[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=660346#post660346]und jetzt ist der Moral-Apostel-Modus wieder deaktiviert![/quote]
moin,
da so gut wie alles, auch das was man bei deutschen händlern kauft, dort unter denselben bedingungen hergestellt wird, kannst den moral-apostel auch gleich in rente schicken.
viele gute namen, die für deutsche wertarbeit standen, sind nun nur noch schall und rauch, kauf mal ne "krups" küchenmaschine, oder nen "bauknecht" kühlschrank, grundig... und sogar originale mercedes ersatzteile werden in chinesien gefertigt.
es macht also nur den unterschied für deine geldbörse, ob sich hier noch ein händler zusätzlich mit deinem geld vollsaugt, oder ob der china-händlerder einzige mit"verdiener" bleibt. für den china-arbeiter machts keinerlei unterschied.
die große sauerei daran ist, dass die sachen hier nicht zu einem aus den herstellungskosten kalkulierten preis, sondern zu dem erzielbaren verkauft werden, die differenz stecken sich händler oder hersteller ein.
derselbe marken-toaster, der hier bei uns für 40,- euro verkauft wird, ist in osteuropa für 5,- euro zu haben - und trotzdem ist dabei noch geld übrig !
bei autos macht das oft einen preisunterschied von 20 oder 30tausend euro aus!
ein jeep grand cherokee srt8 (hoffentlich bald mein nächtes auto ) kostet hier bei uns 54000euro, in den usa kostet dasselbe auto 29700 euro. und das hat rein garnichts damit zu tun, dass es zufälig ein us fahrzeug ist, denn auch vw, porsche usw. sind in usa deutlich preisgüntiger als hier, ausserdem werden jeeps teilweise in österreich bei steyr/puch "zusammengesteckt" . alles reine abzocke.
und nun beginnt es leute zu stören, dass mit dem internet(handel) auch der "kleine mann" mal von der globalisierung profitieren kann...
gruß