Ich sehe Sterne!

Wenn jemand einen Händler kritisiert, kann es sein, dass der sich an das Forum wendet und eine Klarstellung verlangt. Deshalb müssen Leute, die Händler kritisieren, sich vorher mit der Moderation absprechen und ihre Kontaktdaten dalassen. Wenn es dann zu juristischem Ringelreihen kommt, zensiert man lieber den Händlernamen, um den Stressfaktor gering zu halten.
 
der Händler, welcher hinter den *** steckt, darf in diesem Forum nicht mehr genannt werden. Deshalb wird der Name automatisch durch Sternchen ersetzt.
 
Das bedeutet, dass der Name des Händlers nicht mehr im Forum genannt werden darf.
 
Wobei nur staatliche Stellen die Namen verlangen dürfen. Gab es erst vor kurzem einen Artikel/ gerichtlichen Beschluss.
Deshalb halte ich diese Regelung für ziemlich sinnfrei.
 
... und da gibt es so was wie hausrecht....;) solls auch im übertragenen sinne geben (virtuelles hausrecht - siehe Landgericht München I (Az.: 30 O 11973/05, Urteil vom 25.10.2006):)

gruß in't huus

gatasa

p.s.: ja, ich weiß, dass es ein etwas anders lautendes urteil des olg frankfurt gibt, aber dort ging es um eine bestrafung (und die konnte nicht erfolgen, weil es ja ein körperliches eindringen nicht gegeben hat). letztendlich gilt für mich der spruch: wer es bezahlt hat recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben