Kameras (SLR, DSLR etc...) Hilfe zur Kaufentscheidung - Infos/Erfahrungen gesucht

Skar

New member
Themenstarter
Registriert
23 Nov. 2007
Beiträge
599
Hallo liebe Forums-Mitglieder,

wiedereinmal richte ich mich mit einer Bitte an Euch:

Nach vielen Taghen und Stunden mit der Suche nach einer passenden Kamera bin ich zu folgendem Schluss gekommen:

Ich weiss weniger als vorher. :wacko:


Ich muss zugeben, dass ich mich mit Kameras etc. nicht wirklich gut auskenne. Ich suche eigentlich eine Kamera die mehrere Bilder in der Sekunde schiessen kann, egal ob das "Ziel" jetzt 2 Meter vor mir steht oder ob ich eine weit entfernte Bergkette knipsen moechte. Auch moechte ich nicht noch 3 Jahre Einstellungen vornehmen muessen bevor ich dann doch entlich ein Bild machen kann. Es muss kein profi-Geraet sein, Preis ist grundsaetzlich erstmal egal. Die Bilder sollten eine so gute Qualitaet/Aufloesung haben dass man mit verschiedenen Programmen diese ohne Probleme bearbeiten kann und diese dann bei einem Druck in einem Groesseren Format auch vernuenftig aussehen.

Vielleicht habe ich ja auch nur nicht die richtigen Seiten im Internet gefunden, wuerde mich aber freuen wenn Ihr mir einfach mal ein paar gute Geraete vorschlagt die Ihr evtl. selber benutzt.

Und bittet probiert euch vorzustellen, dass hier ein DAU in sachen Photoknipser sitzt, mit den Fachbegriffen in dem Bereich kenne ich mich nicht aus. :whistling:

Vielen Dank im Voraus,

Gruß,
Skar
 
Hallo Skar,

www.dslr-forum.de und www.digitalkamera.de sind schonmal sehr gute Anlaufstellen. Ähnliches Problem hatte ich letztes Jahr. Die kompakte Digikam war von der bildqualität nicht mehr gut genug, es musste was anderes her. Allerdings mit beschränktem Budget. Hier worauf du bei DSLRs achten solltest:
- Jeder Hersteller hat einen eigenen Verschluss für die Objektive. Hast du dich also für Hersteller A entschieden, bleibst du bei ihm.
- Das Objektiv macht die Bilder. Man kann eher mit einem guten Objektiv vor einer einfachen Kamera gute Bilder machen, als andersrum.
- Ein Objektiv "überlebt" in der Regel 3 Kamerabodys. Somit bei begrenztem Budget lieber die Kamera eine Nummer kleiner, dafür gute Objektive.
- Die Haptik ist wichtig. Daher kauft man Kameras im Fachgeschäft. Die Guten lassen einen die Kamera sogar mal probeweise mitnehmen.
- Die Speicherkarten können nicht zu schnell sein. Besonders wenn an Wert auf Serienbilder legt.
- Canon und Nikon bauen sehr gute Kameras für die nahezu überall viel Zubehör verfügbar ist. (gerade wenn im Urlaub mal irgendwas benötigt wird)
- Sony baut Walkmans, keine Kameras. Und für die übrigen, wenn auch guten Hersteller, gibt es zu wenig Zubehör.
- Gute Objektive bekommt man auch von Sigma & Tamron, nur um einiges günstiger als bspw. von Nikon.
Ob es dann eine D60, 90, 300, 700 oder größer wird, hängt vom Budget und den gewünschten Funktionen ab. Für den Einstieg habe ich mir eine D60 mit zwei guten Objektiven gekauft, die nächste Kamera wird aber wohl eine D300. Die kann einfach mehr, und passende Objektve sind dann schon vorhanden. Ganz wichtig: Besprich mit dem Händler deinen Einsatzzweck! Wenn du ganz spezielle Anforderungen hast, dann kann er dir hier gezielt weiterhelfen.

Gruß
Frank

P.S.: Als ich mich für die D60 als "EinstiegsDSLR" entschieden habe, haben wir auch gleich meiner Freundin eine Fuji Finepix F50 für die Hosentasche gekauft. Auch wenn die DSLRs gute Bilder liefern, handlich sind die nicht wirklich. Dafür liefern sie die definitiv besseren Bilder.
 
Du solltest dir erstmal Gedanken machen was du Ablichten willst und dann wie/wo...
Personen
Portrait
Party
Sport
Landschaft
Architektur
Licht
Tiere
Kleinkram (wie Blumen, Käfer, Briefmarken)
etc.

Soll es für den Urlaub sein oder für die Hosentasche, willst du Schnappschüsse machen oder willst du "ordentlich" und mit Zeit fotografieren.
 
[quote='FrankN',index.php?page=Thread&postID=795240#post795240]- Gute Objektive bekommt man auch von Sigma & Tamron, nur um einiges günstiger als bspw. von Nikon.[/quote]

Hallo,

dabei bitte auch beachten, dass es in der Vergangenheit gerade im Zusammenspiel von sigma-Objektiven und Canon-EOS-Digital-SLRs Probleme gab. Canon hat das Protokoll wohl nicht veröffnetlicht und Sigma hat es nicht 1:1 implementieren können. Führte halt dazu, dass das Objektiv, dass an der alten Kamera funktionierte, an der neuen nicht mehr ging. Sigma hat die Teile dann mit einem neuen Chip versehen, aber leider gab es nur eine relativ kleine Charge des Chips. Zumindest zur analogen Zeit war der Autofokus der Sigma (2,8 / 70 - 200 mm) nicht so gut wie der des Canon mit USM. Das Sigma ging erst über den Fokus hinaus, dann zurück auf den Fokus. Das Canon ploppte sofort in die Schärfe

Mittlerweile sehe ich so ein Spiegelreflex als "geschlossenes System" am sichersten fährst Du mit allem aus einer Hand, allerdings gibt es immer wieder Sachen die der Hersteller nicht hat, dann juckt es in den Fingern..


Gegen einen Exoten in der Ausrüstung gbit es wohl nichts einzuwenden, allerdings würde ich die Haupteile ab Werk beziehen (bei mir zum Beispiel das EF 2,8 / 17-55 mm IS USM (entspricht Kleinbild ca 27 - 90 mm, lichtstark und Image Stabalizer, aber um den Preis der üppigen Ausmaße und des Preises in EUR

Ich persönlich nutze seit 1987 das EOS System, mit allen möglichen Analogkameras, seit Zeiten der 10D nur nch digitale. Da gab es innerhalb des Systems keine Probleme mit alten oder neuen Objektiven. Und mein ältestes war immerhin 16 Jahre alt (1,4/50 mm USM, seit 16 Jahren unverändert gebaut).

Super auch die Verwendung eines Image Stabalizers. Wobei Canons und Nikons Lösung nur einige Objektive damit auszurüsten, etwas mehr ins Geld gehen kann. Sony hat ihn ja im Sensor, aber da soll dann ja das Sucherbild unruhiger werden.

Alsofür Dich als Neuling schließe ich mich den Vorrednern an:

Gehe zum Fachhandel und schau sie dir an, nimm sie in die Hand

Die Kamera ist ein Werkzeug, die muss gut in der Hand liegen, sonst macht es keinen Spaß. Und das ist wichtiger als ein im Prospekt noch so toll klingendes Feature....


Auch meine Empfehlung Canon oder Nikon, da weiß man, was man hat!


Peter
 
[quote='FrankN',index.php?page=Thread&postID=795240#post795240]Sony baut Walkmans, keine Kameras. [/quote]

aha? meine Sony alpha 550 macht zwar super bilder ... spielt allerdings keine kasetten ab ;-)
 
@verdi: das sollte nix persönliches sein. Ich habe auch erst über eine Sony alpha nachgedacht, insbesondere da schon eine mit guten Objektiven in der Familie vorhanden ist. Aber zumindest hier in OWL gabs die Sonys nur im MM unD Co, kein einziges Fachgeschäft hatte die im Programm. Mit Zubehör von Drittanbietern sieht es auch eher mau aus. Daher die zugegeben leicht provokante Aussage. Außerdem baut Sony gute Walkman ;-).
 
Hallo an alle,

ersteinmal vielen Dank fuer die Informationen, ich werde mich bei den genannten Seiten ersteinmal weiter belesen und dann in ein Fachgeschaeft gehen.

Vielen Dank und allen schoneinmal (fast) ein schoenes Wochenende,

Gruß,
Skar
 
Ui - die klingt auch interessant, vielen Dank.

Muss ich mir zu hause mal in Ruhe durchlesen - auf der Arbeit ist das immer nicht so gut :P
 
Ganz wichtig ist auch...
Wieviel Zeit möchtest Du in die Fotografie investieren!

Mit einer DSLR musst Du um ordendliche Bilder rauszubekommen einfach viel Zeit investieren. Da haben schon einige frustriert aufgegeben.

Ich habe viel Geld und auch viel Zeit investiert...ist aber auch ein sehr schönes Hobby... :thumbsup:

Grüße
Jürgen
 
Moin!

Habe in analogen Jahren mit einer CONTAX-RTS fotografiert. http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/contax/index.htm

Ein Mordsklotz, je nach Objektiv + Winder, etc., bis weit über 1,5 Kilogramm schwer, im Jahr 2001 habe ich den ganzen Krempel für kleines Geld verkauft, benutze heute eine NIKON DSLR, ich fotografiere hauptsächlich alte Bauernhäuser, selten Landschaften, eine NIKON würde ich jederzeit wieder kaufen!


Michel
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben