Images erstellen - Acronis vs Clonezilla

loennermo

Member
Themenstarter
Registriert
19 Apr. 2010
Beiträge
437
Hallo Leute,

bei der Diskussion im Windows-Forum über die Erstellung eines Backups vor dem Upgrade auf Windows10 lese ich immer wieder Empfehlungen für Acronis. Hat dieses (weil ja kostenpflichtig) signifikante Vorteile gegenüber Clonezilla (wenn man ein Image der gesamten Platte anlegt)? Oder liegen die Vorteile darin, dass Acronis inkrementelle Datensicherung unterstützt (dies aber dann jedoch in Bezug auf Dateien und nicht auf Datenträger, oder?)?

Mich würde mal Eurer Meinung interessieren.

Danke
Lönni
 
Hallo Lönni

Weiss nicht, wie es in CloneZilla aussieht, aber Acronis erzeugt nur eine Datei von der/den gesamten Platte(n), von welcher/welchen ein Backup erzeugt wird. Dies ist für mich der primäre Punkt, weshalb ich auch Acronis verwende.


LG Uwe
 
clonezilla erzeugt je Partition eine Backup-Datei, welche dann im gemeinsam angelegten Image-Folder abgelegt werden. Wenn man sich einmal an den Workflow gewöhnt hat geht es recht schnell und ist auch relativ komfortabel (wenn auch nicht voll graphisch, sondern eher Tastatur-gesteuertes Text-GUI). Auch das selektive Wiederherstellen einzelner Partitionen aus den Backups lief bisher immer super bei mir.
 
Nachteil von Clonezilla ist, dass man einzelne Dateien aus dem Inage nicht wiederherstellen kann, bzw. besser fornuliert, man kann die Images nicht mounten.
 
Acronis finde ich rentiert sich besonders für regelmäßige automatisierte Backups, kostet aber 'ne Stange Geld,
Clonezilla hingegen ist für mich die erste Wahl um Festplatten 1/1 kostenfrei mit Hilfe eines Live-Systems zu klonen :D
 
Acronis finde ich rentiert sich besonders für regelmäßige automatisierte Backups, kostet aber 'ne Stange Geld,
wenn man (z.B. per USB) irgendwo eine WD- oder Seagate-HDD hängen hat, kann man auch die kostenlosen Acronis-Editionen dieser Hersteller verwenden; die sind nicht allerneuester Stand, aber sehr brauchbar
 
Oder liegen die Vorteile darin, dass Acronis inkrementelle Datensicherung unterstützt (dies aber dann jedoch in Bezug auf Dateien und nicht auf Datenträger, oder?)?
Acronis TrueImage (Acronis ist nur der Name der Firma, die auch andere Produkte anbietet) unterstützt inkrementelle Backups von Partitionen.
Und TrueImage unterstützt wahlweise RAW-Images, bei denen die Platte bit-für-bit gesichert wird, oder dateisystembasierende Images, bei denen TrueImage nur die als belegt markierten Bereiche des Datenträgers sichert.
 
Clonezilla: Erstellt Images der gesamten Partition (incl. des nicht belegten Bereiches) und braucht zum Wiederherstellen eine Platte mit mindestens der gleichen Größe. Zum Wiederherstellen oder klonen auf ein kleineres Ziellaufwerk muss erst die Partition des Quell-Laufwerks verkleinert werden, bevor das Image gezogen bzw. geklont wird. Ist das Ziellaufwerk größer, muss mit einem Partitionierungstool die Partition vergrößert werden.

Acronis True Image: Kann außerdem Images nur des belegten Bereiches einer Partition erstellen, ist dadurch deutlich schneller fertig und beim Wiederherstellen muss das Ziel-Laufwerk nur so groß sein, wie der belegte Bereich des Quell-Laufwerks betrug. Ist das Ziell-Laufwerk größer, kann man in Acronis vor der Wiederherstellen die jeweiligen Zielpartitionsgrößen individuell festlegen.

Das zusammen mit der Tatsache, dass man Acronis Abbilder mounten kann, sind für mich die signifikantesten Unterschiede, die mich immer wieder zu Acronis greifen lassen. Für eine einmalige Aktion reicht hierfür auch die Acronis True Image Testversion, die 30 Tage mit vollem Leistungsumfang nutzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Clonezilla: Erstellt Images der gesamten Partition (incl. des nicht belegten Bereiches) und braucht zum Wiederherstellen eine Platte mit mindestens der gleichen Größe. Zum Wiederherstellen oder klonen auf ein kleineres Ziellaufwerk muss erst die Partition des Quell-Laufwerks verkleinert werden, bevor das Image gezogen bzw. geklont wird. Ist das Ziellaufwerk größer, muss mit einem Partitionierungstool die Partition vergrößert werden.

Nicht zwangsweise...ich hab meine 512GB SSD auf eine 120GB Platte gesichert (natürlich mit einer Datenmenge <120gb). Und ich meine, die Daten sind sogar Komprimiert worden, wobei ich mich da auch täuschen kann.
 
Täuschst dich nicht. Clonezilla kopiert von "bekannten" Dateisystemen auch nur den Platz der belegt ist. Auf eine kleinere Platte kopieren geht auch.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben