Kann BIOS nicht mit USB Stick Methode flashen

orschiro

New member
Themenstarter
Registriert
9 Nov. 2012
Beiträge
76
Hallo zusammen,

ich versuche derzeit vergeblich das BIOS meines X200T zu flashen. Das X200T hat bekanntlich kein CD Laufwerk, daher versuche ich mich an der USB Stick Methode.

Zuerst habe ich das hier versucht:

wget 'http://www.uni-koblenz.de/~krienke/ftp/noarch/geteltorito/geteltorito.pl'
perl geteltorito.pl 8duj10uc.iso > biosupdate.img
sudo dd if=biosupdate.img of=/dev/usbthumdrive bs=512K

Das hat aber nicht geklappt. Er sagt mir beim Boot: cannot find a bootable OS

Danach habe ich unetbootin verwendet und einen FreeDOS USB Stick erstellt. BIOS Update Utility exe heruntergeladen, mit innoextract extrahiert und den Inhalt der Exe auf den Stick geschoben.

Beim Boot jedoch der gleiche Fehler wie oben.

Was mache ich falsch. Hat jemand noch eine andere Strategie, die ich versuchen kann?

Bedankt!
:)
 
Die Grub4DOS-Methode aus dem Wiki funktioniert 100%ig beim X200.
 
Toll, vielen lieben Dank! Damit bin ich ein Stueckchen weiter.

Bin exakt der Anleitung im Wiki gefolgt und nun haenge ich beim Boot bei folgender Fehlermeldung:

DSC01636.jpg
 
Das kann mMn nur passieren wenn ein Stick ab 2GB eine antike Formatierung mit FAT16 hat (Quelle). Also: unter Linux mit FAT32 neu formatieren. Das Gnome "Disk Utility" z.B. macht das bei der Auswahl von "FAT" automatisch.
 
Guter Tipp! Das hat die Fehlermeldung zum Teil bereinigt. Leider stets noch die Meldung erhalten, dass thinkpadbios.iso nicht gefunden werden kann.

Habe also auf dem Stick nachgesehen und Tatsache, dort hiess die ISO noch 6duj48us.iso. Habe sie also nach thinkpadbios.iso umbenannt.

Nun kann ich zumindest booten, erhalte dann beim Versuch des Upgrades aber diese Meldung:

DSC01638.jpg

Inhalt meines Sticks:

inhalt-usb-stick.png

Fehlt mir da was?

Mein Partitionsschema:

bios-gparted-boot-stick.png
 
Na was fuer ein Segen. Nun hats endlich geklappt mit dem Update. :thumbsup:

Vielen Dank. 3.21 hab ich nun.

Hatte in der Tat Schweineglueck, dass das Programm den Updatevorgang verweigert hat.

Haette uebel ausgehen koennen.

Eine kleine Frage noch zum Abschluss:

Was bedeutet eigentlich: Update Model Number

Die Funktion stand neben dem Biosupdate zur Verfuegung. Wann sollte ich meine Modell Number aktualisieren wollen?

Bedeutet das, dass ich z.B. die Modellnummer von X200T nach X200s abaendern kann?
 
Modellnummer ändern ist nur relevant beim Tausch des Systemboards und bezieht sich auf die letzten 3 Stellen der Modellbezeichnung auf dem Typenschild auf der Unterseite (XXXX-YYY). Damit kann man nicht aus einem Tablet ein normales ThinkPad machen – falls Du das meintest ... ;)
 
Praktischer Nutzen der Modellnummer: System Update lädt (unter Win) auf Wunsch alle für die Maschine zutreffen Treiber herrunter.

MfG, Sebastian
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben