Ist es sinvoll zwei unterschiedlich große RAM-Bausteine einzusetzen?

Fritzle

New member
Themenstarter
Registriert
23 Dez. 2008
Beiträge
22
Hallo,

ich hab ein TP T43 mit 1GB RAM (1 Baustein). Nun habe ich einen alten 512MB RAM-Baustein in den zweiten slot eingebaut.
Meine Frage ist nun, ob das überhaupt sinnvoll ist, denn ich meine schon einmal gehört zu haben, dass sich unterschiedlich große Bausteine gegenseitig ausbremsen können. D.h. ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt eine Verbesserung durch die zusätzlichen 512MB erhalte.

Liebe Grüße
 
also in Anbetracht dessen was DDR-2 ram kostet ( so um die 10 EUR das GB ) würde ich gleich auf 2 GB hochrüsten .
 
Hi Fritzle,

es ist bei den T43 kein Problem RAM-Bausteine mit unterschiedlich großen Kapazitäten einzusetzen. Sie beherrschen schon den Dual Channel Mode für ungleiche Bausteine. Kannst also berühigt deinen 512-MB-Riegel einsetzen.
 
Ist der 512er von der gleichen Firma wie der 1GIG? Außerdem solltest du mal schauen welche Taktfrequenz jetzt bei deinen Bausteinen ist (Everst benutzen). Bezweifle das es sich ausbremst. Aber Bausteine unterschiedlicher Firmen sollte man nicht einbauen. (irgendwo gelesen)
 
Mach dir da keine Sorgen, da bremst sich nichts (spührbar) aus. Mehr RAM ist auf jedenfall besser, da das Betriebsystem nicht mehr auf die langsame Festplatte auslagern muß, daß ist dadurch deutlich schneller als eventuelle Einbußen bei der Verwendung von zwei unterschiedlichen RAM-Bausteinen. Du spielst wahrscheinlich auf Dual-Channel an. Das war früher nur mit zwei gleich großen Modulen möglich (am Besten gleiches Modell), aber ich frag mich gerade, ob das T43 überhaupt Dual-Channel unterstützt.

Und langsamer als mit nur einem Modul kanns eh nicht werden.
 
[quote='buergernb',index.php?page=Thread&postID=537947#post537947]Hi Fritzle,

es ist bei den T43 kein Problem RAM-Bausteine mit unterschiedlich großen Kapazitäten einzusetzen. Sie beherrschen schon den Dual Channel Mode für ungleiche Bausteine. Kannst also berühigt deinen 512-MB-Riegel einsetzen.[/quote]Das ist schon schwer zu glauben ohne einen Beweis! --> Sorry

lg ...cc
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Dual_Channel

[T4*] T43 Speichererweiterung Dualchannel

Die beiden Speichermodule müssen nicht vom selben Hersteller stammen. Die Geschwindigkeit richtet sich nach dem langsamsten Modul. Dualchannel-Mode bringt effektiv nur einen sehr geringen Geschwindigkeitsvorteil- im unteren einstelligen Prozentbereich. Das würde ich jetzt nicht überbewerten. Ansonsten ist mehr RAM immer gut, wenns die eigenen Anwendungen auch nutzen...

Untersuch mal mit cpu-z, wie im zweiten Link beschrieben.
Bei meinem T42 ist das Feld leider ausgegraut, trotz zweier Module...
 
Die Dual Channel Asymmetric-Konfiguration wird z.B. vom Chipsatz 965 unterstützt. Der Unterschied dabei ist gegenüber dem „Dual Channel Symmetric Mode“ wie ihn Intel beschreibt, dass die zwei Memory Channels nicht mit der gleichen Speicherkapazität arbeiten. Beim Dual Channel Symmetric Mode erfolgen Zugriffe dann nach dem Dual Channel-Verfahren und sind somit schneller. Dabei spielt die Anzahl der Module keine Rolle.
Ganz erklären kann ich mir das beim T43 dann nicht aber ist halt so, hab keines.
Beim X4x ist da nichts mit DualCannel.

Das der DC nicht mehr als 4-5% bringt ist klar aber das ist mir ganz neu --> mann lernt nie aus :rolleyes:

SS von X40 --> nix mit DC.
 

Anhänge

  • CPU-Z.jpg
    CPU-Z.jpg
    37 KB · Aufrufe: 21
Hallo Leute,

vielen Dank für Eure Antworten!

Ich hab mein System mit den beiden RAM-Bausteinen (1GB und 500MB) jetzt mal mit CPU-Z gescannt siehe "screenshot". Da finde ich keinen Unterschied in der DRAM Frequency im Vergleich zum System mit nur einem RAM-Baustein (1GB).

Es ist in dieser Diskussion erwähnt worden, dass es 1GB RAM-Speicher bereits für 10€ gibt - wo denn?

Gruß
 

Anhänge

  • screenshot.JPG
    screenshot.JPG
    110 KB · Aufrufe: 19
Hmmm, leider ist der speicher etwas teurer geworden kostet so zwischen 10-15 EUr
( ich könnte mir echt in den hintern beissen das ich nicht auf vorrat gekauft habe :( )
da Du ja im raum stuttgart wohnst habe ich Dir mal Diesen Händler herausgesucht.
Seine Homepage ist
http://www.kmelektronik.de/ der hat auch zwei filialen in Stuttgart.
da bekommst Du den kingston so um die 15 EUR.

Naja da sind wir Hier in berlin besser dran :)
 
[quote='Orri',index.php?page=Thread&postID=537951#post537951] Aber Bausteine unterschiedlicher Firmen sollte man nicht einbauen. (irgendwo gelesen[/quote]

hab auch zwei verschieden Firmen und zwei verschiedene Größen (1gb+2gb) im T61 - auch DDR2. Das ist kein Problem. Mag sein, dass bei <1% Fälle vorkommen wo mal was nicht kompatibel ist, aber da musst schon viel Pech haben
 
Hi morgen,

in den anderen Beiträgen wurden dir ja jetzt schon Quellen genannt, ich hatte es einfach vor langer Zeit schon selbst ausprobiert und hier immer wieder gelesen. Jetzt habe ich allerdings 2 1 GB-Module mit FRU drin, deswegen ist ein Screenshot von mir nicht aussagekräftig. :)

 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben