T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Intel 320 oder Samsung 830 SSD

independence

Active member
Registriert
16 Nov. 2010
Beiträge
1.581
Guten Tag,

ich lese eigentlich ziemlich viel hier im Forum und nutze sehr oft die SuFu, allerdings bin ich bei dem Thema SSD nicht so weiter gekommen, da es zu viele Threads gibt und ich eine kleine (Speicherplatz) SSD brauche im Gegensatz zu vielen anderen.
Ich würde gerne in mein neues T400 eine SSD einbauen..Entweder genannte Intel oder Samsung. Ich benötige eine SSD zwischen 60-80GB, die 40er Platte ist doch knapp zu klein, da müsste ich mich bei der Programmauswahl zu sehr einschränken und Reserven sollen ja schon vorhanden sein.

In meinem Desktop hab ich die VertexII verbaut und kann eigentlich (fast) nix negatives darüber sagen, obwohl viele leute probleme mit ihr haben..

Welche der beiden würdet ihr bevorzugen, der Preis ist recht identisch..Oder bin ich komplett auf dem Holzweg?

Vielen Dank!
 
Eindeutig die Intel. Da bekommst du eine zuverlässige, schnelle SSD mit gutem Support, 5 Jahre Garantie und geringem Stromverbrauch. (Mehr Akkulaufzeit!)
 
eindeutig? ich dachte die samsung liefert auch ein gutes bild ab?!
 
Die Intel 320 hat den 8MB-Bug, der trotz Firmwareupdates offenbar noch nicht behoben ist.

Ich habe die Samsung 830 und bin äußerst zufrieden damit.
 
dann bin ich ja jetzt wieder hin und hergerissen, aber die samsung hat eine 64gb variante..das würde mir eigentlich ausreichen..
vom stromverbrauch auch gut?
 
Der Stromverbrauch ist mit bis zu 5W angegeben, was deutlich mehr ist als bei einer Festplatte. Hier hat die Intel die Nase vorn.
 
schlussendlich ist es egal (zwischen intel und samsung), dein T400 (sataII) wird von beiden profitieren. mach dir nicht zuviele gedanken ;)
ich habe eine 120GB intel 320 im X220 und baue dieses wochenende eine 256GB samsung 830 (nicht für mich) in ein T400.
ich würde mich an preis/verfügbarkeit/gewünschte kapazität orientieren.
p.s: samsung liefert im "notebook upgrade" noch ein USB-Sata kabel mit.

frage an die 830 user: kann man die 7mm samsung problemlos in einen standard schacht (9.5mm, zB T400) einbauen oder brauche ich einen spacer??
 
Bischen OT:
... Bugs haben mittlerweile so ziemlich alle Hersteller (Meist ist der Kontroller schuld, gar nicht die SSDs als solche )... Eigentlich unfassbar , das diese Technologie, nach den zig-paar Jahren SSDs immer noch nicht richtig im Griff ist..
Aber bei SSDs sollte man auf alle Fälle eins tun, die Daten... sichern ,sichern und nochmal sichern ...

frage an die 830 user: kann man die 7mm samsung problemlos in einen standard schacht (9.5mm, zB T400) einbauen oder brauche ich einen spacer??
Gabs irgendwo schon die Frage ..Die Schraubenöffnungen sind an der gleichen Stelle, egal ob dick oder dünn ... dem HDD Käfig ist es egal ob der 9,5mm oder 7mm SSD/HDD bekommt ... auch den Gummi-Dämpfern ist es egal... ist eben 2,5mm mehr Luft zur Abwärme Ableitung vorhanden ist auch gut :)
 
Ich würde die Intel wieder nehmen. Hab die Platte jetzt schon seit 10 Monaten. Läuft problemlos, Firmware Updates gibts auf ISO was auch praktisch ist. Mit 300GB komme ich gerade so aus...
Davor hatte ich eine Crucial, war nach einem halben Jahr hinüber :)

Zum 8 MB Bug:
Da stellt sich die Frage, in welcher Häufigkeit dieses Problem auftaucht. Die neuste Firmware ist von September und ich hab nach kuzem googeln gar nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ein Lenovo T500 wurde ich definitiv eine Intel nehmen, Lenovo verbaut ja auch in der Serie umgelabelte Intel.
Liebe eine Intel die etwas langsamer (in Benchmarks) ist und ein stabiles System als eines welches im Test paar Punkte mehr schaft, dafür aber im Betrieb immer mal wieder Hänger hat, weil der Controller und die Platte sich nicht so richtig leiden können.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben