kaltkathodenröhren

tigermike

Member
Themenstarter
Registriert
16 Juni 2010
Beiträge
167
Hallo zusammen,
hätte da mal ne frage zu kaltkathodenröhren.
Hierzu eine kleine erklärung

Durch eine Hochspannung zwischen anode und kathode werden Elektronen "beschleunigt". Durch den Zusammenstoß der Elektronen mit Quecksilberatomen in der Röhre wird das Gas ionisiert und es entsteht Plasma.
Dieses sendet UV-Strahlung aus und um dieses Licht sichtbar zu machen ist die Röhre ihnen mit einem Leuchtstoff beschichtet, dieser
Wandelt das UV-Licht in sichtbares Licht um.
Meine Frage nun: nach eine Dauer von ca 15000 Stunden(durchschnittliche Leuchtdauererwartung) also nimmt die Helligkeit der Displays ab, dh das das Leuchtmittel (Phospor Beschichtung in der Röhre oder ähnliches) muss abnehmen und statt sichtbarem Licht UV-Licht austritt.
Bedeutet das, wenn die Helligkeit abnimmt , viel UV-Licht austritt und die Augen schädigt ?
Ich bin mir aber nicht sicher ob dann einfach die Leuchtkraft abnimmt oder die Beschichtung sich verändert
Vielen Dank für die anworten
 
Ich ging immer davon aus das bei x (hier 15k) Stunden 50% der Leuchtkraft verloren gegangen ist, und nicht zwangslaeufig irgendeine Beschichtung.

Eine absolut interessante Frage.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben