Internet-Zugang wird blockiert

patnican

Member
Themenstarter
Registriert
11 Dez. 2006
Beiträge
440
Hallo zusammen,

ich habe die Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt bzw, eine Idee habt. "Kurze" Vorgeschichte: Mein Neffe hat sich, nachdem sein T30 für seine Vorstellungen zu schwach war, eine Samsung-Irgendwas-Spiegel-Klarlack-Notebook-Rennmaschine gekauft. Als Betriebssystem ist Win_XP aufgespielt worden, da seine Meister-Ausbildungs-Software nicht Vistakompatibel ist. Vor etwa drei Monaten hatte er mich gefragt, ob ich ihm helfen könne, da er zu Hause keinen Internet-Zugang zustande bekäme. Naja klar, mach man doch, also nix wie hin, geschaut und .... schwerwiegende Verletzung der Kinnlade geholt, weil der Lauser sich von seinen Mitkommilitonen, die ihm wegen eigener Unfähigkeit die Ausbildungs-Software samt BS aufgespielt hatten, doch tatsächlich zwei "gute Tips" gegeben hatten: Firewall = Blödsinn und Virenscanner brauchste net, der bremst nur das System aus etc. Uaaaahhh.

Nachdem ich AntiVir installiert hatte, hörte er beim Scan überhaupt nicht mehr auf, wie blöde zu piepen, am Ende hatte er so um die knapp 300 Viren vom Allerfeinsten gefunden. Nun, ich denke, ich hab sie alle wegbekommen, hab ihm einen kostenlosen Vortrag über Kondome im Internet gehalten, noch ein bischen das System geputzt, der Nachmittag war gelaufen, das Teil funktionierte hervorragend.

3 Monate später: gestern kam der Anruf "könntest du mal kurz ...das Internet geht plötzlich nicht mehr". Kein Problem - dachte ich. Auf die Frage, was er bis zum absturz gemacht habe, kam das "Ei, ich hab bei limewire oder so en kleines Programm, welches, weis ich nimmer, runtergeladen und installiert und olötzlich ging nix mehr. Antivir hatte sich nochmal gemeldet, ging aber nicht auf und da hab ichs gelöscht .. jetzt geht das Internet nicht mehr." Hm ...

Antivir hab ich versucht, von meiner externen FP zu installieren - geht nicht! Fehlermeldung: Es ist einProblem aufgetreten, bitte PC neu starten und neu versuchen: Erfolglos! ccleaner meldet sich bei Aufruf für den Bruchteil einer Sekunde - geht nicht. Auch Neuinstallation von ccleaner mit gleichem Erfolg. Bei den Ordneroptionen lassen sich die versteckten Dateien nicht anzeigen: der Menüpunkt ist dort nicht (mehr) vorhanden. Ereignisprotokoll mit zig unterschiedlichen Fehlermeldungen von irgendwelchen DLLs. Internet wird über eine Intel Wifi 4965ABGN hergestellt. In den Einstellungen konnte ich nichts Auffälliges entdecken. Systemwiederherstellungspunkt gesucht und gefunden: egal, welchen ich aus den letzten Wochen übernehme, er wird nicht angenommen.

Grundsätzlich bin ich geneigt (neben dem Tritt in den Allerwertesten meines Neffen) sein System zu plätten und neu aufzuspielen, wenn da nicht die teure Software für seine Arbeit wäre, die er in seiner Ausbildung aufgespeilt bekommen hat und von der er keine Installations-Software hat.

Wie es nun mal so ist: man will helfen und merkt, das das Latein am Ende ist. Weis jemand von Euch Rat oder hat ne Idee (auch wenns en Samsung ist)? Googel hat mich mit Allem zugemüllt, Rat wusste es auch nicht...

vorauseilender Dank - patnican
 
[quote='patnican',index.php?page=Thread&postID=458511#post458511]
Grundsätzlich bin ich geneigt (neben dem Tritt in den Allerwertesten meines Neffen) sein System zu plätten und neu aufzuspielen, wenn da nicht die teure Software für seine Arbeit wäre, die er in seiner Ausbildung aufgespeilt bekommen hat und von der er keine Installations-Software hat.
[/quote]genau diese reihenfolge!! Die Software muss er sich dann eben von dem Ausbilder neu aufspielen lassen.

Alles andere ist sinn- und zwecklos. und ob die 300 Viren, Würmer und Trojaner wirklich beseitgt worden waren - ich habe meine Zweifel.
Eine Bekannte von mir hatte am Wochenende einen Tojaner eingefangen. Avira hat gut gemeckert, also Trojaner entfernt, anschließender Scan brachte keine Meckermeldung.
Auf meinen Rat hin Kaspersky Onlinescan durchgeführt, der fand gleich drei weitere Viecher. Avira meldete diese erst nach zwei oder drei Updates.

Noch etwas:
Mit einem Produktiv genutztem Rechner sollte er keine "zweifelhaften" Webseiten aufrufen, sonst ist beim nächsten Mal endgültig Essig.
Wenn seine Arbeit wirklich so wertvoll ist, dann soll er auch die 70 Euro für einen anständigen Kaspersky ausgeben, und nur mit eingeschränkten Benutzerrechten sich am Rechner anmelden.
 
[quote='patnican',index.php?page=Thread&postID=458511#post458511]Grundsätzlich bin ich geneigt (neben dem Tritt in den Allerwertesten meines Neffen) sein System zu plätten und neu aufzuspielen, wenn da nicht die teure Software für seine Arbeit wäre, die er in seiner Ausbildung aufgespeilt bekommen hat und von der er keine Installations-Software hat. [/quote]Würde ich machen. Schließlich hat er selber Schuld an dem Schlamassel.
Hat er eine gültige Lizenz für seine "teuere Software", die er für die Arbeit braucht? Wenn ja, sollten auch Installations-Medien vorhanden sein.
Hat er diese Lizenz nicht und die Software stattdessen illegal erworben/kopiert (das würde auch die ganzen Viren, Würmer & Trojaner erklären), dann kann ihm keiner helfen.

Wenn mehrere 100 Viren/Würmer/Trojaner auf dem Rechner waren, und nun wieder etwas auf dem Rechner ist, können womöglich schon sehr viele Programmdateien und andere Daten befallen sein. Dann kann man mit einem AV-Programm auch nicht mehr viel machen. Das sich Programme wie AntiVir und CCleaner nicht mehr installieren lassen, deutet auch auf einen Schädling hin. Und ich glaube auch nicht, dass er vor hatte, sich normale und legale Sachen mit limewire zu ziehen.

Wie alt ist dein Neffe eigentlich?
Wenn ich das so lese, sollte man ihm den Computer wegnehmen.... nicht nur, um ihn zu schützen, sondern auch, um sein Umfeld und dich zu schützen. So ein Rechner kann schnell in ein Botnetz integriert und zu einer Spamschleuder umfunktioniert werden...

Oder was anderes wäre auch möglich:
Du richtest ihm das Notebook neu ein mit allen Daten & Programmen, die er zwingend braucht (dazu gehört natürlich nicht limewire), gibst ihm nur einen eingeschränkten Benutzeraccount, installierst dir VNC oder etwas ähnliches und gut is.
 
Moinsen,
wenn ich das schon wieder lese...

1. Tritt
2. Plätten (bei so viel Doofheit muss er halt sehen wie er die Software wieder bekommt...)
3. Kindersicherung auf "Vorschule" einstellen.
4. Für's nächste Mal Armageddon androhen... :cursing:


Grüsse: Steed
 
Ich würde zwei Tritte empfehlen - sonst gibts Gehfehler ;-)

Ansonsten - plattmachen - nix anderes. System wieder aufspielen und ihm nur einen eingeschränkten Nutzeraccount genehmigen. Das hält schonmal von einigem ab. Das nächste wäre eventuell eine Sandbox-Option - also keine Veränderungen am fertigen System möglich - das Systemwird bei jedem Neustart in den "Auslieferungszustand" gesetzt.
Alternativ "Sandboxie" nur für den Browser.

Oder wie wäre es mit Linux? Unter Wine kriegt man bestimmt auch die Ausbildungssoftware zum laufen und es fällt schwer ohne Ahnung der Materie bei Linux groß was kaputt zu machen (sudo sperren...). Die Virengefahr ist ebenfalls geringer.
 
neben dem was die anderen geschrieben haben hättest du einfach nach dem zweiten Absatz ein Backup machend sollen mit einem richtigen Programm :!: Hätte allen drei Parteien viel Zeit erspart ;) Will deinem Neffen ja nicht unterstellen dass er Illegales zieht, woran bei 300(? ROFL) Viren aber auch schwer vorbeizudenken ist, .exe dateien von zweifelhaften Quellen würd ich nur auf dem zweit PC oder in einem virtuellen OS installieren. Das Kind scheint ja in den Brunnen gefallen, wie du das teure Programm rettest? Hmm, einziges was mir einfällt ist ein separates XP/OS installieren bei dem das Internet wieder geht, wenn er mit dem teuren Programm arbeiten will, muss er in das virenverseuchte XP eben booten, dafür braucht er dann auch keine Windwos-Updates mehr. Ist ne Notlösung, aber ne andere wirst du bei der Problemlage wohl nicht finden.
 
Ich sehe, wir sind auf einer Wellenlänge :D - ich hätte nicht gedacht, das ein 25-jähriger Elektromeister unbedarfter im Umgang mit dem Internet ist, als meine 13-jährige Tochter. Ich kann allen euren Einlassungen nur zustimmen.

In wieweit die Ausbildungs-Software legal ist, habe ich garnicht gewagt
zu fragen, ich war schhon geplättet genug von seiner teilnahmslosen
Einstellung zum Umgang im Internet.

Ich tendiere sowieso dazu, die Kiste zu plätten (frisches sauberes System ist wahrscheinlich schneller drauf, als die Suche nach dem dreckigen Winzling im Heu), aber das "Helfersyndrom" lässt sich nur unschwer unterdrücken Ich werfe ungern die Flinte ins Heu. Ansonsten hätte ich mir meinen Eingangstext sparen können und Euch eine ellenlange Geschichte über Dummheit vorenthalten. Insofern hat dieser Thread für mich, neben der Suche nach Rat (und einer gewissen Ventilfunktion) die Hoffnung schwinden lassen, aus einem verkorksten System noch was rausholen zu können (zumindest in diesem schwerwiegenden Fall).

Dank euch allen - ich werde dann schon mal die Stahlkappenschuhe für den Tritt suchen 8o

patnican
 
Nimm lieber die:

spitzeSchuhe.jpg




Steed :thumbsup:
 
diese Dämlichkeit von den ahnungslosen kenne ich nur zu gut... :|
allein schon, den Leuten beizubringen, dass "eine Firewall ist kein Antiviren-Programm und ein Antivirenprogramm ist keine Firewall"...
was ist so schwer daran, zu verstehen, dass diese beiden Programme fundamental andere Aufgaben haben und auch entsprechend anders arbeiten?

schlimmer wird es dann, wenn die Leute der Gattung "PC-Sicherheit ist was für L0s3r" kommen... :rolleyes:
evtl. noch gepart mit "ich rufe meine Mails mit Outlook ab, ich bin ein echter H@x0r"... :D

@Steed:
wolltest du jetzt mit deinen neuen Schühchen prahlen... :thumbsup:


cheers...
 
Die Schuhe haben die falsche Farbe - "natur"-braun, wäre angebrachter :D



.



.
 
Mr Steed, die Schuhe haben was ... :D

letzter angedachter Versuch einer Rettung: ich erzählte meinem 17-jährigen Sohnemann von der Geschichte von seinem Onkel, und selbst er mußte grinsen. Und meinte: ei Babba, bau doch die Festplatte aus dem Samsung raus, mach sie ins Ultrabay vom T23, was du eh nicht mehr nutzt rei und lass mal scannen...

So blöd find ich das garnicht

patnican
 
[quote='cware',index.php?page=Thread&postID=458557#post458557]wolltest du jetzt mit deinen neuen Schühchen prahlen... :thumbsup: [/quote]

Ne ne, ich bevorzuge doch lieber das Modell "Hart, aber herzlich""

6076.jpg

Grüsse: Steed :D
 
Auch wenn man gerne helfen will, macht es bei solchen Problemen meist keinen Sinn. Wenn du einen durschnittlichen Stundenlohn annimmst, dann würdest in der Zeit die du bräuchtest um alles zu reparieren so viel Geld verdienen, daß du ihm die Software neu kaufen könntest. Dennoch ein Vorschlag: Falls diese Software nicht kompliziert installiert werden muß, kann man eventuell einfach nur das Installationsverzeichnis kopieren (mit Live-CD z.B), diese Daten nach Viren scannen und dann auf nem anderen Windowsrechner testen. Wahrscheinlich fehlen dann noch dll's oder bestimmte Registry-Einträge. Auch diese lassen sich dann eventuell von Hand "exportieren". Aber wie gesagt, nicht viel Zeit drauf verschwenden ;)
 
moin,

ich würde auf jeden fall mal den zausammenhang von nutzung von limewire und ähnlichem und den folgen erklären....also z.b limewire = --->teures programm futsch, viel geld für neuinstallation löhnen

das sollte dann sogar ein handwerksmeister begreifen können, die haben nämlich eigentlich sowas wie wirtschaftlichkeitsberechnugn mal lernen muessen...


gruß
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben