Ist lenovo Ideapad Mist? Oder warum sonst...!?

Hast Du den Testbericht dazu gelesen oder nur das Ranking angesehen. Der Test ist übrigens von Dezember 2008 und damit einer der ältesten Tests im Ranking... Vermutlich ist es daher so "schlecht"...
 
Alle Reihen von Nicht-Thinkpad-Lenovo sind genausoviel Mist und Gut, wie andere Consumerreihen ebenfalls. Meiner Ansicht nach, ist es bei denen vollkommen egal, welche Marke dahinter steckt. Da hat Lenovo einfach keinen Vorrang zu HP, Acer, Toshiba, Asus oder sonstwem. Es ist ja kein großes Geheimnis, dass sowieso die Geräte alle von den wenigen 2, 3 Notebookherstellern kommt und einzig die Marken für die Ausstattung und das "äußere" Zuständig sind.
 
So eine Liste sagt nicht unbedingt etwas ueber die Qualitaet eines Geraetes aus. Und jeder wertet die Vergleichspunkte anders. Manch einem ist die Mobilitaet wichtiger, dem anderen die Ausstattung, dem naechsten die Rechenleistung. Sowas kann solch eine Liste nicht abbilden.
 
Wenn ich mir die Gesamtbewertung ansehe, hat das IdeaPad gerade mal 1% weniger als diverse Geräte, die in den Top10 sind.
Bei so einem geringen Unterschied kann man kaum sagen, daß das Gerät schlechter ist -- so ein Unterschied kann leicht am Gemütszustand des Testers am jeweiligen Tag liegen, oder daran, daß verschiedene Tester die Geräte untersucht haben und die Massstäbe leicht unterschiedlich anlegen.

Auch ist das IdeaPad nach Preis/Leistung auf Platz 3...
 
Zwischenfrage - bei den Testwerten steht etwas von einem Kontrast bei 750:1 - das erreichen nichtmal gute Desktopmonitore (also Messwerte - nicht angegeben) - wie kommen die kleinen Kisten zu so guten Bildschirmen. Mal abgesehen davon, dass bei diesen Kontrastwerten die Helligkeit eigentlich eine untergeordnete Rolle spielt.
 
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass es gerade im Bereich Netbooks überhaupt keine signifikanten Unterschiede zwischen den einzelnen Marken gibt.
 
ich denke auch das die unterschiede minimal ausfallen.
die komponenten sind doch eh fast identisch.
mal ne andere platte, bei den displays gibts sicher auch ein paar unterschiede.
aber sonst macht höchstens der preis den unterschied.
 
Ich bin alles in allem sehr zufrieden mit dem kleinen Schwarzen, zumindest seit dem letzten Bios-Update. Übrigens klingt der Chip.de-Test des IdeaPad S10e ganz anders, als es das Ranking vermuten lässt:
Fazit
Lenovos sehr kompaktes IdeaPad S10e schafft es mit knappem Vorsprung an die Spitze unserer Netbook-Bestenliste und ist gleichzeitig das Mini-Notebook mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dazu verhelfen ihm die sehr hohe Leistung, gute Verarbeitung, die bisher bei den Netbooks einzigartige QuickStart-Funktion und der praktische ExpressCard/34-Slot. Wenn noch das Display heller und die Eingabegeräte etwas größer wären, könnte es den Zweitplatzierten noch deutlicher auf Distanz halten.
Bluetooth & ExpressCard/34-Slot findet man auch nicht überall.
 
[quote='ArcHammer',index.php?page=Thread&postID=625928#post625928]ich denke auch das die unterschiede minimal ausfallen.
die komponenten sind doch eh fast identisch.
mal ne andere platte, bei den displays gibts sicher auch ein paar unterschiede.
aber sonst macht höchstens der preis den unterschied.[/quote]
Die Innereien unterscheiden sich wenig, richtig.

Aber es gibt trotzdem genug Potential, sich von der Konkurrenz abzusetzen:
- Display
- Tastatur
- Touchpad
- Gehäuse/Verarbeitung
- Anschlüsse (da gibt es nur wenig Variation, aber immerhin etwas)

Auch glaube ich in Tests (die ich aber mangels Interesse nur überflogen habe) gelesen zu haben, daß teilweise die WLAN-Leistung stark schwankt, und sich auch Rechnenleistung trotz gleicher CPU/gleichem Chipsatz teilweise merkbar unterscheidet.
 
zudem kommt noch der support und ersatzteile.

was leider bei den ideapads äusserst mangelhaft ist, im gegensatz zu den thinkpads.
 
Warum soll auch Lenovo im Kampfgebiet Netbooks mit passenden Billigpreisen, mehr bieten als die Konkurrenz? Das Lagern von allen möglichen Ersatzteilen und der Service kosten sehr viel Geld, zumal Lenovo nicht selber die Netbooks herstellt und von den Herstellern selbst die Ersatzteile kaufen müsste. Da fehlt es einfach an Gewinnmagen bei den Netbooks.

Da lohnt sich es doch eher, das Netbook irgendwann wegzuschmeissen und sich ein neues zu holen.

Wo Lenovo überhaupt nicht punktet, ist das fehlen von Netbooks ohne Schminkspiegel!
 
Daß Lenovo die Gelegenheit auslässt, sich mit Trackpoints von der Konkurrenz abzusetzen, halte ich auch für einen Fehler.

Ich habe es schon immer gesagt und ich sage es gerne wieder: Gerade bei kleinen Geräten wie Netbooks ist der geringe Platzbedarf des Trackpoints ein grosser Vorteil.
Die winzigen Touchpads und ungünstig angeordneten Maustasten sind ja wohl kaum eine glückliche Lösung.
 
jo, hatte ja auch gerade die wahl zwischen nem x40 vom andy und nem ideapad. mir hätten 4gb ssd, nen mattes display, nen trackpoint und 2gb ram genügt, aber so fällt die wahl aufs x40 ;-)
 
[quote='moronoxyd',index.php?page=Thread&postID=626091#post626091]Daß Lenovo die Gelegenheit auslässt, sich mit Trackpoints von der Konkurrenz abzusetzen, halte ich auch für einen Fehler.
Ich habe es schon immer gesagt und ich sage es gerne wieder: Gerade bei kleinen Geräten wie Netbooks ist der geringe Platzbedarf des Trackpoints ein grosser Vorteil.
Die winzigen Touchpads und ungünstig angeordneten Maustasten sind ja wohl kaum eine glückliche Lösung.
[/quote]+1 :thumbsup:

Apropos Chip: die haben schon anno 1980(!) nur Käse geschrieben :( .
 
[quote='Esc',index.php?page=Thread&postID=625976#post625976]Warum soll auch Lenovo im Kampfgebiet Netbooks mit passenden Billigpreisen, mehr bieten als die Konkurrenz? Das Lagern von allen möglichen Ersatzteilen und der Service kosten sehr viel Geld, zumal Lenovo nicht selber die Netbooks herstellt und von den Herstellern selbst die Ersatzteile kaufen müsste. Da fehlt es einfach an Gewinnmagen bei den Netbooks.

Da lohnt sich es doch eher, das Netbook irgendwann wegzuschmeissen und sich ein neues zu holen.

Wo Lenovo überhaupt nicht punktet, ist das fehlen von Netbooks ohne Schminkspiegel![/quote]

z.b. bei asus sind netzteile, akkus ab lager erhältlich und eine recovery cd liegt im lieferumfang. aber lenovo lässt es bei uneingelösten versprechungen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben