Ich hab' nun auch eins

Shad

Member
Themenstarter
Registriert
26 Juli 2011
Beiträge
108
Zunächst möchte ich dieses ausgezeichnete Forum (besser gesagt dessen Mitglieder) grüßen.
Ich lese hier schon seit gut einem Jahr mit und habe einige gute Ratschläge gefunden die mir den Kauf bzw. die Planung erleichterten (oder auch nicht, wenn man plötzlich neue Ideen bekommt ;) ).
Vor allem ist das Niveau hier ungewohnt hoch (im Vergleich zu div. anderen Foren, die man sich kaum antun kann).

Ich komme aus einem Dorf im Kreis Aschaffenburg. Und wenn jemand die Stadt bzw. das Dorf nicht kennt, so kennt er (oder sie) mit Sicherheit unsere - nein DIE - Sehenswürdigkeit schlechthin.
Sie wird täglich von tausenden Menschen besucht. Der Andrang ist so groß, dass sich häufig lange Schlangen bilden. Alle wollen sich hinein...in die Einhausung der A3 :P
Wir bauen Tunnel auch ohne Berg!

Nagut, genug gescherzt.

Heute ist mein T410s (2912 - 38G) eingetroffen - inkl. Ultrabay Akku und Docking Station. Alles von NBWN die ihrem Namen alle Ehre machen. Tatsächlich sieht alles aus wie neu.
Beim ersten Einschalten gab es direkt eine Ernüchterung: Akku 2: Fehler. *Toll*
Schnell ins Forum gehuscht, vielleicht habe ich ja einen Fehler gemacht...nein, habe ich wohl nicht. Aber da berichtet einer von einem defekten Mainboard *hoffentlich nicht*.
Also Ultrabay Akku raus, wieder verpackt, morgen wollte ich bei NBWN anrufen (ist heute schon zu spät).
Hauptakku weiter aufgeladen. Als der Akku voll war habe ich den Ultrabay Akku doch nochmal eingebaut und siehe da: er wird erkannt und geladen.
Meldung: Akku 2 war entleert und muss vollständig geladen werden. Er läd jetzt *juhuu*.
Apropos Akku:
- Hauptakku: 4 Ladezyklen
- Ultrabay Akku: 0 Ladezyklen, Erstanwendung: Heute ! (Produktion 2010)
Und der hat den Status "gebraucht", wahnsinn.

Jetzt warte ich nurnoch auf meine Postville SSD (80 GB) und Arbeitsspeicher.
Dann habe ich vor mich mit Ubuntu auseinander zu setzen (Anfänger, bis jetzt nur in einer VM an Ubuntu rumgespielt).
An dieser Stelle direkt mal ein Dank und Lob an alle die an dem Wiki mitarbeiten und besonders an linrunner für die ganzen Tools (die ich noch nicht benutzen kann aber hoffentlich bald werde).
Ich habe in dieser Hinsicht schon einiges "gelernt" und werde mich auch weiterhin damit auseinandersetzen damit mein Linux-Einstieg ein Erfolg wird.

Ein paar Fragen habe ich aber auch mitgebracht:
Think Vantage Knopf:
Was genau soll er beim Booten (wenn die Meldung kommt) bewirken?
Drücke ich ihn beim Booten, erscheint das Wiederherstellungsfenster mit einer Meldung, dass irgendetwas nicht geladen werden konnte und ich doch die Installations-CD einlegen soll.
Ich nehme an das ist korrekt? Das ist dann diese Recovery-Geschichte? (Wird mich vermutlich nicht mehr betreffen sobald ich die SSD + Linux installiert habe?)

Foren Software:
Ich wollte gerade per "Vorschau" meinen Text probelesen. Allerdings fliegen in der Vorschau sämtliche Zeilenumbrüche raus, ist das normal?
-> gelöst: lag am eingstellten Editor, mit "Einfacher Editor - nur Textfeld" gehts.


Ok, vielleicht habe ich mit "ein paar Fragen" etwas übertrieben, jedenfalls fällt mir grad nichts mehr ein ;) (jedenfalls nichts, was ich hier nicht finden würde, denke ich)
Ich hoffe ich habe nicht zuviel Unsinn geschrieben...na, ich werds ja an den Antworten merken :D

P.S
Es ist ja fast zu Schade das TP so auf dem Schreibtisch stehen zu lassen...so ungeschützt vor Staub. Es sieht so edel aus. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum, Gratulation zum neuen Thinkpad und schön, daß wir dir schon helfen konnten!


Hmm, warum fliegen alle meine Zeilenumbrüche raus?
Schwer zu sagen, bei den meisten anderen klappt es ohne Probleme.
Welchen Browser nutzt du?
 
Bitte Absätze, es ist ziemlich unleserlich.
 
Ahh ja.
Es lag am eingestellten Editor.
Habe nun auf den "Einfachen Editor - nur Text" gewechselt.

@moronoxyd
Firefox 5.0

@Esc
Sorry, konnte nichts dafür, war anders geplant :) (zum Glück habe ich den formatierten Text vorher gespeichert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest Du versuchen im Nachhinein nochmal ein paar Zeilenumbrüche einzufügen. Für mich persönlich ist es immer sehr schwierig den Überblick bei solchen eng zusammengerückten Zeilen zu bewahren.

Freut mich auf jeden Fall dass Du Gefallen am T410s gefunden hast. Ist auf jeden Fall ein tolles Gerät. Leider konnte Ich jetzt keine wirklich konkreten Fragen aus deinem Post herauslesen. Oder Du musst mir mal die Augen öffnen ;)
 
Wegen des ThinkVantage Buttons:

Der dient in der Startphase eigentlich dazu um auf das Bios und das Bootmenü zuzugreifen. Geht aber auch mit F1 und F11.

Willkommen im Forum und viel Spaß mit dem T410s.
 
@sys.
Hmmja, das dachte ich mir.
Ins Bios und das Bootmenü komme ich auch, aber nicht über ThinkVantage, da bekomme ich nur eine Fehlermeldung mit Wiederherstelloptionen (mit Datenträger).
Aber wenn das die einzige Funktion ist, stört mich das nicht weiter.
 
Hast du mal so ca. 2 Sekunden gedrückt? Dann spätestens sollte das Bootmenü auftauchen, wo du eben auch nur zwischen BIOS und Bootmenü auswählen kannst.
 
Kann ich aus dem Stegreif garnicht beantworten. Habe glaube ich nur kurz gedrückt, eben bis sich "was tat" und ich besagtes Fenster vor mir hatte.
Aber danke für den Tipp, ich werds bei Gelegenheit mal versuchen.

Ich finds übrigens klasse wie man hier miteinander umgeht. (ernsthaft)
In anderen Foren wäre ich für meinen anfangs unformatierten Text in der Luft zerrissen worden. (völlig egal ob man nun was dafür kann oder nicht ;) )
Ich hoffe ich kann hier in Zukunft auch mal den ein oder anderen Beitrag leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum und Gratulation zum Erwerb Deines Thinkpads. Möge es Dir wohlgesonnen sein.

Zu Thinkvantage Tools und - Button: http://thinkpad-wiki.org/ThinkVantage_Tools
Möglicherweise ist die Recoverypartition nicht vollständig/in Ordnung - es muss bei einer Werks-Installation Rescue and Recovery auf der Service-Partition starten.
In Deinem Fall liegt der Verdacht nahe, dass diese Service-Partition nicht (mehr) existiert, die Funktion der ThinkVantage-Taste im MBR aber nicht überschrieben wurde.

Schaue mal in die Datenträgerverwaltung, ob die Service-Partition am Ende der HDD (ca. 10 GB, davon 50% belegt) existiert.
Sicherheitshalber führe eine Garantiestatus-Überprüfung auf der Lenovo Seite durch.

@sys.:
Das BIOS wird immer noch per F1 aufgerufen. Startet das BIOS nach Drücken der ThinkVantage-Taste, dann nur infolge eines Fehlers. Soweit meine Erkenntnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, dem werde ich mal nachgehen.
Werde Bericht erstatten, sollte ich was rausfinden.

*edit*
@Mornsgrans

Partition ist vorhanden, von knapp 10 GB sind ca. 6,x belegt. Passt also.
Bezüglich Garantiestatus:

Expiration date:
2013-10-17

"This product has a three year limited warranty and is entitled to mail-in or carry-in repair service."

Weiß aber ehrlich gesagt nicht, inwiefern das helfen soll :)

@sys.
Habe das mit dem "länger drücken" eben versucht.
Gleiches Ergebnis, muss mich aber korrigieren, da ist nichtmal was mit Wiederherstellung, das ist einfach eine Fehlermeldung:
"Fehler beim Start von Windows. Die Ursache....etc..."
Mit Hinweis auf "Windows-CD einlegen für Reparatur".

Status 0xc000000f
Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein erforderliches Gerät nicht möglich.

Aber wie gesagt, da ich ohnehin das Laufwerk + Betriebssystem austausche, ist das nicht so wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Garantiestatus:

Expiration date:
2013-10-17

"This product has a three year limited warranty and is entitled to mail-in or carry-in repair service."

Weiß aber ehrlich gesagt nicht, inwiefern das helfen soll :)
Das hilft Dir insoweit, daß Du innerhalb des Garantiezeitraums die Wiederherstellungsdatenträger für Dein Gerät kostenlos vom Lenovo Support anfordern kannst. Von dem her ist es also nicht wirklich schlimm, daß Deine R&R Installation anscheinend Macken hat...
 
Gut zu wissen, danke für die Info.
Da hätt ich auch mal selbst drauf kommen können ;)
 
Ergänzend ist noch eine Info wichtig:
Das bei der Garantieabfrage unter "Location" ausgewiesene Land ist entscheidend für die Sprachversion der Recovery-CDs.

Beispiel:
Location: Sweden = schwedisches XP
 
Ergänzend ist noch eine Info wichtig:
Das bei der Garantieabfrage unter "Location" ausgewiesene Land ist entscheidend für die Sprachversion der Recovery-CDs.

Beispiel:
Location: Sweden = schwedisches XP
So einfach ist es leider nicht - mein X61s hat als Land Germany, trotzdem habe ich Englische Recovery Medien erhalten, da mein Gerät ursprünglich mit US Software gekauft wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Morns:
Also bei meinem R500 geht dann das Auswahlmenü zwischen BIOS und Bootmenü auf... Egal was war. Bei den T4* die ich zur Zeit noch hier habe auch, wenn man die AccessIBM Taste drückt. Kann ich dir gerne beim Woodstock zeigen ;).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben