Ist dieser schnellversand eigentlich möglich?

knielhub

New member
Themenstarter
Registriert
27 Nov. 2005
Beiträge
1.494
Hallo,

möchte mal hier eine Frage in den Raum werfen.
Ich habe letzte Woche am Freitagabend ein Display für ein X60 aus Hongkong/China geordert. Habe das Teil gleich mit Paypal bezahlt und heute, 4 Tage später (incl. WE) swurde mir das Display per Ems bereits zugestellt - Wahnsinn!!
Der Aufkleber ist tatsächlich aus Hongkong / nicht aus Deutschland und wurde hier auch offensichtlich zollrechtlich abgefertigt.

Gruß
 
Ich habe ca. 10x bei div. China Leuten bestellt
und 1 einziges mal hat es länger als 4 Tage gedauert.
 
Ja, das passt schon ... hatte letztens eine EMS-Sendung aus Shanghai, die auch nach vier Tagen zugestellt war. Das klappt aber nur, wenn die Sendung durch den Zoll rutscht, denn sobald eine Verzollung nötig ist, kann man die kurze Laufzeit (und die Preise) vergessen. EMS-Sendungen werden in Deutschland von GdSK abgefertigt, die die Verzollung übernehmen und sich das pauschal mit ca. 25€ bezahlen lassen, zusätzlich zu den Zollgebühren selbstverständlich. War vor kurzem hier auch ein Thread zu ...

Also freu dich über die gelungene Aktion ... nächstes Mal kann es ganz anders laufen :D, daher würde ich von EMS-Versand pauschal eher abraten.
 
Scheint ja schneller zu gehen, als so manche innerdeutsche Sendung. ^^
 
moin,

wenn man bedenkt, dass ein paket innerhalb deutschlans für 1000km gerade mal 12 stunden braucht....(leider wird es ja dann oft erst mehrere tage später zugestellt), ist 4 tage aus hongkong nichtmal besonders schnell, der flug dauert etwa 19 stunden.

ems sendung hab ich erst einmal bekommen, hat 7 ztage gedauert. alerdings kommt der post/DHL zusteller hier auch nur 2 oder 3 mal wöchentlich.

"herkömmliche" sendungen hab ich schon oft aus china/hongkong bekommen. normalerweise dauert der versand aus china maximal 10 kalendertage (jedenfalls wenn die post hier sofort zustellt, und nicht gerade wieder pause macht.)

da kann man eigentlich nicht meckern. immerhin zahlt man in der regel nur einen bruchteil dessen, was man zahlt, wenn man hier kauft....

gruß
 
mit ein grund, warum ich bald lieber im ausländischen raum ordere: günstigeren versand und zum teil schneller wie die heimischen anbieter...
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=660248#post660248]moin,

wenn man bedenkt, dass ein paket innerhalb deutschlans für 1000km gerade mal 12 stunden braucht....(leider wird es ja dann oft erst mehrere tage später zugestellt), ist 4 tage aus hongkong nichtmal besonders schnell, der flug dauert etwa 19 stunden.

ems sendung hab ich erst einmal bekommen, hat 7 ztage gedauert. alerdings kommt der post/DHL zusteller hier auch nur 2 oder 3 mal wöchentlich.

"herkömmliche" sendungen hab ich schon oft aus china/hongkong bekommen. normalerweise dauert der versand aus china maximal 10 kalendertage (jedenfalls wenn die post hier sofort zustellt, und nicht gerade wieder pause macht.)

da kann man eigentlich nicht meckern. immerhin zahlt man in der regel nur einen bruchteil dessen, was man zahlt, wenn man hier kauft....

gruß[/quote]




So darfst Du aber nicht rechnen. In China muss das Ding ja erstmal zum Flughafen, dann muss das Päckchen warten bis eine Frachtmaschine Richtung Deutschland geht (und es geht ja nicht jede Stunde eine Maschine). Und ist es dann in Deutschland angekommen, geht es den gleichen Weg wie ein Paket,welches Du in Deiner Postfiliale um die Ecke abgegeben hast.



Also sind vier Tage gar nicht so schlecht.



Ich selbst hab auf meine Artikel aus China cirka 8-10 Tage gewartet.

Aus den USA waren es gute 14 Tage.



Gruß

schoschone81
 
[quote='schoschone81',index.php?page=Thread&postID=660274#post660274]Und ist es dann in Deutschland angekommen, geht es den gleichen Weg wie ein Paket,welches Du in Deiner Postfiliale um die Ecke abgegeben hast.[/quote]Eben nicht. Hier in D muss ein Taiwanpaket nur vom Frankfurter Flughafen zu mir. Jene Verbindung ist deutlich besser als die von manchen Postfilialen hierher.

Im Durchschnitt sind Inlandspakete schneller als Pakete aus Ostasien. Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Hi,

ich bekomme ab und zu LED-Ware aus China, Montags dort abgeschickt und Mittwochs den UPS Mensch vor der Tür. Kann mich da nicht beklagen!

Gruß, Benny.
 
[quote='knielhub',index.php?page=Thread&postID=660204#post660204]
Ist dieser schnellversand eigentlich möglich?
[/quote]

[quote='knielhub',index.php?page=Thread&postID=660204#post660204]
letzte Woche am Freitagabend [...] aus Hongkong/China geordert. [...]
4 Tage später (incl. WE) swurde mir das Display per Ems bereits zugestellt[/quote]


Nicht möglich. Finden sie sich an angebenem Zeitpunkt am per PM mitgeteilten angegebenen Ort ein um bezüglich ihrer oder der durch Sie verursachten Verstöße gegen die oberste temporale Direktive auszusagen.
 
UPS/FEDEX/EMS sind ja auch die schnelleren (und etwas teureren) Versandarten ... da erwarte ich auch etwas Leistung ;).

Nicht vergessen, dass es da noch die normalen Luftpostsendungen (air mail/registered mail) gibt. Sehr preiswert und gute Chancen auf ein Durchrutschen beim Zoll :whistling: , dafür dauert der Versand auch durchschnittlich 1-2 Wochen, womit aufgrund der Vorzüge aber auch gut leben kann :D. Dabei ist immer wieder interessant, dass die Sendungen aus Hong Kong im Durchschnittsogar etwas schneller da sind als die aus den USA ...
 
[quote='fetterP',index.php?page=Thread&postID=660346#post660346]und jetzt ist der Moral-Apostel-Modus wieder deaktiviert![/quote]

moin,

da so gut wie alles, auch das was man bei deutschen händlern kauft, dort unter denselben bedingungen hergestellt wird, kannst den moral-apostel auch gleich in rente schicken.

viele gute namen, die für deutsche wertarbeit standen, sind nun nur noch schall und rauch, kauf mal ne "krups" küchenmaschine, oder nen "bauknecht" kühlschrank, grundig... und sogar originale mercedes ersatzteile werden in chinesien gefertigt.

es macht also nur den unterschied für deine geldbörse, ob sich hier noch ein händler zusätzlich mit deinem geld vollsaugt, oder ob der china-händlerder einzige mit"verdiener" bleibt. für den china-arbeiter machts keinerlei unterschied.

die große sauerei daran ist, dass die sachen hier nicht zu einem aus den herstellungskosten kalkulierten preis, sondern zu dem erzielbaren verkauft werden, die differenz stecken sich händler oder hersteller ein.
derselbe marken-toaster, der hier bei uns für 40,- euro verkauft wird, ist in osteuropa für 5,- euro zu haben - und trotzdem ist dabei noch geld übrig !
bei autos macht das oft einen preisunterschied von 20 oder 30tausend euro aus!
ein jeep grand cherokee srt8 (hoffentlich bald mein nächtes auto ) kostet hier bei uns 54000euro, in den usa kostet dasselbe auto 29700 euro. und das hat rein garnichts damit zu tun, dass es zufälig ein us fahrzeug ist, denn auch vw, porsche usw. sind in usa deutlich preisgüntiger als hier, ausserdem werden jeeps teilweise in österreich bei steyr/puch "zusammengesteckt" . alles reine abzocke.

und nun beginnt es leute zu stören, dass mit dem internet(handel) auch der "kleine mann" mal von der globalisierung profitieren kann...


gruß
 
ist doch mit den thinkpads nicht anders, oder warum ist das forum voll mit englischen tastaturen und deutsche aktueller sofort vergriffen...
in irland habe ich den vorteil, das es hier keine postzoll kontrollen gibt und als adresse meine hoteladresse angegeben habe, so kann ich auch alles weiter nach dtl schicken... Ein großteil der verteuerung sind zoll und mwst, die in dtl nun mal sehr hoch sind. die schweiz steht finanziell gut da hat aber eine mwst von nur 7%...
 
Ich neige auch immer mehr dazu sachen in UK,USA, China zu bestellen,

ebay.com, ebay.co.uk, dealextreme.com sind da sehr gute Adressen :thumbsup:

V.a. weil viele Hersteller dort einfach den gleichen Betrag nehmen aber eben $ anstatt €

Achja, bei USA / China wegen Zollgrenze aufpassen (ca. 21 €). UK ists egal.
 
innerhalb der eu sind doch die grenzen bei 500€ oder kann ich alles zollfrei nach dtl senden=
 
Soweit ich weiß fallen innerhalb der EU keinerlei Zölle an. Einzig was dir passieren kann ist dass du den Mwstunterschied bezahlen musst.
Ist aber kein fachwissen, zur Not selbst nachsehen. (ich hab noch nie über 500 € in UK geordert)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben