Ist das erlaubt?

Namenloser

New member
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
44
Fakt ist folgender:

Ich besitze einen MP3 player mit Festplatte und Farbdisplay. Dieser benötigt einen Akku mit 3,7 volt und 830 mAh. Der in meinem funktioniert noch. Sollte dieser aber mal kaputtgehen stehe ich wie der ochs vom berg, da ich dann nur den 3,7 volt 680 mAh des Vorgängermodells kaufen könnte. Der ist doch schwächer als der originale oder? Der Vorgänger hatte kein Farbdisplay.

Da ich mir sicher bin, dass ich da richtig liege frage ich mich, ob es zulässig ist, dass der hersteller diesen akku nichtmal in deutschland auf den markt bringt und den user damit ja woh besch..


BTW: der Akku des Vorgängers passt in den neuen.
 
Er wird aufgrund der fehlenden mAh halt etwas schwächer auf der Brust sein, ja.
Denke schon das es zulässig ist, du könntest ja vorher Fragen ob es
Erstzteile gibt.
Ich habe aber keine Ahnung ob der Hersteller zum Verkauf von Akku´s verpflichtet ist :-)

Wenn es um eine Garantiesache geht tauscht er ihn sicherlich gegen einen
neuen aus, aber wenn er keine einzelnen in Deutschland verkauft?
Meistens ist die Garantie eh futsch wenn man so einen internen Akku
selbst austauscht.

Die meisten "günstigen" Geräte sind eh nur für max. eine Akku Lebensdauer gemacht ;-)
 
1. garantie war begrenzt auf ein jahr und die ist schon um
2. gerät ist für den einfachen akkuwechsel konzipiert und wurde auch mit dem feature wecheselbarer akku angepriesen.
3. Wenn der Akku eh schwächer ist wird er ja durch die Belastung des Farbdisplays noch weniger leisten können.
4. Warum bietet der Hersteller das gerät mit der Angabe "wechselbarer Akku" an wenn er die Akkus nicht verkauft.
5. Den gabs mal kurzzeitig in Amiland, aber nicht mit versand nach D und zahlbar nur mit Kreditkarte.
6. Der Player ist von Creative und die sind kein billighersteller.
 
Apple ist halt nicht IBM... ;) (bzw. das, was IBM mal war :rolleyes:)

Edit: Sehe gerade, dass der Player von Creative ist. Das Phänomen der nicht frei austauschbaren Akkus gibt es aber genauso bei den Ipods.
 
Solche Dinge haben ein Prüfnummer.... und dann kannst Du auch davon ausgehen, dass alles in Ordnung ist... - Da irgendwas zu unternehmen ist reine Zeitverschwendung (Es sei denn Du gibst etwas nach FAG zurück und kaufst was anderes...)

du kannst aber überall Akku-Sets kaufen, die im falle des Akku-Todes Ersatz leisten...
 
1. wußte ich nicht
2. Hattest du nicht erwähnt, erschnuppern konnte ich das nicht :-)
3. jep richtig
4. Wechselbarer Akku ist nicht gleich "vom benutzer einfach zu wechselnder Akku"
5. Also eh kein deutsches Gerät.
6. Ich sagte nicht das deins ein billig Gerät ist, bitte genau Lesen.
Ich sagte nur das bei den meisten billig Geräten der Akku
nur für einen Lebenszyklus geeignet ist.
Es stand kein Wort von deinem Gerät.
 
das ist ein deutsches gerät, gekauft bei amazon deutschland, den akku gabs kurzzeitig in amiland

und mit dem akku, du kann auf der rückseite ne klappe aufmachen und den einfach rausnehmen, wurde auch schon mit nicht eingebautem akku geliefert.

hat sich erledigt, hab über die part number das ding dochnoch gefunden (in d)
 
Wie sieht denn der reine Akku aus, also nur die Zelle ohne Gehäuse? Im Modellbaubereich gibts genug Hersteller die Akkus verkaufen
 
zen micro photo

edit: anscheinend sind das aber da wo ich das gefunden hab keine originale
 
lol, wenn ich jetzt erst seh, dass da ne part number drauf ist und n fake kauf ich mir bestimmt net und nochmal back zu der frage ausm topic, darf der hersteller das?
 
ja, aber da zahl ich ja mehr mit als ich brauch, weil das aus dem original package stammt.

ach und wenn ich nach dem guck was du sagst findet er nix

aber trotzdem danke, der shop ist genial, genau das was ich gesucht hab
 
Der Player wird warscheinlich mit dem schwaecheren Akku gar nicht angehen. Es waere hilfreich wenn du mal posten wuerdest was du da fuer ein Geraet hast, dann kann man dir vllt. auch weiterhelfen. Ich weis das es eine Firma gibt die Akkus nach "Maß" anfertigt, auch gar nicht so teuer, nur leider hab ich vergessen wie sie heißt, aber google sollte da helfen. Aber es kann doch nicht sein das man keine Ersatzakkus bekommt.

mfg Froki

edit:sry da gibts ja noch ne zweite Seite..nanunana....hab ich ja gar nicht gesehn....
 
Original von Froki
Der Player wird warscheinlich mit dem schwaecheren Akku gar nicht angehen. Es waere hilfreich wenn du mal posten wuerdest was du da fuer ein Geraet hast, dann kann man dir vllt. auch weiterhelfen. Ich weis das es eine Firma gibt die Akkus nach "Maß" anfertigt, auch gar nicht so teuer, nur leider hab ich vergessen wie sie heißt, aber google sollte da helfen. Aber es kann doch nicht sein das man keine Ersatzakkus bekommt.

mfg Froki

edit:sry da gibts ja noch ne zweite Seite..nanunana....hab ich ja gar nicht gesehn....

Im Gegensatz zu Batterien haben Akkus eine recht konstante Spannung über die gesammte Kapazität. Sprich, wo eine Batterie mit 20% Restkapazität gerne mal unterhalb der Spannungsgrenze sinkt, tut dies ein Akku noch lange nicht, somit verkürzt sich tatsächlich nur die Nutzdauer pro Ladung.

Im Grunde gibt es eine relativ kleine Anzahl an Akkuzellen, die für die Herstellung von Akkublöcken verwendet werden. Von daher gibt es immer einen Ersatz für ein Gerät, entweder der Nachbau, die häufig gar besser als das Original sind oder eben, ein Akku, der annähernd passt und modifiziert wird.

Wenn sich so gar nichts finden lassen will, gibt es immer noch Firmen die den bestehenden Akku öffnen und die Zellen in diesem tauschen. Eine solche wäre z.B. http://www.akkufit.de/

Gerade bei Akkus würde ich eher selten zu originalen greifen, viele Hersteller sehen eben Zubehör als den Bereich an, bei dem sie Geld verdienen können. Ich kann das zwar nachvollziehen, weil bei den Hauptprodukten kaum bis wenig Marge Gang und Gäbe sind, aber "gesund" ist das weder für die Hersteller, noch für die Kunden. Weil am Ende geht das immer bedingt auch auf die Qualität der Artikel.
 
warum sollte ein mp3-hersteller nur player verkaufen dürfen, wenn er auch die akku's im jeweiligen land vertreibt?
ein autohersteller würde sicher auch autos in länder verkaufen, wo's kaum sprit gibt. (muss sich halt nur rendtieren)

und bei ebay gibt's eigentlich massig akku's für alle erdenklichen geräte.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben