Egal, wie alt ein Rechner ist: Vom USB-Stick booten geht nur, wenn es das BIOS unterstützt. D.h., das Bios muss eine legal-USB-Schnittstelle unterstützen. Anders ausgedrückt: das BIOS muss einen USB-Treiber für die eingebaute USB-Schnittstelle schon beim Einschalten zur Verfügung stellen. Wenn nicht, geht das nicht. Da hilft auch kein nachrüsten.
Der verwendete USB-Stick muss eine funktionierende BOOT-Sektion haben. Das kann man z.B. an einem anderen PC testen, der im BIOS Booten von USB unterstützt. Klappt das dort nicht, muss der Stick behandelt werden.
"no bootable device" meint, dass keine zum Starten notwendige Bootsequenz gefunden wird. Hier: entweder gibt es keine funktioniernde USB-Schnittstelle oder der Stick hat keine gültige Bootsequenz. Die zum Booten vom Stick erwarteten Informationen (z.B. im Grub), wo es weitergehen soll (Platten-Schnittstelle-x, Platte-y, Partition-z) müssen natürlich stimmen.
LG mccs