P52/72 Joker-Foto statt Lenovo-Logo

Robyn

New member
Themenstarter
Registriert
15 Feb. 2025
Beiträge
7
Hallo,
ich habe am 12.02.25 in einer spontanen Update-Laune zusätzlich zu dem anstehenden Windows-Update auch die optionalen Treiber-Updates von Lenovo und Intel mitinstalliert auf unserem Familien-Laptop, ein ThinkPad P52. Genauer gesagt diese laut Windows Updateverlauf:
- Lenovo - System - 1.69.20.0
- Lenovo Ltd. - Firmware - 12.0.95.2489
- Lenovo Ltd. - Firmware - 1.0.0.55
- Intel(R) Corporation - System - 17.4.80.94
Lief alles nebenher und unauffällig ab, hab mir weiter keine Gedanken gemacht.
Heute sagt mein Kind, dass beim Booten so ein horrorartiges Bild angezeigt wurde.
Ich schau sofort nach, tatsächlich: Beim Booten grinst mich Batmans Erzfeind Joker an wo bisher immer fett das rote Rechteck mit dem Lenovo-Schriftzug prangte. Siehe Anhang.
Nun bin ich sehr irritiert und beunruhigt. Was meint Ihr?
 

Anhänge

  • IMG_2146.jpg
    IMG_2146.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 79
- Lenovo - System - 1.69.20.0 <--- KÖNNTE Power Management Driver (ACPI-Driver/PM-Device) sein
- Lenovo Ltd. - Firmware - 12.0.95.2489 <-- Intel ME (Management Interface)
- Lenovo Ltd. - Firmware - 1.0.0.55 <---- KÖNNTE Embedded Controller Firmware 1.55 sein
- Intel(R) Corporation - System - 17.4.80.94 <--- Thunderbolt Controller Software
Das schon mal vorab.
 
Das schon mal vorab.
Danke für die Infos.
Die Updates kamen ja eigentlich über die offiziellen Quellen. Ich weiß nicht, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Joker-Bild und den Updates gibt. Die zeitliche Nähe ist halt auffällig.
Und wie @KNARZ richtig feststellt, ändert sich der BIOS Splashscreen nicht einfach so. Deswegen kam mir auch zuerst das durchgeführt Firmware-Update in den Sinn. Aber laut Google gab es wohl keine offiziellen Updates, die das Lenovo-Logo im Splashscreen gegen ein Joker-Bild austauschen, wäre ja auch sehr seltsames Verhalten von Lenovo.
Die Bildersuche zeigt keine Ergebnisse, die auf irgendeine Malware o. ä. hindeuten.
Der Rechner bzw. Windows verhält sich ansonsten unauffällig, also z. B. Defender ist noch aktiv, Update funktioniert auch noch, keine auffällige Systemlast.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie alt ist das Kind denn?
15
 
Boot logo vom bios oder windows?
1.eres gabs früher nur als Unterfunktion eines bios updates, von uefi etc hab ich kA,
aber auch das dafür sowie das für windows sollte sich nicht mit seriösen updates ändern,
oder gar spontan durch eine massive Anzahl soft errors die in Summe gaaaanz zufällig ein joker pic ergeben.
Und ja, nix davon sollte ohne exe oä funzen

"15"
ok, dann gehn auf den "Altersinhaber" 49 cent meines symbolischen 1,- (sorry @kid, is nich persönlich),
obligatorisch 2 cent auf fancy bear et al,
und der Rest bleibt in Hinterhand falls mehr info reinkommt :D
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ach, warum nur muss ich immer an Dein Benutzerbild hier im Forum denken, wenn ich dem X220 meiner Nichte beim Aufstarten zusehe?!?
Ist doch klar, weil Deine Nichte hier unter Knarz postet ;)
 
Meine Vermutung: aktivierter Windows-Schnellstart und geändertes Boot Logo (einfach mal bei Google „windows 11 boot screen changer“ eingeben).
 
Jo - erst einmal klären, ob der Joker vor oder nach dem Windows-Start erscheint.
"vor Windows-Start": Man kommt mit F1 ins BIOS
 
Scheint bei dem Laptop Recht einfach zu sein, hier ein Beispiel mit Anleitung:


Ich hätte das mit 15 hinbekommen.
Aber man erschreckt sich ja dann nicht wenn man es selbst so wollte. Gibt es evtl andere Kinder/Jugendliche, die Zugriff zum Rechner hatten und so einen Streich witzig fänden?

Falls keiner physischen Zugriff hatte. Auf jeden Fall prüfen ob evtl ein removerwaltungstool à la TeamViewer o.ä. installiert wurde.

Laut der Anleitung braucht man keinen physischen Zugriff, auch nicht um das BIOS-Bild zu ändern
 
HackBGRT is intended as a boot logo changer for UEFI-based Windows systems. - When booting on a UEFI-based computer, Windows may show a vendor-defined logo which is stored on the UEFI firmware in a section called Boot Graphics Resource Table (BGRT). It's usually very difficult to change the image permanently, but a custom UEFI application may be used to overwrite it during the boot. HackBGRT does exactly that.

 
Zuletzt bearbeitet:
Laptop gebraucht gekauft? Vllt hatte der Vorbesitzer das eingerichtet und das Update hat ne Einstellung überschrieben?
 
Nein, es kann nur ein Logo aktiv sein. Ein vom Vorbesitzer verwendetes Logo wird nicht irgendwo zwischengespeichert, während wieder das Lenovo Logo angezeigt wird, um plötzlich später wieder aufzutauchen.

Ich würde da auch "das Kind" im Verdacht haben. Passendes Bild ins Verzeichnis vom BIOS-Update kopieren und dann flashen, schon ist das Logo da. Löscht man das Logo wieder und startet das BIOS-Update noch mal, wird gefragt, ob man das Custom Logo behalten will. Verneint man, ist wieder das Lenovo Logo da.

Die genannte "LogoFail" Lücke nutzt die Funktionen zum Upload des BIOS-Logos aus, aber ersetzt nicht das Logo selbst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben