Job in der Computerbranche?

Redbecker

Member
Themenstarter
Registriert
4 Sep. 2010
Beiträge
166
Hallo

ich wollte euch mal fragen, da wahrscheinlich viele hier in der Computerbranche tätig sind ob es möglich wäre einen Job in der Computerbranche zu bekommen. Erlernt habe ich KFZ-Mechaniker danach 13 Jahre als Teiledienstmitarbeiter(Lagerist) in einem Autohaus gearbeitet. Danach musste ich wegen meiner Frau (war erkrankt) meinen Job kurzfristig (Gott sei Dank) an den Nagel hängen. Jetzt habe ich wieder als KFZ-Mechaniker gearbeitet, nach knapp 15 Jahren wieder. Aber leider wurde die Firma geschlossen, so das ich wieder einen Job suche. Ehrlich gesagt habe ich mir als Mechaniker sehr schwer getan, zumal so lange aus dem Job und dann noch ne freie Werkstatt(alle Marken). Seit dem C64 bin ich an Computern interessiert, repariere Sie und tüftle gern an PC und Notebooks. Auch Netzwerk und Software.

Quasi als Hobby. Meine Frage (soll jetzt keine Lebenshilfe sein) :

Könnte ich einen Job als System Elektroniker anfangen bzw. das Hobby zum Beruf machen?

Gibt es vielleicht hier im Forum Quereinsteiger die etwas völlig anderes erlernt haben und jetzt in der Computerbranche arbeiten?

Würde mir sehr helfen zumal ich vom Amt diesbezüglich keinerlei Auskunft oder Unterstützung bekomme.

Wollte nur mal erfahren obs hier Quereinsteiger gibt.

MFG
 
Viele in dieser Branche sind Quereinsteiger.
In Deinem Fall ist es so, dass leider keine Nachweise in irgendeiner Form auf Erfahrung in der IT deuten.
Daher sehe ich das schon als schwierig an.
"Nur " hobbymäßige Erfahrung langt da selten - über Vitamin B sehe ich die einzige Chance.

Oder Du guckst, ob Du Schulungen belegen kannst, hier zB: http://www.experteach.de/
Da gibts m.W. auch UNerstützung vom Amt...
Lies Dich mal ein.

Viel Erfolg!
 
Du kannst versuchen in irgendeiner PC-Bude anzufangen. Dafür reichen meistens Hobby-Kenntnisse und das man mit Windows etwas rumspielen kann.

Den Einstieg in "richtige" IT im Sinne von Serveradministration und/oder andere Dinge würde ich weit entfernt sehen. Es gibt zwar einige Leute die, auch mit KFZ-Mechaniker, Quereinsteiger sind, sowas habe ich durchaus schon öfter gesehen. Allerdings sind die auch schon eine Weile dabei und damals quasi in der Anfangszeit von IT eingestiegen wo es wirklich reichte, wenn du eine Netzwerkkarte einbauen und installieren konntest. Heutzutage sind die Anforderungen an Stellen in Betrieben oft ziemlich hoch angesiedelt.

Angeblich gibt es ja IT-Fachkräfte mangel, vielleicht hilft das ja etwas. Allerdings gibt es wohl auch einen Haufen ITler die arbeitslos sind.



Erzähl doch vielleicht mal was du kannst und ob du irgendwelche Qualifikationen (Zertifikate wie z.B. von der Volkshochschule) hast.

Eine bereits erwähnte Möglichkeit könnte auch sein, dass du dich über das Amt fortbildest.

Aus welcher Ecke von Deutschland kommst du denn und wie alt bist du jetzt?
 
Hallo Sizzlorr

ja in der PC Bude anfangen würde mir schon reichen. Will nicht der System Administrator tralala sein. Dafür fehlt mir auch die Schulbildung, sonst hätte ichs ja gleich erlernt. Ich will nur Arbeiten! dafür langt mir die PC Bude. Einfach den Kunden helfen und wenn sie glücklich sind das die Kiste wieder läuft, ja dann bin ichs auch. Kurzum die Arbeit soll Spaß machen und der Verdienst soll langen das ich meine Kosten tragen kann. Ich habe auch in der alten Firma sogenannte ITler gesehen, naja so der Hit waren die auch nicht. Aber hatten nen hohen Stundenlohn. Zumindest hat mein damaliger Chef fast angefangen zu heulen wo er die Rechnung sah. :D

MFG
 
wenn die ihr geld nicht wert waren ist der stundenlohn fast egal, da können auch 10€ zu viel sein ;)

generell ist aber der bedarf in den PC-Buden eher rückläufig, der trend geht zum laptop, das können viel pc-buden nicht reparieren, (hardware)
bei softwareproblemen sieht das sicher anders aus, dazu muss aber ggf. dann wiede rmehr ahnung von den systemen her... ;)

würde aber, wenn du da hin willst, mal bei der arge fragen, obs nicht umschulungen gibt ;)
mehr als, nee gibts nocht, ode rnee zahlen wir nicht kann ja nicht kommen, udn die stunde könnte man durchaus investieren ;)
 
Da in aktuellen Autos bald mehr Elektronik als Mechanik ist:
Könntest du dir nicht eine neue Firma suchen, wo man dich auf diesen Bereich spezialisieren lässt?
 
Hallo

ja Shadow das mit dem Trend zum Laptop sehe ich genauso wie du. Gerade deshalb würde ich ja in ner PC Bude arbeiten, gerade wegen den Laptops. Gut Thinkies sind leicht zu reparieren, aber ich hab da auch schon andere Marken gehabt. Ich brauche dafür kein HMM oder Anleitungen zum tauschen von Mainboard und Co. Nur ne Cam und Schraubendreher.

Die vom Amt, tja was soll man dazu sagen. Die schicken dich auf Schulungen die nicht viel bringen. Und wenn man was sagt wigeln sie ab.

Ich habe wegen meines T61 bei einem Lenovo Partner nachgefragt die tauschen ja auch nur noch aus. Da wird nichts gelötet oder Instandgesetzt. Im KFZ Bereich wird nur noch getauscht.

@elensar leider ist die Autoelektrik kompliziert (Can-Bus,Lichtleiterkabel,Steuergeräte etc.) da müsste man sich nur auf ein Fabrikat spezialisieren. Und dann muss die Karre auch schnell fertig sein (Druck) und darf nix kosten. Nee sowas tue ich mir nicht an. Zumal wie gesagt 15 Jahre aus der Branche weg.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben