Ich flipp bald aus :( ... Ubuntu meinte meine Platte is leer :(

Stiffmaster(TM)

Active member
Themenstarter
Registriert
28 Aug. 2011
Beiträge
1.135
Hey, ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Ich versuche seit Wochen Ubuntu parallel zu Win7 auf meinem Thinkpad zu installieren. Aber irgendwie wird das nix.

Ich hab das schon 100 mal gemacht, ist auch kein Ding für mich, aber mein Thinkpad in Verbindung mit einer SSD, das will bei mir nicht gehen.

Ich hab nun ne neue SSD drin, die hab ich dann Partitioniert und 40 GB unformatiert gelassen, soll das doch Ubuntu machen, aber Pustekuchen:

img_20110916_082611dwlr.jpg

Und das Problem hatte ich mit meinem SL510 und nun auch wieder mit dem X200...ich will das aber installieren, da ich mit Mint (auf einer separaten Platte) schon gute Erfahrungen gemacht hab.

Woran liegt das?

Bitte helft mir, das nervt so langsam.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Als erstes würde ich mal die Seriennummer aus dem Screenshot unkenntlich machen, die hat im öffentlichen Web nichts zu suchen. Als zweites empfehle ich einen aussagekräftigeren Thread-Titel, denn es sind nicht alle so neugierig wie ich ;)

Sachdienliches habe ich allerdings nicht zu bieten - kann ja auch nicht ahnen, dass es hier um Linux geht :p

Grüße
Matt
 
Hab mit GParted leider (oder zum Glück?) keine Erfahrung, aber poste doch bitte mal die Ausgaben von "sudo fdisk -l" <- ohne die "".
 
Welche SSD hast du?

Ich hatte mal eine Mach Xtreme nano ... da war nach jedem Reboot von Linux die erste Partition weg (und zwar immer wenn fsck die Festplatte prüfte zu Beginn, danach konnte man aber fscken soviel man will) - keine Ahnung ob das ein Serienfehler ist, unter Windows funktionierte sie astrein. Ist aber die einzige SSD, die das bei mir hatte.

Schon sehr komisch das Gparted das nicht anzeigt - normal geht das nämlich problemlos so wie du es vorhast :confused:

Ist die Partition denn wieder da wenn du Windows booten willst sprich lässt sich Windows danach booten?

Würde mich auch für sudo fdisk -l interessieren ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich heute Mittag mal machen. . .

Ja, Windows geht ohne Murren. Warum auch nicht. Das komische ist das es mit der Intel G2 so war und nun mit der M4 auch.
 
hdd platt machen, formatieren, win 7 installieren, 2.te-Partition anlegen, booten, ubuntu per gui installieren, Neustart:confused:
(d. Installation funktioniert auch bei super-DAUs, wie bei mir)


Moin!

Als erstes würde ich mal die Seriennummer aus dem Screenshot unkenntlich machen, die hat im öffentlichen Web nichts zu suchen.

Warum?
( wenn es nicht gestohlen ist, warum öffentlich ein Problem? )
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil man sich unter Angabe der Seriennummer allerlei Ersatzteile wie Tastatur und Netzteil bei Lenovo bestellen kann...

Grüße
Matt
 
Die Platte ist NEU, neu Partitoniert mit Acronis...wie folgt:

80GB Windows NTFS...40GB unformatiert.

Dann 80er G2 gespiegelt auf die 80GB...Done

Dann Linux gebootet und per GUI in Gparted (ging sonst immer), Bild oben :)

Ich hab damals beim SL510 schon alles versucht, platt gemacht, getrennt installiert. Es geht einfach nicht. Ich bin in Linux kein Dau, und das installieren ist bei Linux ja nun auch keine Kunst, aber das nervt schon langsam.

Ich lese häufig das Leute Dual Boot auf SSDs machen, warum das bei mir zickt, keine Ahnung.

Kann das am Chisatz liegen?

Ich kann ja mal versuchen das ganze auf eine 160GB HDD zu machen und die dann zu Clonen, meint ihr Grub macht da mit?

PS:

Weil man sich unter Angabe der Seriennummer allerlei Ersatzteile wie Tastatur und Netzteil bei Lenovo bestellen kann...

Grüße
Matt

Wenn die HW dann an mich geschickt wird, gerne :D
 
ich vermute einen fehler beim lesen des mbr, in dem die partitionstabelle steckt. am chipsatz liegt das nicht. denn dann hätten sich hier schon viel mehr leute mit dem problem hier gemeldet. ich tippe auf einen softwareseitigen fehler. vllt hat deine win-dvd die partitionstabelle vermurkst. was für ne dvd benutzt du für windows? was sagt sudo fdisk -l -u -c? du brauchst übrigens keine partitionen mit gparted anlegen. das kannst du auch im installer von ubuntu machen.
 
Ich würde mal die Partitionstabelle der neuen Platte (eingebaut ins TP) von einem Live-System aus löschen und anschließend probeweise nur Ubuntu installieren.
Code:
sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=1M count=1
VORSICHT: obiges Kommando löscht ohne Rückfrage die eingebaute Festplatte!
 
Wird langsam Zeit für ein eigenes Unterforum "SSD nichts geht".

@Stiffmaster ich empfehle Dir ein Komplettbackup bevor Du da irgendwas mit gpart und co änderst.
Gruß
 
neu Partitoniert mit Acronis
Da wird wohl vermutlich der Hund begraben sein. Die Ubuntu-Partitionierungstools kommen eventuell damit nicht klar. Hatte schon mal ähnliche Phänomene in der Vergangenheit beobachtet, bei denen verschiedenen Partitionierungstools gegenseitig die jeweils angelegten Partitionen partout nicht sehen konnten.
 
Ich hab das schon mit mehreren Sachen versucht. Habs mit Win Original Datenträger gemacht, mit USB Stick, mit einer All in One DVD und USB Stick...echt alles. Das kann doch nichts damit zu tun haben.

Kann ich auch erst Ubuntu und dann Win aufsetzen?

Mit Acronis habe ich es erst gemacht als ich mit Gparted nicht weiter gekommen bin. Sonst immer mit Gparted oder Windoof selbst.

Ich werde noch mal Win komplett neu aufsetzen auch wenns weh tut, da die SSD auch nicht so rennt wie sie soll :(
 
wie sieht denn nun die ausgabe von fdisk aus?
erkennt die installationsroutine die vorhandenen partitionen?
versteif dich nicht zu sehr auf die ausgabe von gparted!
wenn du ohnehin neu installieren willst, dann mach bitte das, was linrunner vorgeschlagen hat, da dadurch der mbr samt partitionstabelle gelöscht wird und somit keine altlasten mehr zurückbleiben. du kannst auch die platte unter linux partitionieren, danach windows installieren und zuletzt linux. andere möglichkeit: erst linux, dann win7, dann mit der linux-cd die linuxinstallation reparieren. der andere weg ist aber der bequemere.
 
Welche Altlasten? Die SSD war nagelneu :)

Ja, bin nun erst mal unterwegs, nachher werde ich eure Tests mal versuchen...

Ich hab aber auch schon mal versucht Ubuntu alleine zu installieren, das ging glaube ich auch nicht...also beim SL510...
 
richtig, sie war nagelneu, jetzt hat sie einen scheinbar vermurksten mbr.
 
So, Update...

Also nach dem ich also das " sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=1M count=1" eingegeben habe, habe ich also Ubuntu installieren können.

Ich konnte aber wieder keine Partitionen anlegen, das ist doch seltsam. Ich konnte auch die Partitionsgröße nicht verschieben, nix.

Ich werde nun noch mal Windows frisch installieren.




 
Bei der Installation von Ubuntu werden Partitionen angelegt, das Partitionieren funktioniert also grundsätzlich. Wenn Du manuell nichts partitionieren kannst, würde ich eine Fehlbedienung vermuten.
 
Was kann ich daran falsch machen? Ich klick drauf und kann NICHTS machen. Ich mach nun noch einen Versuch, dann mach ich einen Screenshot :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben