IBM Thinkpad a30 2652-3wg Fehlermeldung Brauche dringennd Hilfe!!!

1. TPFancontrol runterladen und installieren.

2.Eventuell auch XPSpeedswitch, damit die CPU nicht dauernd auf voller Leistung fährt.

3. Und dann als Option den Kühler abschrauben und neue Wärmeleitpaste auftragen.

Am wichtigsten ist aber ein Programm für die Lüftersteuerung, siehe 1.
 
Übersicht Lüftersteuerung unter Windows[/url]
Ergänzen möchte ich noch, dass Du die Temperaturen in der Lüftersteuerung erst einmal mit Vorsicht genießen solltest.
Zumindest bis zu dem Modellen A2* /T2* werden die Temperaturen nicht immer korrekt ausgelesen. Ich bin mir nicht sicher, ob es schon bei den A3* anders ist.

zu 2.: heruntertakten ist sehr wichtig, es hilft die Temperatur im Notebookinneren reduzieren.
Wichtig:
Bei A2* und A3* sitzt der Grafikchip an der Boardunterseite und bekommt absolut keine Frischluftzufuhr. Der Lüfter kühlt ausschließlich die CPU. Im Wanneboden sitzt ein Wärmeleitpad, das aber den Namen nicht so recht verdient und drückt auf den Grafikchip. Die Wärme soll so über eine Alufolie ("Platte" wäre geschmeichelt) auf den Wannenboden verteilt und so nach außen abgeleitet werden. Das Notebook sollte daher auf der blanken Tischplatte stehen.

P.S.: Mit da distreuya nimm an besten per PN oder über seine Homepage www.think-repair.de Verbindung auf.
 
@kmbb501:
Temperaturwerte bei mir:
A30, 1133 MHz, Ruhezustand CPU ca. 38°C, Vollast beim Encoding/Decoding ca. max. 74°C, wobei die Temperatur nach Beenden der rechenintensiven Applikation sofort wieder auf etwa 40-44°C sinkt.
A30p, 1200 MHz, Ruhezustand CPU ca. 36°C, Vollast wie oben.

Bei beiden Systemen Werte mit Office-Anwendungen und im Hintergrund laufendem Musikplayer ca. 42-48°C dauerhaft.

Gruß
enrico65
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben