Im Notfall tut es auch ein alter Walkman und ein Kabel, bei dem auf jeder Seite ein 3,5''-Klinke-Stecker dran ist. Habe so auch schon zahlreiche Kassetten digitalisiert.
Du musst nur dann bei Windows als Aufnahmequelle den "Line In" auswählen und ggf. pegeln.
Als Tool funktioniert fast jeder einfache Audio-Recorder. Ich hatte mit
Messer gute Erfahrungen gemacht.
Andere Tools gehen aber auch. z.B. auch
AudioRecorder 1.1.
Das Problem dabei ist nur, dass die Audiodateien dann an einem Stück sind. Wenn du es - wie bei einer normalen CD - mit einzelnen Kapiteln/Tracks haben möchtest, musst du es noch schneiden. Das macht dabei am meisten Arbeit. Bei manchen Audiorecordern kannst du während der Aufnahme bereits Marker setzen, damit du später die Stellen leichter wieder findest.
Und wenn du eh schon beim digitalen Schnitt bist, kannst du die Audiofiles auch gleich etwas aufpolieren. Knacksen und Rauscher entfernen, Normalisieren, Brummen entfernen, mit verschiedenen Equilizern-Einstellungen experimentieren, etc.
Wenn die Files nicht nachbearbeitet und editiert werden sollen, könntest du sie auch gleich als mp3 aufnehmen. Dann sparst du dir evtl. später den Schritt.
Und Zeit brauchst du dafür, denn das Aufnehmen geht nur in Echtzeit. Eine 90-Minuten-Kassette braucht dann halt ihre 90-Minuten.
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)