Kann man die Nutzung von Hypermemory bei einer ATI FireGl V5250 ausschalten?

Volker1965

Active member
Themenstarter
Registriert
15 Feb. 2005
Beiträge
3.318
Mein T60p habe ich jetzt ja mit ordentlich Hauptspeicher ausgestattet (2 x 2GB Riegel). Davon erkennt ja Vista 32bit nur 3,2GB (64bit wird demnächst installiert). Im Moment klaut mir der ATI-Treiber ein ganzes GB für Hypermemory, so dass ich tatsächlich kaum mehr als mit 2GB für Anwendungen habe (siehe screenschot). Die 256MB der Karte sollten meines Erachtens jedoch reichen. Wie kann man nun den Hypermemory abschalten???

Gruß
Volker



....Edit(h): ich hatte kurz ein falsches Bild erwischt, jetzt ist der screenshot da!
 

Anhänge

  • Hyper.jpg
    Hyper.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 264
AMD/ATI hat mich wissen lassen, dass es keinen Web-Support für Notebookkarten gibt und mich an Lenovo verwiesen.

Auch sonst bin ich bislang nicht fündig geworden.
 
wurde letztes Jahr auch schon diskutiert, mit dem Ergebnis, es geht nicht bzw. man kann es nicht abschalten, da die Option nirgends vorhanden ist. Ist nicht wie bei den reinen shared-Lösungen
 
Es kann im Grunde nur über den Treiber laufen. Wenn ich statt dess "normalen" Treibers den zertifizierten ISV-Treiber installiere sollte es gehen. Ich habe aber leider noch keinen Treiber für Vista sondern nur den für xp gefunden und der ist auch schon uralt.
 
wieviel zeigt dir denn der Taskmanager an, was du überhaupt Ram hast?

Wenn du nämlcih keinen 3GB-Switch hast, kannst du ohnehin nicht mehr als 2GB Ram nutzen (hypermem inbegriffen)
 
...die 3,1 GB, die Vista erkennt, stehen schon zur Verfügung (sh. Anhang)
 

Anhänge

  • TaskMan.jpg
    TaskMan.jpg
    257,2 KB · Aufrufe: 136
@BachManiac

...ich dachte man braucht den switch nur bei XP, gibt es denn sowas auch bei Vistà? Da gibt es doch keine boot.ini, oder?
 
Im Hintergrund läuft nur das Virenprogramm, bei Vista habe ich sogar einige Dienste deaktiviert und es sind nicht alle Thinkvantage-Tools installiert!
 
hi, das mit dem hypermemory wirs dynamisch geregelt die grafikkarte greift nur auf den hauptspeicher wenn die onboard 256 nicht reichen.
ist ja auf deinem ersten screnshot zu sehen bei "systemvideospeicher 0 mb, hoffe die info hilft.
das es aber im bios keine einstellungen dafür gibt hat mich auch schon erstaunt, vielleicht sind die automatismen zwischen grafik und betriebsystem aber inzwischen so gut das es überflüssig ist.

huch keine boot ini im vista, dann wird es zeit das teil x mit vm ware zu benutzen um mich da einzuarbeiten. wollte dir nähmlich empfehlen die anzahl giga ram in die boot ini zu schreiben :-(

wie ist das den mit der auslagerungsdatei unter vista, lässt du die vom system verwallten oder hast du sie fix zugeteilt?
bis jetzt hatte ich immer ne eigene partition "ramdrive" um die fragmentierungen in grenzen zu halten wird ds bei vista überflüsig oder ist das nach wie vor empfehlenswert?

greeTz Lyvi
 
(1)
Da Windows sowieso normalerweise jedem Programm nur maximal 2 GB zur Verfügung stellt [1] und mehr nur mit Tricks und Neuerstellen (recompile) des Programms möglich ist, ist es nicht so schlimm, wenn deine Grafikkarte sich mal ein bisschen was von deinem Arbeitsspeicher krallt.

[1] Tannenbaum: Moderne Betriebssystene, 2. Auflage, Seite 866
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben