W520 Internetverbindung wird willkürlich unterbrochen

Rübezahl

New member
Themenstarter
Registriert
9 Juli 2015
Beiträge
4
Liebe thinkpad gemeinde.
Seit einem halben Jahr habe ich einen W520 mit Windows 7 64 bit aber habe nicht wenige Probleme. (i7-2820 QM CPU 2,3 GHz, 8 GB Ram, NVIDIA Quattro 1000 M mit 2 GB)
Die Internetverbindung wird willkürlich unterbrochen in unterschiedlichen Abständen. Unabhängig von einem Datenvolumen oder ähnlichem. Die Dauer der liegt bei 5 bis 10 Sekunden – danach geht es wieder.
Interessanterweise bleibt bei einem login die Eingabe bestehen, sodass nach der Unterbrechung die Daten NICHT noch einmal neu eingegeben werden müssen.
Ich dachte die genze Zeit das sei eine Art Virus oder Trojaner der als „fishing program“ Daten abfischt, um sie später zu nutzen, aber ich weiss es nicht genau.

Meine Antivirussoftware wird täglich updated.

Bereits getan:
FritzBox ausgetauscht inklusive sämtlicher Kabel
Mehrfache Prüfung der Leitungen von der Telekom
Alle Treiber auf neuestem Stand
Bios auf neuestem Stand
IBM Access Connection deinstalliert – seitdem geht es deutlich schneller, das Problem bleibt

Es handelt sich um eine LAN-Verbindung, und WLan möchte ich nicht!

Mein Helfer war bis dato ein Programmierer, der jahrelang mit diesen Rechnern gearbeitet hat und viele Arbeitsplätze damit eingerichtet hatte. Er hat ein Baby und die Zeit ist immer knapp.

Frage: Welche Schritte kann ich noch gehen, OHNE mit Wlan zu arbeiten und OHNE Windows 7 neu zu installieren?
Ist diese Problem etwa bekannt und ein typischer Fehler bei gewissen Baureihen?

Ps. Ich sehe gerade, dass mein flash player 32 bit hat.

Vielen Dank für hilfreiche Hinweise und Lösungen!!!!!!!!!!!
 
Willkommen im Club!

Wenn das LAN weg ist, wie ist der Status der LED's an der LAN-Buchse im W520?

Das beschriebene Verhalten ist für LAN-Verbindungen eher selten. Ursache könnte der Green Mode in der Fritzbox sein. Wenn du dort auf Heimnetz - Netzwerk - Netzwerkeinstellungen gehst, solltest du den Green Mode für sämtliche oder zumindest den benutzten LAN-Anschluss ausschalten. Zusätzlich im W520 Gerätemanager für den LAN-Adapter alle Haken rausnehmen, die mit Energiesparen zu tun haben.
 
Hallo gerli09,

Ok, erstmal VIELEN DANK für die schnelle Reaktion auf meine Frage!!!

Wenn das LAN weg ist, habe ich eben beobachtet sind beide Dioden aus für 5 -10 sec.
Während normalem Betrieb leuchtet die linke GRÜNE DIODE dauerhaft und die rechte ORANGENE DIODE blinkt 2 oder 3 mal pro sec.

Jetzt schreibe ich in word und die orangene Diode blinkt deutlich weniger. Ich nehme an die Blinkfrequenz der orangenen Diode hängt zusammen mit den Aufgaben oder dem Volumen an Daten, die transportiert oder erledigt werden sollen.

Soweit Antwort 1.

Den Rest mach ich jetzt….

Und muss erstmal nachschauen was ein Sniffer ist….(ich dachte das ist einer der so komisches Weisses Pulver durch die Nase….-) war nur n Scherz

Hallo fishmac,

vielen Dank für die schnelle Reaktion!!!

leider weiss ich nicht was das ist - muss ich erstmal nachschauen....Ich dachte so nennt man die Leute, die so weisses Pulver durch die Nase....-) kleiner Scherz!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sniffer o.a. Toos schiebe erst einmal auf die lange Bank. Erst einmal sollten die oben erwänten Energiespar-Einstellungen dran sein.
Bei manchen Routern reicht es übrigens, das Ethernetkabel von Port 1 auf einen anderen umzustecken, da bei diesen der Port 1 oft aktivierte Energiespareinstellungen besitzt.
 
Hallo Leute,
nachdem ich dem Rat gefolgt bin, habe ich sämtliche Einstellungen wg. Energiesparen und anderen features eingestellt, allerdings hat sich nicht viel geändert.

Die Unterbrechungen kommen willkürlich und oft z.B. beim Abspielen einer kleinen filmsequenz aus dem Netz ( keine Porno oder so n zeug)

An der Fritzbox habe ich nur einen Anschluss für das LAN Kabel und bei den Fritzboxeinstellungen habe ich keinen grünen Modus oder sonstige Energiesparmode entdecken können.

Beim Einloggen bei gmx werde ich midestens jedes 2. Mal rausgeschmissen….
 
Besteht die Möglichkeit mal mit einem anderen Notebook Deine FritzBox zu testen? Beim Tausch der FritzBox auch das Netzteil gewechselt? Hatte ähnliche Probleme mal mit einem FritzBox-Netzteil, welches offensichtlich keine ganz saubere Ausgangsspannung mehr geliefert hat...
 
An der Fritzbox habe ich nur einen Anschluss für das LAN Kabel und bei den Fritzboxeinstellungen habe ich keinen grünen Modus oder sonstige Energiesparmode entdecken können.
Was ist das denn für ein uraltes Teil? Alle einigermaßen aktuellen Fritzboxen haben doch 4 LAN-Anschlüsse.
 
zur Zeit besteht die möglichkeit noch nicht mit einem anderen Rechner zu prüfen - ich werde demnächst Freunde fragen, wenn sie aus dem urlaub zurück sind.

Das Netzteil ist neu, d.h. es wurde mit der Fritzbox zusammen getauscht. die Fritzbox ist vor ein paar Monaten als Neugerät im austausch zu meiner alten Fritzbox von 1&1 geliefert worden und ALLE Kabel und Verbindungen wurden getauscht. Da ich kein WLan haben wollte und einen Arbeitsplatz habe, hatte man sich wohl für das BasismodeLLan kabel.

Sie heisst Fritzbox 7312.

leider weiss ich auch nicht mehr weiter

erstmal vielen Dank

weitergrübeln.....
 
weitergrübeln.....
Und wenn du temporär das WLAN in der 7312 aktivierst und das Ganze mal per WLAN probierst? Sollten dann nämlich die gleichen Aussetzer auftauchen, würde das auf ein Problem außerhalb von Laptop und Fritzbox hindeuten und die Suche könnte Richtung Verkabelung und ggf. DSL-Leitung weitergehen.
 
Hab ich was überlesen...
Liegt es nun am LAN oder eventuell vielleicht am Internetzugang?

Uwe
 
Hallo Leute, nachdem ich dem Rat gefolgt bin, habe ich sämtliche Einstellungen wg. Energiesparen und anderen Features eingestellt,...

Glaub' ich nicht... ;)
---
lan_energy.PNG
---​
Der Haken darf nicht (!) gesetzt sein, der Treiber hat die Version 12.10.29.0 und ist vom 02.05.2015.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben