Moin,
ich habe eben in der Suche nichts effektives gefunden, wollte mal nachfragen bzw. wissen, was das bisher das kühlste und leiseste Thinkpad war?
Ich finde die neueren Modelle sind alle recht warm für ihre Leistungen.
Ich z.b. habe mein T60 ohne Lüfter laufen, hier würd der CPU im Netzbetrieb immer über 55°C warm, meist über 60°C. Lasse aber ab 60°C den Lüfter angehen und auf 50°C runterkühlen.
Dabei habe ich nur einen CoreSolo 1,66Ghz, welche mit NHC auf 1 GHz läuft. Warum wird das Notebook dann "so warm"?
Im Akkubetrieb sind es 5-10°C kühler, also 50-55°C - je nach Anwendung.
Das X60 von einem Kumpel, auch hier vertreten
, wird auch ähnlich warm.
Ist Intel daran alleine schuld oder hat IBM Lenovo eine Teilschuld?
Mein T60 hat dabei nur eine Intel 950 Grafikkarte, die X1400 sollen ja noch heißer sein....
Björn
ich habe eben in der Suche nichts effektives gefunden, wollte mal nachfragen bzw. wissen, was das bisher das kühlste und leiseste Thinkpad war?
Ich finde die neueren Modelle sind alle recht warm für ihre Leistungen.
Ich z.b. habe mein T60 ohne Lüfter laufen, hier würd der CPU im Netzbetrieb immer über 55°C warm, meist über 60°C. Lasse aber ab 60°C den Lüfter angehen und auf 50°C runterkühlen.
Dabei habe ich nur einen CoreSolo 1,66Ghz, welche mit NHC auf 1 GHz läuft. Warum wird das Notebook dann "so warm"?
Im Akkubetrieb sind es 5-10°C kühler, also 50-55°C - je nach Anwendung.
Das X60 von einem Kumpel, auch hier vertreten
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Ist Intel daran alleine schuld oder hat IBM Lenovo eine Teilschuld?
Mein T60 hat dabei nur eine Intel 950 Grafikkarte, die X1400 sollen ja noch heißer sein....
Björn