Internet über Kabelanschluss, was braucht man dafür?

rc-car-keks

New member
Themenstarter
Registriert
21 Mai 2007
Beiträge
504
Hallo Jungs und Mädels, ;-)

meine Freundin zieht zum 1.9 in eine neue Wohnung mit mehreren Parteien, in der den Nebenkosten ist schon irgendein Betrag für den Kabelanschluss mit drin, das Haus hat wohl so einen Vertrag über mehrere Anschlüsse über mehrere Jahre. (ganz genau eiß ich das aber auch nicht)

Wie funktioniert das nun wenn man zusätzlich Internet haben möchte?

Gibt es irgendwo einen Übersichtsplan wie das dann aufgebaut ist?

Gibt es auch andere Anbieter als Kabel Deutschland?

Zu Hause haben wir Sat und nen normalen T-Com Anschluss deshalb hab ich wirklich garkeine Ahnung von Kabel ?(
 
ich hab zwar kein Kabelinternet aber einen groben Überblick kann ich geben:

zwischen Rechner und Dose kommt nen Kabelmodem - allerdings muss in einem Mehrparteienhaus die Kellertechnik entsprechend geeignet sein (Bidirektionale Verstärkung)

der Anbietermarkt ist regional aufgeteilt: http://www.teltarif.de/internet/tv-kabel/anbieter.html

ansonsten: http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelinternet

Edit:
bei einer Wohnung die ich mir mal angeschaut habe gabs das ganze nur als Paket vom Vermieter (der in dem Fall quasi als Reseller auftritt) zu etwas anderen Konditionen - solls also auch geben (wie genau das lief weiß ich nicht, da ich die Wohnung nicht genommen habe - unter anderem weil die Konditionen damals nicht so toll waren)
 
Du brauchst auf jeden Fall vom Vermieter eine Genehmigung, da der bisherige Antennenverstärker gegen einen Rückkanalfähigen ausgetauscht werden muss. Die Antennleitung muss doppeltgeschirmt sein, ansonsten muss sie durch eine solche ersetzt werden.
Desweiteren wird die Antennensteckdose gegen eine neue mit einer dritten Buchse ausgetauscht. befinden sich in der Antennleitung Verbindungskupplungen oder weitere Antennendosen, werden sie gegen neue, besser abgeschirnte ebenfalls ausgetauscht.
An die Hauptanschlussdose (mit der dritten Buchse) wird der Kabelmodem angeschlossen. An diesem können Router und Telefone angeschlossen werden, soweit auch Telefonie beantragt wird. Der Router ist (bei Kabel Deutschland) ein DI-524 mit 54 MBit WLan.

Soweit ich weiß, sind diese Umbaumaßnahmen im Preis (ohne Router) enthalten. - So war es jedenfalls letztes Jahr bei mir.
 
oh ha da ist dann ja richtig aufwand mit verbunden... das hatte ich mir aber einfacher vorgestellt.

Da es ein 70er Jahre Betonklotz ist und sie dann in der 1 Etage wohnt wird das wohl auch nicht so einfach.

ich denke ein ganz normaler Anschlüss über Telefonleitung wird einfacher und kostet ja auch "nur" 19,99€ (6000er Anschluss+Flat)

mfg
Arne
 
Das sollte Dein Problem nicht sein. Das schwierigste dürfte die Genehmigung des Eigentümers/Verwalters sein. ;)


.
 
Das könnte wirklich das Problem werden, in dem Haus wohnen viele ältere Leute, und wenn da dann extra was umgebaut wird, köntte es gleich wieder heißen "alles nur wegen der neuen Mieterin, die will Internet" ihr kennt das ja sicher :D
 
Na ja son Aufwand ist es ja auch nicht! Hab es im aktuellen Objekt gerade hinter mir. Letztendlich wurde ja nur die Dose in der Wohnung und eben das Elektronische Dingstabumsta :D unten im Keller getauscht.

Lohnen tut sich das für Kabel DE in nem großen Haus natürlich nur wenn es mehrer Mieter nutzen!

In unserem Alten Mietobjekt mit 4 Parteien hat es Kabel DE bei zwei von vier Interessenten trotzdem gemacht!
 
In meiner damaligen Studentenbutze (72 Wohnparteien) waren es 'zich Nutzer. Erst hieß es für mich (Eckwohnung) es würde nicht gehen ( nicht genügend Verstärkung möglich), aber dann lief es es richtig geil. Wenig Nutzer scheint bezüglich der Bandbreite übrigens ein Vorteil zu sein. Verkaufe das dem Vermieter einfach als "kostenlose, technische Errungenschaft" ... "wollen Sie auch?, Ich helfe Ihnen auch mit Ihrem Computer", dann paßt das schon.

PS: Jetzt haben "wir" übrigens Alice-DSL. Schön (und) schnell. Gute und mittlerweile seltene Vertragslaufzeiten. Allerdings krasse und unsinnige Bechränkungen in der Nutzung (WLAN ist nen Scherz).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben