Internet Recht für alle.... ((noch) in Finland)

techno

New member
Themenstarter
Registriert
17 Apr. 2007
Beiträge
4.545
The Finnish government has become the first in the world to make broadband internet access a legal right.

According to local reports, the Ministry of Transport and Communications in Helsinki has pushed through a law that will force telecommunications providers to offer high speed internet connections to all of the country's 5.3 million citizens.

The agreement means that by July next year, telecommunications companies will be obliged to provide all Finnish residents with broadband lines that can run at speeds of at least 1 megabit per second.

Finland is already one of the world's most connected countries, with 96% of citizens online - but the communications minister, Suvi Linden, said that the mandate was necessary in order to improve the availability of internet in Finland's remote rural areas.

Bringing high speed access to all would improve the quality of life in some of the country's most sparsely-populated regions, as well as boosting business and encouraging online banking, she added.

The Finnish government committed to provide universal service last year, but this week's move is the latest part of an ambitious project to upgrade the country's broadband infrastructure.

In an announcement in September, Ms Linden committed to making 100Mb internet access - one hundred times faster than the connections mandated under the current law - available to all Finnish residents by 2015.

In Britain, efforts to make internet access more widely available are largely focused on bridging the "digital divide"; the gap between those who are regular web users and those who have never gone online.

According to the government's digital inclusion adviser, Martha Lane Fox - famous for founding travel website Lastminute.com in the 1990s - there are around 10 million Britons who have never used the web.

In an interview with the Guardian, Lane Fox said that there was an economic imperative to widening broadband access because people can use the web to save money, find new employment opportunities and give themselves other benefits.

"To an individual who's earning not very much in a year, every pound extra is extremely important, and therefore it's important that we fight for the right to get that," she said.

However, instead of mandating broadband access for all, Britain is currently considering a "three strikes" rule that would strip some people of their internet access if they are accused of illegally sharing files on the internet. Under controversial proposals backed by Lord Mandelson, those accused of infringing copyright online would have their broadband connections suspended or removed.






http://www.guardian.co.uk/technology/2009/oct/14/finland-broadband
 
Hmm, interessante Entwicklung. Breitbandinternet ist ja auch tatsächlich wichtige Infrastruktur wie Wasserversorgung, Strom oder Straßen. Da sehe ich es wie die Finnen als legitim an, wenn der Staat regulierend eingreift und den Ausbau "in die Fläche" erzwingt.

Aber was die öffentlichen Güter angeht ist GB sowieso ein Entwicklungsland. Alles privatisiert und nix funktioniert. ;)
Wie war das nochmal: die London Underground gehört mehreren Betreibergesellschaften, weil die Linien einzeln verkauft wurden?
Dafür funktioniert sie auch regelmäßig nicht. Und wehe, in London fällt mal Schnee. Dann ist man schnell überfordert... :huh:

Was ich in dem Artikel komisch finde ist die Verwendung des Begriffs "digital divide".
Ich hätte gedacht, der fände nur Verwendung, wenn komplette Regionen überhaupt keinen Internetzugang haben. Wie zum Beispiel in bestimmten afrikanischen Gegenden.
Kein Breitband zu haben ist doch eine ganz andere Nummer. Oder auf jeden Fall einen anderen Begriff wert.
 
Da sehe ich es wie die Finnen als legitim an, wenn der Staat regulierend eingreift und den Ausbau "in die Fläche" erzwingt.
denke ich auch,
bei uns in der schweiz hat der staat auch eingegriffen,
bei den privaten, die das netz aufbauen, damit am ende einheitliche standarts für die verbraucher da sind.
sonst müsste man unter umständen, wenn man den anbieter des zugangs wechselt, jedesmal auch die "steckdose" des anschlusses wechseln.

eigentlich ist es ja traurig das der staat denen das vorschreiben muss.


greeTz lyvi
 
[quote='lucid',index.php?page=Thread&postID=679945#post679945]Hmm, interessante Entwicklung. Breitbandinternet ist ja auch tatsächlich wichtige Infrastruktur wie Wasserversorgung, Strom oder Straßen. Da sehe ich es wie die Finnen als legitim an, wenn der Staat regulierend eingreift und den Ausbau "in die Fläche" erzwingt.
....
Was ich in dem Artikel komisch finde ist die Verwendung des Begriffs "digital divide".
Ich hätte gedacht, der fände nur Verwendung, wenn komplette Regionen überhaupt keinen Internetzugang haben. Wie zum Beispiel in bestimmten afrikanischen Gegenden.
Kein Breitband zu haben ist doch eine ganz andere Nummer. Oder auf jeden Fall einen anderen Begriff wert.[/quote]

im deutschen gibt es da den begriff breitbandkluft für dieses spezielle problem der nichtanbindung an einen breitbandanschluss, vielleicht gibt es in der englischen sprache keinen begriff dafür und er wird irgendwann wie "kindergarten" und andere begriffe adaptiert.

ich finde die entscheidung der finischen regierung gut und nachahmenswert. wir haben hier im eigentlich gut erschlossenen nrw gegenden, wo überhaupt noch nichts funktioniert, nicht mal handy (grenzgebiet nrw zu niedersachsaen - kreise noh und emsland).
bei uns im dorf gibt es auch eine bauerschaft mit kanpp 800 leuten, meistens landwirte mit relativ vielen kindern, die überhaupt keinen anschluss ausser normales kupfer für telefon haben. hier wird aber intensiv dafür gestritten (mit zwei unterschiedlichen anbietern), dass sie anschluss an die datenautobahn bekommen.
aber vielleicht hat sich das in absehbarer zeit sowieso erledigt, wenn der für den rundfunk reservierte uhf-bereich zwischen 790 und 860 mhz dem telefonbereich zugeschlagen wird (stichwort: digitale dividende).

gruß in't huus

gatasa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben