W530 Intel i7 3632QM möglich?

maetty3

Member
Themenstarter
Registriert
4 Feb. 2014
Beiträge
74
Hallo Leute,
weiß von euch jemand sicher, ob ein Intel i7 3632QM in einem W530 tadellos funktioniert?

Aktuell ist ein i5 3320M verbaut und es sollte einfach wieder eine CPU mit max. 35 Watt werden, deshalb die genannte CPU.

Mit meiner aktuellen Konfiguration sind auch "nur" 2 Steckplätze und damit max. 16 GB Arbeitsspeicher möglich.
Werden die beiden anderen Speicherbänke dann automatisch angesprochen, wenn ein Quadcore installiert ist, oder muss softwareseitig auch noch etwas geändert werden?

Vielen Dank für eure Hilfe.


MfG
Matthias
 
Sollte gehen, ohne Softwareänderungen. Check aber sicherheitshalber vorher, ob das neueste BIOS drauf ist.
 
Hi,
das neueste Bios ist bereits drauf.
Muss man eigentlich bei gebrauchten CPU´s auf den Sockel achten, oder passen alle i7 3632QM in den des W530?
Wie kann ich feststellen, ob es sich sicher um die gewünschte CPU handelt, wenn die angegebenen Nummer auf der Vorderseite abgelesen werden können?!? Da steht ja nicht drauf "i7 3632QM" sondern nur 4 verschiedene Zahlenreihen. Hab schon raus gefunden, dass es sich dabei bspw. um eine ATPO und FPO Nummer handelt, aber das hat mir leider noch nicht weiter geholfen.

MfG
Matthias
 
Hi Matthias, ich hatte in meinem 12" HP auch einen 3320, Danach den 3632QM Gekauft eingebaut und lief. Da es nur 2 Sockel gibt, Einer ist fest verlötet und der andere ist steckbar ;)

Wenn interesse besteht hab noch einen auf "lager" da ich auf einen 45W umgestiegen bin.

Alex

PS: Soweit mir bekannt ist, hat die W Serie nur bei vom Werk aus kommenden QuadCore 4 Speicherbänke. Ansonsten dürften nur 2 verbaut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade die Bezeichnung SR0V0 auf der CPU gefunden --> laut Google ist das genau die CPU, die ich suche. Das Thema hat sich also erledigt.

Jetzt wäre nur interessant, ob die vollen 32GB dann sicher ansprechbar sind?!?

MfG
Matthias
 
@Drognat

Was für eine 45W CPU betreibst du in welchem 12" HP-Modell? Wie ist die Hitzeentwicklung bzw. Lautstärke des Lüfters?

Bin gespannt auf deine Rückmeldung.
 
@Drognat: es sind auch bei der i5-Variante ab Werk 4 Speicherbänke verbaut, nur sind dort bestimmt Adapter eingebaut.
Habe auch schon versucht, in die 2 "blinden" Speicherbänke Arbeitsspeicher einzubauen, jedoch wird dieser nicht erkannt. Das sollte hoffentlich nur an der genutzten CPU liegen - was ich allerdings nicht sicher weiß!!

MfG
Mathtias
 
Was für eine 45W CPU betreibst du in welchem 12" HP-Modell? Wie ist die Hitzeentwicklung bzw. Lautstärke des Lüfters?

Das wird vermutlich ein Elitebook 2570p sein.
Informationen zu Quadcores in diesem Modell gibt es hier.
Ich hatte mal ein 2560p mit i7-2630QM, das lief absolut problemlos und verhältnismäßig leise.

Das sollte hoffentlich nur an der genutzten CPU liegen - was ich allerdings nicht sicher weiß!!

Mit einem Quadcore sind alle vier Slots (-> maximal 32GB RAM) nutzbar, mit einem Dualcore nur zwei (-> maximal 16GB RAM), daher auch die Platzhalter.
 
Das wird vermutlich ein Elitebook 2570p sein.
Informationen zu Quadcores in diesem Modell gibt es hier.
Ich hatte mal ein 2560p mit i7-2630QM, das lief absolut problemlos und verhältnismäßig leise.

Absolut Korrekt, es ist ein 2570p mit einem i7-3820QM.
Zur Geräuschentwicklung: Im Officebetrieb kein merkbarer unterschied zum i5. Bei 4-6 Virtuellen Maschienen merkt man doch das die CPU ins schwitzen kommt. Aber ich sag mir immer folgendes: Leistung erzeugt wärme.... und wärme muß abgeführt werden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben