Ivy-Bridge im Sommer?

ibmthink

Rather active member
Themenstarter
Registriert
30 Dez. 2010
Beiträge
15.624
Laut Chip.de (http://www.chip.de/news/Intel-Ivy-Bridge-Neue-Highspeed-CPUs-ab-Sommer_48758981.html) kommt Ivy-Bridge schon im Sommer.:eek: Das verunsichert und verwundert mich jetzt, eigentlich hatte ich die Anschaffung eines L520 geplant, aber wenn Ivy-Bridge schon im Sommer kommt und Mitte/Ende des Jahres schon wieder neue Thinkpads erscheinen, überlege ich mir, noch ein wenig zu warten. Was meint ihr: Denkt ihr, dass Intel das Tempo anzieht und Ivy-Bridge und die Panther-Point Chipsätze mit USB 3.0 schon im Sommer kommen? Angesichts Llano kann ich mir das sogar vorstellen, da Ivy-Bridge auch eine stark verbesserte Grafikeinheit mitbringt.
 
Kann sein dass für den Desktop Bereich schon was gegen die Bulldozer kommt.
Durch die Chipsatzpanne un SB verschiebt sich aber vielleicht auch alles.

Im Notebookbereich wird sich bestimmt nichts vor nächstem Jahr tun, da die Geräte ja komplatt angepasst weden müssen und nicht nur das Mainboard auf den Markt geworfen wird.

Ist aber nur meine persönliche Einschätzung :)
 
Irgendwoher müssen die die Info ja haben. Aber sie schreiben auch, dass es eine Pressekonferenz zu Ivy-Bridge am Mittwoch geben wird, dann wissen wir mehr.
 
Ich frage mich auch, ob ich jetzt noch auf Ivy-Bridge warten soll. Okay, nach der Pressekonferenz am Mittwoch wissen wir mehr. Wenn Intel Ivy-Bridge vorzieht, dann wohl nur wegen AMD-Bulldozer...

Vorab schon mal eine Frage an die Lenovo/Thinkpad-Experten: Wie wahrscheinlich ist es beim Vorziehen von Ivy-Bridge, dass Lenovo die Geräte noch in diesem Jahr umrüsten bzw. neue Serien rausbringen? Gibt es da aus der Vergangenheit irgendetwas vergleichbares? Bringt Lenovo sonst jährlich neue Serien raus oder wie häufig wurde in der Vergangenheit aktualisiert? Habe das leider nie genauer verfolgt...
 
Ich frage mich auch, ob ich jetzt noch auf Ivy-Bridge warten soll.
Es hat sich noch nie gelohnt, auf eine neue Technik zu warten. Wenn du auf eine Technik gewartet hast, kommt mit Sicherheit die naechste, auf die du dann auch warten willst. So kommst du nie zu einem neuen Geraet und verbringst den Rest des Leben mit warten. Man kauft das, was jetzt gebraucht wird und verfuegbar ist.
 
Ich frage mich auch, ob ich jetzt noch auf Ivy-Bridge warten soll.

Dann wirst du noch ein knappes Jahr warten müssen. Bulldozer wird, vor allem für Notebooks, total unwichtig sein. Das ist ein High-End Chip für Server und größere Desktops. Und er wird an die IPC von Intel nicht herankommen, es aber versuchen durch mehr Kerne (bzw. Module) wettzumachen. Intel wird dieses Jahr, ausser vielleicht am ganz oberen Ende, keine neuen Notebook CPUs rausbringen. Ende des Jahres kommen die High End Desktops mit LGA2011 da bleibt keine Zeit oder Motivation für neue Notebook CPUs
 
Naja, so einfach ist das mit der Entscheidung auch nur, wenn man kein Notebook hat und jetzt unbedingt eines braucht. Ich denke, die meisten hier im Forum haben allerdings (mindestens) ein funktionierendes Notebook. Damit ist man was den genauen Zeitpunkt der Anschaffung angeht flexibeler und es geht dann um die Frage, wann es am sinnvollsten wäre in nächster Zeit ein neues Gerät zu kaufen. Da kann man schon überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre zu warten. Ich würde es tun - USB 3.0 ist eine feine Sache und kleinere Fertigungstechnologie bedeutet auch meistens weniger Abwärme.
 
Abwarten. Ich bin erstmal mit SB zufrieden und habe keine Lust mehr, ein Rennen mit zu machen und wieder auf Marketing Geblubber reinzufallen.
Dafür ist mir mein Geld zu schade (das nervt richtig, man sollte keine Hardware News verfolgen. Hat ja früher auch geklappt)
 
Ja das Argument mit dem 3D Transistor wollt ich auch grad anführen. Das ist nämlich ein echter Technologieschritt nach vorn! Die Spezifikationen ändern sich dadurch schon drastisch und gerade wenn die Threshold-Voltage niedriger ist, kann der Chip mit weniger Spannung betrieben werden.
Bei anderen Firmen würde ich mich fragen, ob die Technik ausgereift ist. Bei Intel und dazu noch 10Jahre Entwicklungszeit habe ich jedoch eher weniger bedenken. Denn sie haben schon lauffähige Examplare gefertigt und es ist nicht nur eine Luft-Ankündigung.

Aber realistisch gesehen, werden die ersten Geräte wohl doch erst gegen Weihnachten verfügbar sein. Denn Wafer mit Chips zu fertigen nimmt schon mal einige Wochen in Anspruch...

P.S: Hab auch ein T60 mit einer neuen Intel-SSD und die Geschwindigkeit reicht völlig aus. Bis auf die eher mäßige Grafikleistung der 965er Chipsätze ist da ein "Bleiklotz"...vondaher mal schauen was so im nächsten Jahr auf dem Markt ist.
 
@ hm214:

Sehe ich genauso.

Ich habe übrigens auch noch die ATI 1400 Grafikkarte in meinem T60. Okay, aktuelle 3D-Shooter lassen sich damit vermutlich nicht mehr spielen, aber ansonsten dürfte das für ältere Strategiespiele sogar noch ausreichen (habe ich den letzten 2 Jahren gar nicht mehr gezockt, von daher nur eine Vermutung).

Um nochmal meine Ausgangsfrage aufzugreifen: Wird Lenovo ihre neuen Serien dann früher rausbringen als gewohnt oder ist damit eher nicht zu rechnen?
 
Wie ist denn der Einfluss von Ivy Bridge auf die Modelle?
Hat da irgendwer schon was angekündigt. (IBM/Lenovo war ja bei so technologiesprüngen bis her eher langsam)
Wo die Chips doch so revolutionär sind, gibts da auch schon Gerüchte, die den Tablet / Smartphonemarkt betreffen?

Murxer,
noch mit WM6.1 unterwegs
 
Naja, dem Zyklus folgend kommen die neuen Modelle wohl so um diese Zeit jetzt im nächsten Jahr. Die neuen CPU´s sollen bei 20% mehr Leistung 40% weniger Energie verbrauchen. Außerdem wird die Chipsatzgrafik deutlich besser sein.

Wo die Chips doch so revolutionär sind, gibts da auch schon Gerüchte, die den Tablet / Smartphonemarkt betreffen?
Bis jetzt noch nicht, Intel will seine Atoms (die es in Zukunft ja auch öfter in Tablets sehen möchte) erst 2013 mit den neuen Tri-Gate-Transistoren ausstatten.
 
Hier die neuesten Infos: http://www.golem.de/1105/83564.html

15 Watt als Standard (!) klingt schon mal sensationell!

Wie schätzt Ihr das ein, der Lüfter wird dann wohl nur noch ganz selten in der T- oder X-Serie anspringen, oder? Und die Akkulaufzeiten unter Volllast werden sich wohl auch ganz erheblich steigern...

In jedem Fall bin ich froh, dass ich mit meinem Notebookkauf noch gewartet habe...
 
Hm,

ist aber ehrlich gesagt die Frage, ob das nicht schon zu kühl ist.
Am Ende wird dann wieder gespart, ein kleinerer und billigerer Blechkühlkörper statt Kupfer eingesetzt und ein Mini-Lüfter, der dann unter Last zur Turbine wird.....

Aber wenigstens die neuen Modelle abwatren könnte sich lohnen.

Murxer
 
Ivy Bridge wird eher nicht vor Januar 2012 kommen. SB ist doch gerade erst draußen.
Und bis es dann in die TPs kommt, ist sicher wieder April. Man kennt das doch schon.
 
Ivy ,
immer wenn ich Ivy lese, denke ich da kann jemand meinen namen nicht schreiben :D:D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben