Intel Matrix Storage Manager oder RST?

uboot

New member
Themenstarter
Registriert
30 Sep. 2012
Beiträge
55
Servus Männer,
wollte auf dem W520 den IMSM installieren, da er auch auf den anderen PCs läuft.
Meldung: Die hardware ist dafür unzureichend.
Was mich auf die Idee gebracht hat, ob das Programm so hilfreich ist, daß man es installieren sollte oder ob es veraltet ist und der RST installiert werden sollte.
Da ich nur installiere, was auch sinnvoll ist, die Frage an die Praktiker, was sie raten.

Danke Euch,
Gruß
Wolfgang

edit: ist das noch aktuell? http://www.win-lite.de/wbb/board195...torage-technologie-aktuell-v12-8-2-1000-whql/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Infos in dem Link sind wirklich gut und bringen es ziemlich gut auf den Punkt! Grundsätzlich kommt man in non-RAID-Umgebungen auch ohne aus, der Microsoft AHCI-Treiber ist auch ok (zumindest in Win7 und neuer Umgebungen). Der Intel-Treiber bietet aber noch einen Tick mehr Geschwindigkeit und ein paar Zusatzfunktionen. Bei mir klappt z.B. SATA-Hot-Swap im Wechselschacht für das DVD-Laufwerk nicht, wenn ich nicht den Intel Treiber installiert habe und auch die Software dazu im Hintergrund läuft. Und wie in deinem Link schon steht, kann man mit der Software auch noch einige Infos im laufenden Windows-Betrieb auslesen. Wenn man ein RAID mit dem Intel Chipsatz nutzt, braucht man Intel RST aber zwingend.
In Kurzform kann man noch zusammenfassen: Wenn dein Chipsatz neu genug ist, nimmst du Rapid Storage Technology. Welche Chipsätze neu genug sind, steht hier: http://www.intel.com/support/chipsets/imsm/sb/cs-020644.htm
Kurzform: Alles mit PCH (http://en.wikipedia.org/wiki/Platform_Controller_Hub) oder ICH ab ICH7 (http://de.wikipedia.org/wiki/Intel_ICH) ca. >2005. Wobei meine ich Treiber in Version 11 und 12 auf ICH8 und älter Probleme machen. Da muss man entweder den Treiber modifzieren, oder auf Version 10 zurückgreifen.
Wenn das Gerät älter ist (bei ICH7 geht beides, so wie ich das verstehe), muss man auf den Matrix Storage Manager zurückgreifen. Der kann aber kein TRIM.
ICH7: Matrix Storage Manager v7.8 https://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&ProductID=2101&DwnldID=17296
ICH6: Matrix Storage Manager v7.0: http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&ProdId=2101&DwnldID=15449
ICH5: Matrix Storage Manager v5.5: http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&ProdId=2101&DwnldID=15551

Du hast im W520 einen QM67 Chipsatz. Der arbeitet schon mit/als Platform Controller Hub und ist daher mit der neuesten Version von Intel RST kompatibel :)

Wenn man nicht die ganze Intel RST Software nutzen möchte, kann man sie enweder aus dem Autostart schmeißen, oder man nimmt gar nicht erst die komplette Software, sondern nur den Treiber für die "F6 Floppy". Entsprechend dem Betriebssystem die 32 oder 64 Bit Variante laden, das Archiv entpacken und per Gerätemanager den Treiber mit dem aus dem Archiv aktualisieren lassen. Zumindest bis Version 10 von Intel RST hat der "Trick" super funktioniert - und ich wüsste nicht, warum er jetzt nicht mehr klappen sollte :)
 
also auf meinem Z61t (ebenfalls ICH7M) lief die ... rst-ahci v11.2.0.1006 (Lenovo-Kennung: g1io15ww) ohne Probleme! was für Probleme meinst du cuco? Aber meines Wissens war die v11.2 die letzte für ICH7, denn die v11.7.3.1001 (ggio05ww) läuft ... zumind offiziell ... _nicht mehr_ auf ICH7 Geräten.

PS: ich glaube mich auch zu erinnern, dass die RST v11.2 stabiler lief auf meinem Z61t (mit der Crucial m4) als davor die v10.6!
 
also auf meinem Z61t (ebenfalls ICH7M) lief die ... rst-ahci v11.2.0.1006 (Lenovo-Kennung: g1io15ww) ohne Probleme! was für Probleme meinst du cuco? Aber meines Wissens war die v11.2 die letzte für ICH7, denn die v11.7.3.1001 (ggio05ww) läuft ... zumind offiziell ... _nicht mehr_ auf ICH7 Geräten.

PS: ich glaube mich auch zu erinnern, dass die RST v11.2 stabiler lief auf meinem Z61t (mit der Crucial m4) als davor die v10.6!
Sorry, ich glaub ich habe zu sehr vereinfacht. Nicht die komplette Version 11 ist es, sondern erst ab 11.5 sind die Treiber nicht mehr mit ICH7 kompatibel.
 
Hallo Leute,

herzlichen Dank für Eure schnellen Antworten, speziell die sehr fundierte von cuco; damit kann ich was anfangen.
(Bitte um Nachsicht, daß ich mich erst spät dazu melde, war unterwegs.)
Da ich kein RAID-System betreibe und es mir nicht auf die letzten 3 % möglichen Geschwindigkeitsvorteils ankommt, verzichte ich auf die Installation des RST.

Habt Ihr mir schon geholfen; vielen Dank :-)

Gruß
Wolfgang
 
Ich werde mal schauen, was ich da machen kann.

Übrigens lässt sich bei mir Treiberversion 12 (12.8) auf ICH9 (QM45 Chipsatz im T500) nicht installieren. Die Installation läuft zwar durch, aber die Software funktioniert danach nicht mehr und der Treiber bleibt auf dem "alten" Stand von v11.7, die ich vorher installiert hatte und will sich auch manuell nicht aktualisieren lassen. Kann das mal jemand gegentesten, ob das nur an Windows 8.1 liegt, oder ob v12 entgegen der Aussagen von Intel nicht mehr mit ICH9 funktioniert/kompatibel ist?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben