iOS 4.3 ist da...

I smell Eigenwerbung :P

Und jetzt kommt gleich Ingo und löscht mein Post *duck*

:D
(nur Spaß!)

Netter Artikel. Pics der Veränderungen wären cool, aber das machen ja die anderen iBlogs bis zum erbrechen eh schon. ;)
 
Nicht Eigenwerbung, sondern Zeitmangel ;)
Es macht ja keinen Sinn nochmal alle Features hier aufzudröseln, wenn ein Link genügt.

Bis auf den Personal Hotspot sind die Änderungen ja eher kleinerer Natur. Der Personal Hotspot fasst nun Tethering per WiFi, Bluetooth und USB zusammen. Also nichts was einer weiteren Erklärung durch Bilder bedarf :)

Übrigens wäre ich froh von Ingo auf diese Weise zu hören, von dem habe ich nämlich schon länger kein Lebenszeichen mehr gesehen. :crying:
 
Und wird auch schon von mir gezogen. Geschwindigkeitsmäßig dachte ich eigentlich, es dauert länger.

Was mir wahrscheinlich gefallen wird ist der Personal Hotspot. Mal abwarten.




Gruß aus Trier
 
Mich interessiert viel mehr ob das Bluetooth Tethering auch andersrum funktioniert.
Ist es nun auch ohne Jailbreak möglich ein Ipad 1 über Bluetooth dazu zu bewegen sich über das UMTS eines Handys Zugang zum Inernet zu verschaffen?
Sprich das Ipad nutzt bluetooth dun über das Handy zur Einwahl?

Bisher ist das der kritischste KO Punkt des Ipad für mich. Ipad Wifi konnte es AFAIK bisher nicht und 120€ Aufpreis für 3G ist gelinde gesagt Abzocke.
 
das die wifi funktionalität des personal hotspots nur auf dem iphone4 gibt und nicht mehr auf dem 3gs finde ich als 3gs user schon sehr schade... andernfalls, es gibt ja mywi :thumbsup:
 
Thema Bluetooth-Tethering:

Edit: Ich muss meine Aussage korrigieren, Bluetooth-Tethering geht doch zwischen iPhone und iPad. Ich hatte eben die Gelegenheit es zu testen. Im Menü wird allerdings so getan, als handle ich sich um das altbekannte Kabel/Bluetooth-Tethering (hier ist von "Computer" die Rede). Ich habe es zwar nur mit einem iPhone 4 testen können, aber dann gehe ich mal stark davon aus, dass es auch mit dem 3GS geht. Nebem den Schriftzug iPad erscheinen dann zwei ineinander eingehakte Ringe. Auf dem iPhone erscheint der Hinweis "Persönlicher Hotspot" und die Anzahl der Verbindungen.
 
Hätte da auch mal ne Frage. Hab VLC noch installieren können, bevor er aus dem Appstore flog. Wenn ich nun nen Update mache, bleibt er mir erhalten?
 
Sollte eigentlich.

Sicher bin ich mir aber auch nicht. Kannst Apple ja verklagen, wenn er weg ist :elch:

OT: Ich hab 1und1 mal kackefrech ne Rechnung über 1 Installationsstunde geschickt, haben die problemlos gelatzt und damit wars rechtsgültig :cool:
 
Schnitzel2k8' schrieb:
Hätte da auch mal ne Frage. Hab VLC noch installieren können, bevor er aus dem Appstore flog. Wenn ich nun nen Update mache, bleibt er mir erhalten?

Kannst ihn ja zur Sicherheit an iTunes übertragen. Erhalten bleibt er auf alle Fälle, nur ob er noch läuft ist eine andere Frage.
 
Ich hatte das Update von 4.2 auf 4.3 gemacht und VLC ist noch drauf.


Gruß aus Trier
 
4.3 und Privatfreigabe

Hallo an die iOS Erfahrenen:

Habe seit ca. 2 Wochen ein iPad, da Preis attraktiv wurde. Für meine Einsatzzwecke OK (Dank Goodreader). Nun verabschiedete sich gestern mein alter Archos MP3-Player. Kein Problem, dachte ich, mit Privatfreigabe kann ich ja die iPod Anwendung des iPad nutzen, um Musik über das iPad auf meine Anlage zu streamen. Das iOS 4.3 hat ja die Privatfreigabe und damit sollte es doch gehen. Nun habe ich gesucht, probiert und bin mit meinem Latein am Ende. In der iTunes Anwendung auf dem Windows PC sehe ich meine Freigaben auf einem NAS (hatte auch ein wenig Zeit gekostet, um zu erfahren, in welches Verzeichnis des NAS die Musikdateien eingefügt werden müssen, aber sie sind nun da), aber das iPad Scheint der Auffassung zu sein, dass ich keine Musikdateien habe.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen und vielleicht eine Lösung?

Danke und Grüße, Ingolf.
 
Also es geht bei mir, allerdings etwas anders als du es dir wünscht. Vielleicht ist es ja trotzdem eine Möglichkeit für dich.

Ich habe auf meinem Mac (Windows PC geht aber genauso!) im iTunes Musik, Filme und co. Der Mac ist direkt an die Anlage angeschlossen. Wenn beide Geräte im Wlan sind, kannst du dir über die App "Remote", welche es kostenlos im App Store gibt, dein iTunes vom Rechner auf dem iPad anzeigen lassen und komplett bedienen. Dies funktioniert perfekt und stürzt bei mir, anders als in den Bewertungen des Apps beschrieben, nie ab!
 
@PoLaKa_89 ...

... Danke für Deine Hinweise. Plötzlich scheint es so zu funktionieren, wie ich es haben wollte. ABER - leider nur teilweise. Ich bekomme nun (über die Freigabe in iOS4.3???) auf dem iPad meine Musik-Titel der Mediathek. Das "leider" deshalb, weil ich eigentlich gerne meine Freigaben auf dem NAS auch auf dem iPad abspielen würde. Der aktuelle Zustand bedeutet, dass ich mein PC-System mit der iTunes-Mediathek aktiv haben muss, um die Musik auf dem iPad zu streamen. Da wäre es schöner, wenn der NAS-Zugriff (habe es mit einem "Billig-NAS" und dem Netgear ReadyNASDuo probiert, beide bieten die Möglichkeit der iTunes-Server-Fähigkeit) funktionieren würde. Interessant ist, dass iTunes auf dem Windows-PC die Freigaben auf den beiden NAS-Geräten erkennt und auch anbietet. Nur das iPad will nur die "normale" Mediathek anbieten.
Na ja, besser als gar nichts (und eine weitere Enttäuschung über das Produkt "iPad"). Muss mir ins Gewissen rufen, dass ich das iPad primär als Reader nutze :crying:

Grüße, Ingolf.

P.S.: Habe als Hinweis irgendwo gefunden, dass man die Umlaute auf der deutschen Tastatur durch ein "Wischen nach oben" erzeugen kann. Hab´s probiert und es klappt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben