Ja, Es Fiept!! T60 2007 - Fsg

ThinkPaul

New member
Themenstarter
Registriert
14 Okt. 2006
Beiträge
371
Hallo Zusammen,

es ist schon ein bekanntes Thema in diesem Forum. Ich habe kürzlich einen T60 2007 FSG 1 Gb 100 Gb X1400 bekommen.

Der Laptop ist in Ordnung was objektive Eigenschaften angeht. Das Hauptproblem für mich sind die Geräusche. Ich weiss dass viele von Euch sie nicht hören. Seid dann zufrieden, aber es gibt Leute die sie hören können und Laptops wo es ausgeprägter ist.

Ich mache hier eine Liste. Das Ziel ist:
- Effektive Lösungen und die Geräusche zu vermeiden
- Lösungen/Positive Aktionen seitens Lenovo aufs Thema bezogen (Erfahrungen, Gespräche, ...)

Nach "meinen Untersuchungen" gibt es folgende blöde Geräusche die die super-tolle Qualität des Laptops verringern:

1.- Display Summen. Es ist nicht zu vermeiden. Bestimmt von der Backlighteinheit. Normalerweise ist es nicht zu hören, wobei bei mir manchmal trifft Resonaz ein und dann muss ich die Klappe etwas bewegen. Dann ist es weg. JEDER kann es hören wenn man das Ohr genau auf die hintere Seite des Displays liegt. Es ist, subjektiv, nicht sehr schlimm wenn man an was anderes denkt... ;)

2.- Netzteil. Echt schlecht die Netzteile von Lenovo. Sie summen (mehrere "gehört") wie die verrückten im Vergleich mit anderen Hersteller (Toshiba, Fujistu). Störend, es ist zu hören wenn alles aus ist und innerhalb 3-4 Meter des laufenden Teils ist. Nicht so schlimm da es durch Entfernung "schirmen" kann und im schlimmsten Fall, man kann sich einen anderen 20 V 3 A besorgen.

3.- Kratzen. Dieses Kratzen, zischen, kommt wenn man auf Batterie Modus ist und dann mit dem Mousepad/Trackzeug was macht. Andere berichten von dem Geräusch auch in Netzmodus, wenn man mit USB bzw. mit Netzwerk arbeitet... Es ist nicht so klar, aber viele sagen dass man es beseitigen kann durch das Ausschalten des BIOS POwermanagement in der BIOS.

4.- FIEPEN. Der echte Knaller. Es IST ZU HÖREN. Vielleicht bei vielen ist es nicht so laut und anderseits sind die Leute nicht so empfindlich. Bitte das Ohr bei normalen Arbeiten an die Linken Seite (Luftzufuhr) tun... Es ist je 5-7 s, es dauert so 2 s, wie ein "Ping". Jemand hat es als Uboot Sonar-ping bezeichnet. Ziemlich gut. Aber das kann nur ganz nah hören.

Der Effekt des Geräusches kann man chekchen in dem diesen Zufuhr mit der Hand bedeckt wird. Hohe Frequenzen verursachen Störung und Ermüdung, das ist schon bewiesen. In wie fern jede beeinflusst werden könnte ist eine Sache, aber das Geräusch ist da und es ist schon zu merken. Natürlich mit Musik oder laute Umgebung nicht.


Wie gesagt. Erfarungen, selbe Lösungen, Hardware/Software Ursprünge der Geräusche, Erfahrungen mit der Lenovo Garantie... Alles ist Willkommen. Ich hoffe nur dass es konstruktiv ist. Hier beurteilt Keiner wie cool der T60 ist, aber diejenigen die wir dieser störende Effekt leiden wollen wir... RUHE! :)

Fiepende Grüsse
 
also wenn ich ehrlich bin, kann ich da nicht zustimmen.
Bis auf Punkt 4 trifft das o.g. nicht zu. Seit dem neuen 2.xer Bios hab ich auch das Sonar nicht mehr!!! Ist mir mal aufgefallen.

Was ich damit sagen will ist, bei all diesen Problemen bei Dir scheint ist imo was nicht in Ordnung. Evtl. mal beim Service melden und nachfragen.
 
@Cmdr Raycoo,

wie gesagt, 1) und 2) sind minimal, ich wollte es einfach einfügen. Mit dem Display werde ich anrufen, da bestimmt was locker ab und zu ist, ansonsten ist ok.

3) Muss ich selbst noch wegschaffen mit dem BIOS.

Aber 4) ist einfach... Scheiss! Könntest Du mir genau sagen wir ich mir die neue BIOS herunterladen kann? Was ist es genau für eine Version?

Ist es echt so bei Dir gewesen, du hattest das Ping und nach der BIOS nicht mehr?!? Das wären drei Punkte für Lenovo!
 
OK, da bin ich jetzt wohl nicht willkommen, aber ernst mal:

1.
Displaysummen: ein Geräusch, das du nur hören kannst, wenn Du Deine Rübe an die hintere (!) Seite des Displays legst. Hast Du mal darüber nachgedacht, dass man in einer solchen Haltung wohl kaum arbeiten kann? Anders gesagt: wenn du das Gerät ernsthaft benutzt, hörst du auch das Geräusch nicht.

2.
Netzteil: mein Netzteil summt nicht. Und wenn: das liegt unter dem Schreibtisch, oder? Willst Du jetzt drunterkriechen, um dich gestört zu fühlen? Anders gesagt: wenn du das Gerät ernsthaft benutzt, hörst du auch das Geräusch nicht.

3.
Kannste, wie du selbst sagst, abschalten.

4.
Ja. Ein echter Knaller. Nachdem ich unter dem Tisch mein Ohr von hinten an den Bildschirm und dann an das Netzteil gepresst habe, halte ich jetzt die Lüftung zu und klebe meine Lauscher an der Luftzufuhr fest. SUPER Idee. Echt Spitze.

Fazit.
Ein Geräusch kannste abstellen. für die anderen gilt: wenn du das Gerät ernsthaft benutzt, hörst du sie nicht.


SCNR
Coconut
 
Uaauuh! OK, @senorcoconut. Hast 95% recht, aber das sagte ich auch in der ersten Nachricht. Also, per Punkte:

1. Doch kann man das hören. Arbeite bisschen nach vorne gebeugt. In meiner armen kleinen Wohnung mit kleinem Tisch ist es üblich! Aber wie ich schon erwähnt habe, das Geräusch ist fast nicht zu hören. Ohne Lüfter am Laufen etwas, aber ok.

2. Tja, dann vielen Dank. Meine Summt, und leider wenn ich an der Uni schaffe muss er auf dem Tisch NEBEN mir sein, da das Kabel nicht vollkommen ausreicht. Da hört man es wieder. Wie ich schon sagte: ncihts um aus dem Stuhl runterfallen, aber in Ruhe (wie ich auch arbeiten mag, ansonsten hätte ich mir einen Gericom gekauft), kann man es teilweise wahrnehmen. Vor allem, wegen der Frequenz.

-> Fazit: bezüglich dieses werde ich mich dann bei Lenovo melden. Meins ist vielleicht defekt

3. OK, wobei manchmal mit dem Netzwerkkabel ist es noch zu hören. Und dieses kann man es ECHT gut hören wenn ich nicht "gedockt bin" und mein Kopf steht 40 cm weit von dem Zeug.

4. Tja, wie schon andere erwähnten, sei mal froh dass Du das Fiepen nicht wahrnehmen kannst. Ich arbeite seit 4 Jahren im Bereich Signalanayse. Die hohe Frequenzen sind Böse, weil jede eine bestimmte Empfindlichkeit hat. Bestimmt könnte ein alter Mann nicht mal dieses Fiepen mit dem Ohr am Ding hören... Aber ich schon!

-> Fazit: nicht zu lachen, weil es schon Meldungen von Leuten gab die seinen T60 deswegen getauscht haben... Mehr als einer, kannst Du suchen. Ich hoffe dass es mit der neuen BIOS klappt!


Also bitte, wenn sich Leute die SCHON von der Sache genervt sind melden würde, besser! Lösungen ausser Wechsel zu einem R60 sind Willkommen!
 
Original von ThinkPaul
Aber 4) ist einfach... Scheiss! Könntest Du mir genau sagen wir ich mir die neue BIOS herunterladen kann? Was ist es genau für eine Version?

Ist es echt so bei Dir gewesen, du hattest das Ping und nach der BIOS nicht mehr?!? Das wären drei Punkte für Lenovo!

die neueste Version inkl. Anleitung ist hier
 
Das ist ja mal ein Hammer - mein T60 fiept mit dem 2.01er BIOS auch nicht mehr! Yeeeeehaww!

Danke, Cmdr Raycoo!
 
Echt?

Meinst im Grunde schon. Also, besser ok? Aber hört ihr das nicht? Könnt ihr ein "Ohr zuliegen"?? ;)

Wenn es so ist, schicke ich dann das Ding den Lenovos!
 
Moin!

Gibt es noch mehr User, die bestätigen können, dass mit der 2.01er Vers. das Fiepen verschwunden ist?

Und mal am Rande, habt Ihr schon probiert, ob es aus ist, wenn Ihr die Infrarot-Schnittstelle deaktiviert???

Gruß,
BOB
 
Hi @cyberbob,

du weisst wie es ist... Ich glaube das Psychologie spiel eine grosse Rolle. Also, bei der Legende der IR-Port hatte sich nicht viel getan. Das Problem ist ein hintergrundisches hoch-frequentes Rauschen abgesehen von dem Ping. Der Ping ist lauter, aber das andere bleibt da.

Vielleicht etwas bei der Lautstärke, aber ich glaube dass ich es mir selbst eingeredet habe!Also, probiere es mal in der BIOS direkt, IR-deaktivieren und dann schau mal. Ein Amerikaner meinte man sollte auch das Modem auschalten. Wäre schön wenn wir es beide checken könnten!
 
Moin!

Legende???
Bei meinem T42p ist der IRDA Port fast seit Beginn an deaktiviert (in der Windows Systemsteuerung).
Der bracht(e) nämlich bei mir alle 4-5 Sek. ein Piepen...

Gruß,
BOB
 
hab den Ir mal deaktiviert. Kann aber erst heute abend oder die tage berichten wie es war. Auf der Arbeit hört man das Ping eh nicht. Wie gesagt bei mir wars eh weg...aber trotzdem eine gute Idee.
 
Hallo Leute.

Also:

- Bios 2.01 macht GAR NICHTS bezüglich Sonarping. Vielleicht insgesamt leiser, aber das Ping ist zu hören je 5 s, wie immer!

- IR habe ich auch deaktiviert, nichts!

- Ich habe andere Geräusche, hochfrequente. Wenn ich in Batterie arbeite nicht. Das liegt wohl am Netzteil. MEins ist einfach SCHEISS! Es summt und fiept wie der Verrückter. Es muss defekt sein. Also @MacGyver, der Ton den du kriegst ist überhaupt nicht normal. Hoch-Frequenz die ganze Zeit. Da kann man nur Garantie schicken. So ist es auch nicht bei dem T60, echt.

Tja... Ich hatte Hoffnungen mit dem Netzteil, aber das, wie gesagt, erklärt vieles nur nicht das Sonarping...

Habe viele Prozesse deaktiviert, Voltage ist auf 1 V (NBC). Alles Ruhig, externer Bildschirm oder LCD. Viele Kombinationen wurden halt ausprobiert... ?(

HILFEEEEEEEEEE
 
Das Sonarping kommt vom Lüfter und solange Lenovo nicht die PWM Frequenz ändert (falls das überhaupt daran liegt und möglich ist) oder den Lüfter gegen ein anderes Modell tauscht wird sich da nix dran ändern.

Habe zwei T60 gehabt und beide hatten ne identische Geräuschkulisse... Beim R60 ist nix zu hören.
 
wow, ich war so blöd und hab mir das fiep mp3-angehört... das ist ja böse :D
 
Hm. So klingt mein T23 auch. Selbst, wenn es ausgeschaltet ist und am Netzteil hängt. Eigentlich höre ich es nur dann, kA ob es auch sonst da ist. Aber die Lüfter an T60 & T23 sind doch bestimmt unterschiedliche, ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt.
Das Lenovo-Netzteil meines IBM-T23 fiept auch, allerdings nicht dauerhaft, und da es auf dem Boden liegt und ich nicht meinen Nachmittag mit Geräuschsstudien verbringe habe ich auch keine Regelmäßigkeit entdecken können.
Blöd wäre es aber wirklich, wenn, wie bei Threadbeginn gesagt, sowas Müdigkeit hervorrufen könnte. Aber, ich weiß ja nicht, vllt ist das ja auch nur Aberglaube ;)

Grüße,
Raphael
 
Im Prinzip, viel Leute die einen Tx haben, sprechen von diesem Geräusch.

@Slyd Du hast ziemlich damit experimentiert... Könnte es nicht sein dass es mit der Luftströmungs was zu tun hätte? Wenn ich einige Slitzen von der Zufuhr bedecke, verschwindet das Sonarping. Das ist komisch, weil wenn es etwas mit der inneren Elektronik zu tun hätte, sollte man die Sache noch hören.

Ich habe damit bisschen gespielt (linker Zufuhr bdekct, hinteren später, beide, teilweise)... Es gibt schon komische Effekte. Manchmal ist die Lautstärke des Pings ziemlich niedrig, manchmal kommt er nicht so vor je 5-7s, sondern einige Perioden fallen aus.

Hat jemand eine Ahnung? Hat jemand einen T60 aufgemacht und das live "gesehen" (also, gehört)?

Hat vielleicht jemand die Sache mit dem fancontrol KOMPLET beseitigt?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben