ICH RASTE AUS, schon wieder Flexing? [gelöst]

sego

Active member
Registriert
11 Jan. 2007
Beiträge
708
Moin,

diesmal geht es um mein erst 1,5 Jahre altes SL300. Ich hatte vor einer Woche auf einer kleinen LAN schon das kuriose Problem, dass ich per Kabel immer nur "eingeschränkte Konnektivität" hatte. IP war korrekt, bei allen anderen gings ja auch, nur eben bei mir nicht. Mich selbst konnte ich pingen, sonst aber niemanden. Egal, hab halt über WLAN gezockt. Nunja, ich habe gerade gedacht, downgradest du mal vom aktuellen Windows-Treiber zum veralteten Lenovo-Treiber. Beim Reboot gabs dann 2x Bluescreen, die Windows-Fehlerinfo sagte was von Gerät nicht vorhanden. Nach ein Paar Versuchen konnte ich dann doch booten, aber seitdem ist mein LAN weg. Komplett. Ich finds nicht im Gerätemanager, den Treiber hab ich auch schon neuinstalliert, aber pustekuchen, nix. Nun hab ich momentan keine Linux-CD hier liegen, was mich aber sehr bedenklich stimmt ist folgendes:

Wenn ich im Bios die Bootreihenfolge so stelle, dass er erst von LAN booten soll, macht er das nicht. Normal sollte da son Fenster kommen bei dem er auf ein dhcp-Signal wartet. Auch wenn ich F12 drücke, sollte die LAN-Karte als Boot-Option auftauchen, tut sie aber nicht... Kann nur CD und HDD wählen. Ist das schon wieder Flexing? Hatte jm schon das Problem bei der SL-Serie?



Danke schonmal & Grüße
 
Schau mal ob du noch Garantie hast, evtl. kann Servion da noch das Board tauschen, bei 1,5 Jahren gar nicht so unwahrscheinlich.
 
nein, das Teil hatte nur 1 Jahr Garantie. Ich schreib schon wieder, weil ich davor ein T40 hatte - ist geflext. Danach lief es mit einem R52 Board, ist auch geflext. Danach hab ich mir halt das SL300 geholt. Ich mein, ohne LAN kann ich leben, aber dann ist es ja nur ne Frage der Zeit bis andere Komponenten auch die Hufe strecken. Zumal ich hier schon vor einiger Zeit mal was von einem SL300 gelesen hatte, bei dem alle USB-Ports tot waren. Ich werde es morgen mal mit einer Linux-CD testen, aber wenn schon das Booten nicht will, glaub ich nicht dass Linux da noch was erkennt -.-
 
Bios ist 1.29 Defaults mach ich jetzt mal ...
[edit]
Bios 1.30 ist jetzt drauf, Manufacurer Defaults geladen, hat nix gebracht.
 
Eine direkte Frage : Wie sieht der LAN-Port aus ,ist er deformiert,sind Adern "offen" ? Gruss Uwe
P.S.: Es ist die On-Board Intelgrafikkarte verbaut , oder ?
 
so sieht die Buchse aus (s.u.), eigentlich nix Besonderes. Sieht auch nicht beschädigt aus mM nach ... hab sie auch nicht so häufig genutzt. Ich hab die Geforce G105M, also keine Intel ...

Ahhh verdammt, erst ohne Brille hab ichs gesehen, mit Kamera ist das sehr schwer festzuhalten, trotz 300W Deckenfluter :D . Es sieht so aus als sei von links der dritte Pin abgerissen. Aus welchem Grund auch immer. Kann sowas den LAN-Chip durchknallen? Scheint ja irgendwie so als wäre genau das passiert. Ein oder zwei mal wollte ich als der Laptop neu war mit dem Stromkabel dort rein, weil der so nah dran liegt. Das ist aber sowieso der beschiss.. Platz wo man eine LAN-Buchse hinsetzen kann. Naja, ist mir lieber als Flexing, da muss ich zumindest nicht damit rechnen dass mir demnächst der Rest um die Ohren fliegt.

Danke nochmal allen zusammen.
 

Anhänge

  • LAN.jpg
    LAN.jpg
    599,8 KB · Aufrufe: 85
Next Time Ohropax Mod! :D

Mich haben übrigens laufend Leute angesprochen, was ich da in der Buchse habe...
Deshalb hatten die Ohrenstöpsel ein Treffen mit einem schwarzen Edding! ;)

Klaus
 
Es gibt auch Adapter für den ExpressCard Slot welche Ethernet bieten. Steht zwar dann etwas raus aber wenn Du es sowieso nur hin und wieder benötigst die beste und billigste Lösung.
Andernfalls kannst Du natürlich auch gerne versuchen den LAN Port auf dem Board zu ersetzen. Aber ohne etwas Erfahrungen in solchen Dingen würde Ich davon die Finger lassen.
Ich würde den internen Anschluss dann Deaktivieren und mit Ohropax oder einem anderen Dummy vor Verwendung schützen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben