Internet Radio Stream Frage

ingope

Moderator im Ruhestand
Themenstarter
Registriert
26 Jan. 2007
Beiträge
15.953
Hallo,

ich habe greade eine massive Denkblockade.

Beispiel:
Radio Stream im Internet mit 128 kbit/s Qualität. Serverseitig wird dabei ein Upload von ca. 15-16 kb/s fällig.
Wenn jetzt 10 Leute diesen Stream hören wird Serverseitig auch zwangsläufig 150-160 kb/s Upload "hochgeladen"?

Ist das so richtig?
Gibt es die Möglichkeit das von Serverseite "nur" einmal diese 15-16 kb/s fällig werden oder ist das unmöglich?
(Eigentich ja unlogisch da jeder Hörer ja die Qualität empfangen muss)

Danke schonmal.
 
Hallo

eine Möglichkeit gibt es von einem DSL mit wenig upload radio (genug für einen upstream in gewünschter Qualität)
"für alle" zu streamen, und zwar streamst du dein Angebot auf einen potenten Server,
der verteilt das dann an alle die dran hängen. Da gabs mal einen Dienst, müsste ich mal zuhause im Archiv wühlen was das war.
Kostet natürlich was.
Oder du gehst auf p2p wo dein upload nicht die Anzahl der Hörer limitiert.
Siehe z.b. http://p2p-radio.sourceforge.net/
Wie gut das aber ohne lags funktioniert weiss ich nicht.

Auf jeden Fall viel Erfolg und lass mal hören ;)

Cortis
 
Hallo Cortis und danke schonmal.

Ich selbst Betreibe das nicht, ein Bekannter, der schon ein I-Net Radio Betrieben hat (über jemanden allerdings mit prof. Server)
möchte das ganze nun von zuhause selbst machen.
Sobald das läuft setze ich den Link hier gerne mal rein :) (bin selbst gespannt)

Er hat eine 10 mbit Leitung zur Verfügung. (Server mieten erstmal nur im Notfall falls es keine andere Lösung gibt)

Wie funktioniert das denn mit der p2p Geschichte? Von meinem Verständnis her muss doch pro Hörer immer der Stream
hochgeladen werden? Oder geht das dabei anders?
Über eine kleine Erklärung wäre ich froh, ich kenne mich da im Streaming Bereich nicht sonderlich aus.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=557735#post557735]Wie funktioniert das denn mit der p2p Geschichte? Von meinem Verständnis her muss doch pro Hörer immer der Stream
hochgeladen werden? Oder geht das dabei anders?
Über eine kleine Erklärung wäre ich froh, ich kenne mich da im Streaming Bereich nicht sonderlich aus.[/quote]Bei p2p wäre der Server mit dicker Leitung quasi durch einen Buffer, verteilt auf alle Hörer ersetzt.
Das heißt grob vereinfacht du lädst deinen Stream in die Wolke der Hörer hoch, jeder kriegt ein Stück ab und hört erstmal nix.
Dann fragt jeder Client der Hörerwolke wer denn die anderen Stückchen der ersten paar Buffersekunden hat und lädt sich aus all diesen Quellen
seinen Zwischenspeicher voll. Erst dann wird auch Audio abgespielt.
Wird natürlich beliebig kompliziert wenn einer die Menge der Zuhörer stark variiert.
Beispiel: http://www.streamerp2p.com/?page=about.htm

So weit zu meinem Halbwissen zum Thema p2p Radio, über p2p hab ich noch ein paar Geschichten auf Lager aber
wie die Welt bei p2p Internetradio tatsächlich aussieht müsste ich für weitere Infos auch erst die allwissende Müllhalde befragen :rolleyes:

Cheerio
Cortis
 
Aha ok, das hat es aber schon recht gut erklärt - vielen Dank.

Das einfachste wird es sein wir Testen es mal und schauen ob und wie gut das funktioniert.
Das ganze klingt aber schon fast so als würde man um einem Streaming Server nicht wirklich
herumkommen.
Da Gema und GVL schon nicht wenig kosten sollte es erstmal ohne dicken Server versucht werden.

Wenn noch jemand eine Idee hat, immer her damit :)

Danke nochmals.
 
Aha was´n das? :)
Gleich mal lesen gehen... danke dir ! :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben