.
Was eine Plasteoptik mit atemberaubenden Zoomfaktoren nicht abbilden kann bekommt auch der tollste Sensor nicht auf seine Schaltkreise.
http://en.wikipedia.org/wiki/Image_sensor_format
bitte beachtet mal die jeweilige Sensorgrösse des jeweils angedachten Teils.
Anfangsöffnungen von 5+ sind nur für Sonne zur Mittagszeit brauchbar. Das sagt niemand aus der Werbeabteilung dazu. Der eingebaute Blitz ändert daran nix. Das Hochdrehen der ISO macht aus den aufgenommenen Bildern unansehlichen Pixelbrei. Das beste Zoomobjektiv sind noch immer die eigenen Beine....

Sensorgrösse und Lichtstärke sind die wichtigsten Kriterien, realistisches Abwägen der gewünschten Aufnahmesituationen und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Materie sind weitere Garanten zum frustfreien Fotografieren.

Bei Ignorienen einer der drei Faktoren tut es auch ein Handy. Das ist nur meine völlig unbedeutende Privatmeinung.
 
sorry, aber Deine Ausführungen übersteigen beinahe mein Wissen, was Digitalfotografie anbelangt.

Ich möchte kein (semi-)professionelles Gerät, sondern eine kleine, portable Cam, welche mich in der Jacken- oder Hosentasche überall hin begleitet.

Das meine Ansprüche bzgl. Bildqualität nicht im HighEnd-Bereich liegen sollte klar sein. Für mein Empfinden macht die vorhandene Ixus 100is schöne Bilder. Das sie gegen eine DSLR oder von mir aus auch eine Bridge nicht mithalten ist mir bewusst, aber auch egal.
 
Diese art von Kaufberautungen sind immer ein leidiges Thema.
Fakt ist, dass es eine Derzahl an unübersichtlichen Modellen gibt, weil jede irgendewtas ganz besonders gut kann und anderes dafür weniger gut. Die logische Konsequenz ist aber, dass man genau wissen muss, was man selbt braucht oder für einen selbst wichtig ist. Hat man diesen Pukt gekärt findet man auch leicht entsprechende Modelle. Hat man hier dann eine Vorauswahl getroffen, kann man viel besser nach den Vorzügen und Nachteilen der einzelnen Modelle fragen oder die Nutzer nach Ihren Erfahrungen dazu befragen.
Oder anders ausgedrückt: Genauso unsinnig ist eine Notbook-Beratung, wo das eine klein und handlich ist und das andere ein Enrgiefresser mitd mords CPU- und Grafikleitunng. beides ist chick und hat seine Berechtigung, aber eine Antwort was DU nun kaufen sollst, wirst DU so nicht erhalten...

Grüße Thomas
 
ich habe mich vor ein paar Wochen für eine gebrauchte Ixus 95 is für 85 € entschieden, die für Fotos zwischendurch gut ausreicht und die vor allem noch einen optischen Sucher hat; der ist für mich bei Sonne zwingend notwendig; daher meine Empfehlung an deep: die 100is behalten
 
Zuletzt bearbeitet:
...habe die 220, allerdings vor ein paar Monaten noch 240 taler bezahlt. Einfch zu bedienen und macht sehr gute Bilder. Wenn du etwas warten kannst, bringe ich das Teil nach Mainz mit, kannst dann ja testen.
 
Unbedingt gebraucht kaufen, wenn das Budget nicht mehr hergibt. Es gibt auch unter den kompakten Kameras ein paar, die einen leicht größeren Sensor haben und bei denen der Hersteller auch bei etwas höheren ISO-Werten seine Hausaufgaben gamcht hat.

Zu nennen sind da die Fuji F30d oder F31d, die Panasonic Lumix LX2, 3 oder 5 und die Canon S90, S95 oder neu die S100.

Damit ist die große Auswahl schon deutlich kleiner, denke ich...

Gruß

Thomas
 
Hat einer von euch vll die sx130 oder die 220hs (ohne sx) und kann von der Kamera berichten? Eigtl kann man doch mit beiden nichts falsch machen oder? SChneiden ja beide gut bei tests ab. die ixus 220hs hatte ich heute mal in der hand, ist ja sehr klein, glaube zu klein für meine finger. tendiere daher eher zur powershot sx130 IS
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben