Kann man einen ULV Pentium M auf dem 855PM Chipsatz betreiben?

G. Threepwood

New member
Themenstarter
Registriert
19 Juni 2007
Beiträge
548
Hallo,

mich würde folendes interessieren: Und zwar habe ich ein Laptop mit dem 855PM Chipsatz von Intel. Der Chipsatz hat den Sockel 479, er unterstützt Pentium M und Celeron M mit 400Mhz FSB. Das heißt der Pentium M 765 mit 2,1Ghz ist die schnellste CPU, die auf diesem Board läuft.

Nun schaut euch aber mal diese Liste an:

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Intel_Pentium_M_microprocessors

Der Pentium M ULV benutzt den gleichen Sockel, sollte also problemlos auf oben genanntes Board passen. Die große Frage ist nun ob der Chipsatz die CPU erkennt und damit bootet. Hat das vielleicht schon mal jemand ausprobiert oder kennt jemand eine Quelle, wo da etwas zu steht? Über Google finde ich leider nichts zu diesem Thema.

3-5 Watt TDP hören sich für mich sehr verlockend an. Zumal er das wohl bei 0,8 bis 0,94V schafft und man bei besagtem Chipsatz bis 0,7V runter gehen kann, also vielleicht sogar noch ein bisschen weniger Verbrauch drin wäre :D.

Gruß
 
hi,
du hast den selben sockel (479) aber nicht die selbe grösse (479) & FC-µPGA >> das µ steht für microPGA

damit ist die frage wohl bantwortet ?!?

kann das jemand von Intel bestätigen ?(

greeTz lyvi
 
Aber FC-µPGA steht da doch als Sockel, sowohl bei den normalen Pentium Ms (zumindest bei den Dothans) als auch bei den ULV Versionen.

Gruß
 
Ich würde mal sagen:

1. Der Sockel muss natürlich passen und pinkompatibel sein.
2. Das Board muss in der Lage sein die benötigten Spannungen bereitzustellen.
3. Das Bios muss den Prozessor richtig erkennen (Spannung, Multiplikator, FSB).

Keine Ahnung ob der laufen würde... Bin jetzt aber auch zu faul auf der Intel-Seite nachzuschauen, weil ein (vom Sockel, Pins) passender Prozi noch keine Garantie dafür ist.

Gruß, tcone
 
andere Frage, von wo hast du nen ULV-Prozi her? die sind i.d.R. nicht zugänglich, da sie auf den Mainboards aufgelötet sind. ;)
 
andere Frage, von wo hast du nen ULV-Prozi her? die sind i.d.R. nicht zugänglich, da sie auf den Mainboards aufgelötet sind. ;)
In der Regel ja, man bekommt sie aber auch mit ganz normalen Pins. (z.B. in einem großen Internet Auktionshaus).

Keine Ahnung ob der laufen würde... Bin jetzt aber auch zu faul auf der Intel-Seite nachzuschauen, weil ein (vom Sockel, Pins) passender Prozi noch keine Garantie dafür ist.
Auf der Seite von Intel war ich natürlich schon, da konnte ich aber weder die Info finden, dass es funktioniert, noch das es nicht geht. Daher ja hier die Frage ...

Gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben