kann man beim T21 den usb 1.1 auf 2.0 aufrüsten?

hansdampf

New member
Themenstarter
Registriert
29 Jan. 2007
Beiträge
4
hallo,

wollt mal fragen ob man beim T21 von USB 1.1 auf 2.0 aufrüsten kann?

hab unter folgenden link was gefunden aber weis nicht ob das auch so einfach geht:
HIER

wenn das mit soeiner karte geht,wäre das dann die richtige?

HIER

irgendwo hab ich dann noch gelesen das das ein 32 bit Cardbus sein muß und kein 16 bit.
wie kann man rausfinden ob mein T21 ein 32 oder 16 bit hat?

über ein paar tipps wär ich dankbar.

danke
 
nein.... am Gerät selber...


... mit PCMCIA Karte geht es T21 hat 32bit Cardbus... die Ebay-Karte ist ok... - Versucht Dich nur mit dem Porto zu rasieren...
 
ob und wie das erstere geht kann ich dir nicht sagen ich bezweifele aber , ob sich beim t 21 derartiger aufwand lohnt.

die zweitere lösung wurde hier schon des öfteren durch diskutiert und ist die einfachere.

es gibt auch von ibm eine usb karte die komplett im pcmciaschacht verschwindet , da ist dann nur so ein dongle dran.

ich persönlich hab ein t 23 und da funktioniert so eine pcmcia karte einwandfrei.

schau mal in die t2x wiki , das dürfte dir auch weiterhelfen

http://www.thinkwiki.org/wiki/Category:Models
 
schonmal danke für die infos.

@hja

also ich steck die karte rein und dann hab ich die volle übertragungsrate vom USB 2.0 oder gibts da einen haken bei der sache?
das mit den versandkosten weis ich schon.
mal schauen ob ich die auch woanders herbekomm.
oder wisst ihr einen guten händler der nicht soviel versandkosten verlangt?
 
du mußt die treiber auch installieren und das stromkabel mit deinem einzigen usb port verbinden!
achtung bei betrieb einer externen festplatte(2,5 zoll) oder usb brenner beide stecker in die karte reinstecken(anlaufstrom und zwar zuerst das kurze und dann das lange
da gibts noch einen bei ebay da kannst sie für 1 euro steigern ,da kostet der versand etwas weniger.

der sinn des ganzen ist geringer preis geringe gebühren und das holen die sich übers porto
was solls
 
Original von hansdampf
schonmal danke für die infos.

@hja

also ich steck die karte rein und dann hab ich die volle übertragungsrate vom USB 2.0 oder gibts da einen haken bei der sache?
das mit den versandkosten weis ich schon.
mal schauen ob ich die auch woanders herbekomm.
oder wisst ihr einen guten händler der nicht soviel versandkosten verlangt?

XP SP1 aufwärts ermöglicht USB2.... wenn Du eine Karte kaufst, achte darauf, wie ggfls die Stromzuführung geregelt ist.... bei der Karte war ein USB Kabel dabei.... d.h. Du verlierst einen Port um die Karte zu Powern.... - da steht zwar für zusätzliche Geräte, die Strom benötigen etc.... es gibt auch Karten, die funktionieren NUR wenn der Strom bereitgestellt wird... mit PS2 Keyb. Strom.... also drauf achten... mit 220V Netzteil ist auch Sch##, dann läufst Du immer mit dem Netzteil rum... - und was machst Du, wenn Du stromlos arbeiten möchtest....? (alles schon gesehen.... Konstruktionsfehler...- dann bei Ebay...)

Optimale ist IBM USB Karte....(mit Dongle... besser da Platz für Sticks oder Memory Reader...) oder von Adaptec....USB2 + Firewire lieber ein paar Euro mehr... - so ein Ding kauft man ja auch nicht jede Woche...
 
Ich würde von solchen Extremangeboten die Finger lassen. Gut bewährt haben sich z.B. PCMCIA-Karten mit NEC-Chipsatz. Leider wird der Chipsatz oft nicht angegeben, also entweder nach einem entsprechenden Angebot suchen, oder gezielt nachfragen. Für 3,75? sind solche Karten dann aber nicht zu haben ... Dafür problemlos. Die IBM-Karte ist natürlich auch eine Option - wenn man mit dem Anschlusskäbelchen leben kann. Hat ja auch Vorteile.

Gruß
Roger
 
Die IBM-Karte hat bei mir immer problemlos in den T23ern funktioniert. Die Kabelpeitsche ist ein Segen - da hebelt man nichts aus Versehen aus.

G.
 
Hallo Hans
ich habe seit einiger Zeit diese Art von Karte im T21:

http://www.reichelt.de/?SID=28evi6l...;ARTICLE=43592;START=0;SORT=artnr;OFFSET=1000

Die hatte ich auch bei Reichelt gekauft.
Ob zwei Karten reinpassen weiß ich nicht, es gibt aber auch Karten mit 4 USB Ports.
Wichtig ist, bei USB Geräten die mehr Strom brauchen, Externe Platen oder Wlan Usb Sticks, habe ich ein externes 5V/1A Netzteil angeschlossen.
Heinz
 
Original von Heinz-39
Hallo Hans
ich habe seit einiger Teit diese Art von Karte im T21:

http://www.reichelt.de/?SID=28evi6l...;ARTICLE=43592;START=0;SORT=artnr;OFFSET=1000

Die hatte ich auch bei Reichelt gekauft.
Ob zwei Karten reinpassen weiß ich nicht, es gibt aber auch Karten mit 4 USB Ports.
Wichtig ist, bei USB Geräten die mehr Strom brauchen, Externe Platen oder Wlan Usb Sticks, habe ich ein externes 5V/1A Netzteil angeschlossen.
Heinz

Toll... dies ist genau der Mist, den ich oben beschrieben hab... Ein Tinkpad in Akku Betrieb... wo ein Netzteil angeschlossen werden muß, damit USB funktioniert... das ist aber ein toller Rat... muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...
 
Original von Roger66
Ich würde von solchen Extremangeboten die Finger lassen. Gut bewährt haben sich z.B. PCMCIA-Karten mit NEC-Chipsatz.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich verwende seit ueber 2 Jahren eine DELOCK USB 2.0 Karte mit NEC Chipsatz. Keinerleit Probleme und boese ueberraschungen damit erlebt und die Performance ist wirklich sehr gut. Jetzt ist die Karte aber ueber, da ich ein T60 habe ;-)

Gruesse, Torsten.
 
Original von meshua06
Original von Roger66
Ich würde von solchen Extremangeboten die Finger lassen. Gut bewährt haben sich z.B. PCMCIA-Karten mit NEC-Chipsatz.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich verwende seit ueber 2 Jahren eine DELOCK USB 2.0 Karte mit NEC Chipsatz. Keinerleit Probleme und boese ueberraschungen damit erlebt und die Performance ist wirklich sehr gut. Jetzt ist die Karte aber ueber, da ich ein T60 habe ;-)

Gruesse, Torsten.
hansdampf das isn wink mitm zaunpfahl :D
 
Original von meshua06
Original von Roger66
Ich würde von solchen Extremangeboten die Finger lassen. Gut bewährt haben sich z.B. PCMCIA-Karten mit NEC-Chipsatz.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich verwende seit ueber 2 Jahren eine DELOCK USB 2.0 Karte mit NEC Chipsatz. Keinerleit Probleme und boese ueberraschungen damit erlebt und die Performance ist wirklich sehr gut. Jetzt ist die Karte aber ueber, da ich ein T60 habe ;-)

Gruesse, Torsten.

Genau die habe ich auch. Als Reichelt die noch im Angebot hatte. Meine ist aber nicht über ;) .
 
Original von meshua06
Keinerleit Probleme und boese ueberraschungen damit erlebt und die Performance ist wirklich sehr gut.
Hallo meshua06
Hast Du "keine Probleme" gehabt oder "böse Überraschungen erlebt"? :)

Meine Festplatte Samsung MP080H 80GB läuft über USB2 nur an wenigen Notebooks und PCs an und das auch nur mit einem Y-USB mit zwei USB-Steckern zwecks stärkerer Stromversorgung. Am PCMCIA-USB2-Controller mit NEC Chipsatz läuft die Platte nie an. Ähnlich bei meinem Toshiba CD-Combo Brenner von Toshiba im ICY USB2 Gehäuse. Mit 5V Netzteil läuft die Festplatte und der CD-Brenner einwandfrei.

Triangle
 
danke für die vielen antworten.

also da der akku von meinem T21 sowieso schon im ars** ist läuft der nur mit stromkabel.
will den eigentlich nur in urlaub mitnehmen wo ich meine bilder und unterwasser "videos" dann übertragen kann.
möchte da eine externe platte anschließen und wenn man da GB für GB mit usb 1.1 übertragen muß dauert das ja ewig.
schau jetzt noch bißchen und wenn ich nix passendes finde,kauf ich soeine wie sie bei ebay drin ist.
glaub das reicht für meine zwecke aus.
 
Original von triangleMeine Festplatte Samsung MP080H 80GB läuft über USB2 nur an wenigen Notebooks und PCs an und das auch nur mit einem Y-USB mit zwei USB-Steckern zwecks stärkerer Stromversorgung. Am PCMCIA-USB2-Controller mit NEC Chipsatz läuft die Platte nie an. Ähnlich bei meinem Toshiba CD-Combo Brenner von Toshiba im ICY USB2 Gehäuse. Mit 5V Netzteil läuft die Festplatte und der CD-Brenner einwandfrei.

Das hat ja nicht grundsätzlich mit der Karte zu tun, sondern eher mit der USB-Spezifikation, die von jeder bekannten 2,5"-Platte beim Anlaufen überschritten wird. Auch mit Y-Kabel ...

Ob und wie oft die Platte so anläuft, oder das Board dabei draufgeht, ist reiner Zufall. Der USB wird hier außerhalb der Spezifikationen betrieben. Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass nur die Hardwaredesigner der Boards, die den Port abschalten, sich tatsächlich an die Specs gehalten haben.

Deshalb kommt mir auch nur eine 2,5"-Platte mit autarker Stromversorgung (z.B. als Imagetank Vosonic X-Drive 3320 oder PD7X) an den Rechner.
Dann ist auch die Überlastbarkeit der Ports kein Thema mehr.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben