Kühlstes und Leisestes Thinkpad ever?

Bjoernyy

New member
Registriert
17 Apr. 2007
Beiträge
700
Moin,

ich habe eben in der Suche nichts effektives gefunden, wollte mal nachfragen bzw. wissen, was das bisher das kühlste und leiseste Thinkpad war?

Ich finde die neueren Modelle sind alle recht warm für ihre Leistungen.

Ich z.b. habe mein T60 ohne Lüfter laufen, hier würd der CPU im Netzbetrieb immer über 55°C warm, meist über 60°C. Lasse aber ab 60°C den Lüfter angehen und auf 50°C runterkühlen.

Dabei habe ich nur einen CoreSolo 1,66Ghz, welche mit NHC auf 1 GHz läuft. Warum wird das Notebook dann "so warm"?

Im Akkubetrieb sind es 5-10°C kühler, also 50-55°C - je nach Anwendung.

Das X60 von einem Kumpel, auch hier vertreten ;), wird auch ähnlich warm.

Ist Intel daran alleine schuld oder hat IBM Lenovo eine Teilschuld?

Mein T60 hat dabei nur eine Intel 950 Grafikkarte, die X1400 sollen ja noch heißer sein....


Björn
 
Das kühlste und leiseste TP, das ich bisher in den Händen hatte, ist das A20p.

Ein M-III - Proz. und eine 16MB ATI - Graka.

Auch die T20-23 sind angenehm ruhig.

Gruss
 
t42p mit fancontrol, dynamic switching und samsung HM160JC 54 grad und kaum hörbar.
mein t23 war noch ne spur leiser.
 
Tja, IBM Thinkpad R50E. Der Lüfter springt nie an wenn die CPU auf 600Mhz herumidelt. Leider gibt es keinen würdigen Nachfolger...
Die Festplatte (Samsung M80) ist mir ihrem Rauschen das lauteste.

RMClock zeigt keine Temperatur an: Core Temp N/A
 
X60s - L2500 1.83 GHz CD - meist unter oder bis 50° - selbst wenn der Lüfter mal an ist, ist es immer noch sehr leise.
 
Auch die T20-23 sind angenehm ruhig.

Jap, sind sie. CPU 41°/ HD 41° auf dem Bett liegend. Keine Lüftung, kein Fiepen. Ein fast unhörbares Rauschen der HD, welches bei Zugriff nicht viel lauter wird. Und das hier in einem absolut stillen Zimmer.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben