- Registriert
- 25 Dez. 2006
- Beiträge
- 98
Hallo
Da ich seit ein paar Tagen Intrepid Ibex installiert habe wollte ich mal ein Thread aufmachen um Erfahrung zu posten und Problemchen zu diskutieren.
Hardware T60 mt ATI X1400
Installation:
Upgrade ging schief (ohne Fehlermeldung) und ich hing irgendwann in der Konsole und nachdem dann KDE wieder lief stürzte es laufend ab.
Installation von CD ging nur im abgesicherten Grafikmodus, dann aber problemlos
Funktionstasten:
Hellllligkeit, Ton, Wlan, Monitor funktionieren alle
Nicht getestet: Multimedia vor und zurück etc..
Hardware:
LEDs:
Wlan und Bluetooth Leds gehen nun
Trackpoint:
funktioniert - Scrollen geht auch: LINK
ATI Grafikkarte:
Installation vom fglrx Treiber der Intrepid Quellen ging problemlos, 3D funktioniert auch.
Multimonitorbetrieb benötigt nach Anschluss des ext. Monitors Neustart von X Server, danach kann über das Ati Control Programm die Auflösung nach belieben eingestellt werden.
Wlan Bluetooth: geht out of the box
Fingerprint nicht getestet
HDAPS nicht getestet
Software:
KDE 4 ist schon schick
, aber ich habs mit Compiz am laufen da es dort einfach mehr "sinnvolle" Effekte gibt
Openoffice 3 ist verfügbar über: http://ppa.launchpad.net/openoffice-pkgs/ubuntu
Das neue Layout um die Menufarben in KDE einzustellen finde ich im Vergleich zum Vorgänger grauselig da alles nur per Text beschrieben und so sehr schlecht zu erkenne ist was man denn nun gerade verändern möchte!?
Lüftersteuerung mit Thinkpad fancontrol geht auch
Suspend2Ram und Suspend2Disk geht beides ohen Probleme
Probleme:
KDE Session beenden ging teilweise nicht!? - momentan gehts wieder
Kthinkbat gibts leider noch nicht für Plasma als Miniprogramm
Ärgerlich:
/etc/rc.local wird anscheinend nicht verarbeitet, daher kann ich die Wlan Karte nicht auf den power safe modus 7 "bat" stellen und die dirty writeback time wird auch nicht übernommen.
Bluetooth läuft IMMER nach dem Start und muss erst über die Funktionstasten deaktiviert werden.
Hier mal meine rc.local:
# Wlan powersave
echo 7 > /sys/bus/pci/drivers/iwl3945/0000:03:00.0/power_level
#cd pollind deaktivieren
hal-disable-polling --device /dev/cdrom
hal-disable-polling --device /dev/cdrom0
# Sound stromsparen nach 4 sec
echo 4 > /sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save
# writeback der festplatte auf 60 sec
echo 6000 > /proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs
# usb autosuspend
for i in /sys/bus/usb/devices/*/power/autosuspend; do echo 1 > $i; done
# Bluetooth abschalten
echo disable > /proc/acpi/ibm/bluetooth
# Wake on Lan aus
ethtool -s eth0 wol d
# sata powermanagement / von powertop übernommen
echo min_power > /sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy
Da ich seit ein paar Tagen Intrepid Ibex installiert habe wollte ich mal ein Thread aufmachen um Erfahrung zu posten und Problemchen zu diskutieren.
Hardware T60 mt ATI X1400
Installation:
Upgrade ging schief (ohne Fehlermeldung) und ich hing irgendwann in der Konsole und nachdem dann KDE wieder lief stürzte es laufend ab.
Installation von CD ging nur im abgesicherten Grafikmodus, dann aber problemlos
Funktionstasten:
Hellllligkeit, Ton, Wlan, Monitor funktionieren alle
Nicht getestet: Multimedia vor und zurück etc..
Hardware:
LEDs:
Wlan und Bluetooth Leds gehen nun
Trackpoint:
funktioniert - Scrollen geht auch: LINK
ATI Grafikkarte:
Installation vom fglrx Treiber der Intrepid Quellen ging problemlos, 3D funktioniert auch.
Multimonitorbetrieb benötigt nach Anschluss des ext. Monitors Neustart von X Server, danach kann über das Ati Control Programm die Auflösung nach belieben eingestellt werden.
Wlan Bluetooth: geht out of the box
Fingerprint nicht getestet
HDAPS nicht getestet
Software:
KDE 4 ist schon schick
![Smile :-) :-)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Openoffice 3 ist verfügbar über: http://ppa.launchpad.net/openoffice-pkgs/ubuntu
Das neue Layout um die Menufarben in KDE einzustellen finde ich im Vergleich zum Vorgänger grauselig da alles nur per Text beschrieben und so sehr schlecht zu erkenne ist was man denn nun gerade verändern möchte!?
Lüftersteuerung mit Thinkpad fancontrol geht auch
Suspend2Ram und Suspend2Disk geht beides ohen Probleme
Probleme:
KDE Session beenden ging teilweise nicht!? - momentan gehts wieder
Kthinkbat gibts leider noch nicht für Plasma als Miniprogramm
Ärgerlich:
/etc/rc.local wird anscheinend nicht verarbeitet, daher kann ich die Wlan Karte nicht auf den power safe modus 7 "bat" stellen und die dirty writeback time wird auch nicht übernommen.
Bluetooth läuft IMMER nach dem Start und muss erst über die Funktionstasten deaktiviert werden.
Hier mal meine rc.local:
# Wlan powersave
echo 7 > /sys/bus/pci/drivers/iwl3945/0000:03:00.0/power_level
#cd pollind deaktivieren
hal-disable-polling --device /dev/cdrom
hal-disable-polling --device /dev/cdrom0
# Sound stromsparen nach 4 sec
echo 4 > /sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save
# writeback der festplatte auf 60 sec
echo 6000 > /proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs
# usb autosuspend
for i in /sys/bus/usb/devices/*/power/autosuspend; do echo 1 > $i; done
# Bluetooth abschalten
echo disable > /proc/acpi/ibm/bluetooth
# Wake on Lan aus
ethtool -s eth0 wol d
# sata powermanagement / von powertop übernommen
echo min_power > /sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy