(K)ubuntu 12.04 und Sierra MC 8775

ggrohmann

Well-known member
Themenstarter
Registriert
9 Okt. 2012
Beiträge
1.783
Hallo!

Ich habe hier 2 T60 mit ATIX1400-Board, eine Sierra MC8775 und den SIM-Slot sowie Kubuntu 12.04. Die Karte hat die FRU 42T0931.

Das T60 #1 erkennt die Karte gar nicht. WWAN ist im BIOS eingeschaltet, das BIOS ist jenes aus dem Wiki (ohne Whitelist). dmesg gibt keinerlei Hinweise aus.
Tas T60 #2 erkennt zumindestens ein sierra USB-Modem und versucht 3 USB-Devices zuzuweisen, scheitert jedoch mit der Meldung
Code:
resubmit read urb failed.(-19)
.

Weder mit lsusb noch mit lspci sehe ich ein Gerät. Auch der Network-Manager kann keine "Mobil-Breitbandverbindung" einrichten. Ich habe noch Hinweise gefunden, daß die Karte eine Vodafone-Karte ist und möglicherweise einen SIM-Lock hat.

Welches Problem könnte ich beim ersten T60 noch haben? Womit kann ich ausprobieren, ob der 2. mini-PCIE-Slot funktioniert? Habe ich eventuell eine BIOS-Einstellung übersehen? WWAN ist bei beiden eingeschaltet. Was passiert beim 2. T60?

Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
edit, weil dumme Frage zu firmware-iwlwifi
 
Zuletzt bearbeitet:
die firmware fürs wlan hat doch mit dem wwan nichts zu tun.:huh:
 
Hallo!

Hat denn keiner eine Idee?

Hab nun eine zweite Karte bekommen, und die verhält sich in beiden TP genauso wie die erste. Kann mir wirklich keiner helfen?

Guido
 
Ja, die SIM steckt drin. Ist meine eplus/BASE Zweitkarte.

Guido
 
Steckt die auch richtig drin? Die muss nämlich oberhalb des blauen Zubbels rein, wenn das Thinkpad auf dem Display liegt, habe ich sellber schon falsch gemacht (nicht nur einmal :D).
 
Ist die Karte echt so zickig? Die SIM steckt richtig, jedenfalls kontaktiert der Chip die Kontakte im SIM-Schacht. Kannst du mir ggf. eine weniger problematische Karte empfehlen?

Guido
 
Es mag vielleicht daran liegen, dass die Karte ursprünglich nicht für's T60 vorgesehen war, sondern die MC87*5*5. Das ModBIOS sorgt ja nur dafür, dass die Karte nicht abgewiesen wird.

Was sagt denn
Code:
rfkill list
 
Es mag vielleicht daran liegen, dass die Karte ursprünglich nicht für's T60 vorgesehen war, sondern die MC87*5*5. Das ModBIOS sorgt ja nur dafür, dass die Karte nicht abgewiesen wird.
Also solllte ich mir mal eine 8755 besorgen?

Was sagt denn
Code:
rfkill list

Das listet nur die wlan-karte auf, ist weder soft-, noch hardware blocked. mit Fn-F5 kann man software block ein- und ausschalten, mit dem Schalter hardware block.

Die Sierra meldet sich ja vom US(B)-Bus komplett ab.

Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal Pin 20 abgeklebt?
Wenn die Karte nur dann funktioniert, wäre die MC8755 wirklich sinnvoller.
 
Mal Pin 20 abgeklebt?
Wenn die Karte nur dann funktioniert, wäre die MC8755 wirklich sinnvoller.

Bingo! Damit gehts. Komme sogar ins Netz damit. Super! Dann werd ich mir mal eine 8755 angeln gehen.

Update: und auch beim 2. Notebook gehts nun. Man sollte halt das BIOS-Update wiederholen, wenn man das Board getauscht hat. :facepalm: Nach dem Einbau der abgeklebten Karte meckerte das Ding nämlich gleich mal die Karte an. Bios-CD lag ja noch da, also drübergebügelt und Bingo!

Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe mich entschlossen, meine Erkenntnisse noch einmal etwas sortierter aufzuschreiben, damit der Nächste gleich Bescheid weiß und nicht erst lange herumrätseln muß.

1. MC8775 im T60 ohne BIOS-Patch:
a) Die Karte wird unmodifiziert eingebaut. Das TP verhält sich so, ob die Karte überhaupt nicht da ist. Keine Einträge im dmesg, keine Anzeige mit rfkill.
b) Pin 20 (wireless disable) der Karte wird abgeklebt. Das Bios meldet eine nicht passende WWAN-Karte.

2. MC8775 im T60 mit BIOS-Patch
a) Die Karte wird unmodifiziert eingebaut. Die Karte meldet sich, bricht aber die Verbindung zum USB mit einer Fehlermeldung (resubmit urb failed (-19)) ab. Die Fehlermeldung findet sich in der Ausgabe von dmesg.
b) Pin 20 der Karte wird abgeklebt. Die Karte funktioniert mit Kubuntu 12.04 ootb, läßt sich jedoch nicht abschalten. Auch wenn keine SIM-Karte gesteckt ist, wird der Treiber ohne Fehler geladen.

Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben