- Registriert
- 19 Dez. 2006
- Beiträge
- 3.635
Ich will jetzt unseren weiblichen Forennutzern nicht auf die Füsse treten, aber manchmal ...
Lang ausgeholt:
Also. Ich hatte, da das von Alice DSL gelieferte WLAN/ LAN - Router - DSL Modem von Alice funktional um eine "normale" Router Funktion beschnitten wird (man muss hat also eine eingeschränkt konnektive Verbindung per WLAN zum Router und kann dann per PPPoE (?) über das DSL Modem ins Netz), mir ein Speedport W700V gekauft und eingerichtet.
Endlich konnte ich problemfrei mit meinem PC und meinem PDA ins Netz, wir hätte trotzdem über Alice telefonieren können , wir hätten sogar einen Drucker anschließen können, den wir dann beide über das Netzwerk ... wäre natürlich zu einfach.
Aus irgendeinem unbegreifbaren Grund streikte schon am 2. Tag ihr Siemens Laptop (seit 4 Jahren ohne Neuinstallation und zig hin- und herkonfigurierte Geschichten) und sie kam nicht mehr ins Internet. Eine Frau argumentiert dann nicht mehr ganz fair, sodass ich meine Speedport in die Schublade stecken konnte und wir die -aus meinen Augen beschränkte- Alice DSL Lösung wieder einsetzen. Aus ihren Augen die "Normallösung".
Kurz ausgeholt:
Wir haben einen Alice DSL Anschluss und das von Alice gelieferte DSL-Modem/Router-Gerät. Mit dem Gerät baut man eine (eingeschränkte) WLAN Verbindung auf und wählt sich dann über PPPoE ins Internet ein. Leider kann Windows Mobile kein PPPoE, sodass ich mit meinem geliebten PDA aufgeschmissen bin.
Ich habe mir damals extra ein Handy mit WLAN aber ohne UMTS (Kompromiss) geholt, da man normaler Weise zu Hause ja ein WLAN hat und unterwegs EDGE reicht bzw. besser verfügbar ist als UMTS.
Jetzt habe ich zum einen den Salat, zum anderen aber noch einen Speddport W700V. Wie richte ich den so ein, dass ich den quasi an das Alice Gerät hängeund meine Gerät dann an den Speedport? Der Speedport müßte also eine Internetverbindung über WLAN und PPPoE zum Alice Gerät aufbauen und das dann über seine eigenes WLAN Netzwerk anbieten ....
Wie geht das?
(Sorry, für die Ausührungen am Anfang .. die streiche ich vielleicht noch).
Lang ausgeholt:
Also. Ich hatte, da das von Alice DSL gelieferte WLAN/ LAN - Router - DSL Modem von Alice funktional um eine "normale" Router Funktion beschnitten wird (man muss hat also eine eingeschränkt konnektive Verbindung per WLAN zum Router und kann dann per PPPoE (?) über das DSL Modem ins Netz), mir ein Speedport W700V gekauft und eingerichtet.
Endlich konnte ich problemfrei mit meinem PC und meinem PDA ins Netz, wir hätte trotzdem über Alice telefonieren können , wir hätten sogar einen Drucker anschließen können, den wir dann beide über das Netzwerk ... wäre natürlich zu einfach.
Aus irgendeinem unbegreifbaren Grund streikte schon am 2. Tag ihr Siemens Laptop (seit 4 Jahren ohne Neuinstallation und zig hin- und herkonfigurierte Geschichten) und sie kam nicht mehr ins Internet. Eine Frau argumentiert dann nicht mehr ganz fair, sodass ich meine Speedport in die Schublade stecken konnte und wir die -aus meinen Augen beschränkte- Alice DSL Lösung wieder einsetzen. Aus ihren Augen die "Normallösung".
Kurz ausgeholt:
Wir haben einen Alice DSL Anschluss und das von Alice gelieferte DSL-Modem/Router-Gerät. Mit dem Gerät baut man eine (eingeschränkte) WLAN Verbindung auf und wählt sich dann über PPPoE ins Internet ein. Leider kann Windows Mobile kein PPPoE, sodass ich mit meinem geliebten PDA aufgeschmissen bin.
Ich habe mir damals extra ein Handy mit WLAN aber ohne UMTS (Kompromiss) geholt, da man normaler Weise zu Hause ja ein WLAN hat und unterwegs EDGE reicht bzw. besser verfügbar ist als UMTS.
Jetzt habe ich zum einen den Salat, zum anderen aber noch einen Speddport W700V. Wie richte ich den so ein, dass ich den quasi an das Alice Gerät hängeund meine Gerät dann an den Speedport? Der Speedport müßte also eine Internetverbindung über WLAN und PPPoE zum Alice Gerät aufbauen und das dann über seine eigenes WLAN Netzwerk anbieten ....
Wie geht das?
(Sorry, für die Ausührungen am Anfang .. die streiche ich vielleicht noch).