IBM T43 Problem

RP2000

Member
Themenstarter
Registriert
26 Mai 2009
Beiträge
186
Hallo ThinkPad-Freunde,

mein T43 hat seit einiger Zeit ein etwas eigenartiges Verhalten. :eek:
Mit eingelegtem Akku (Ladeanzeige leuchtet orange) kommt beim Start ganz normal das IBM-Logo und dann passiert nix mehr (der Lüfter läuft, aber das Betriebssystem wird nicht gestartet und auch die LED für die HDD blinkert nicht).....Wenn ich den Einschaltknopf dann etwas länger drücke, geht es auch aus und die Ladeanzeige leuchtet auch weiterhin orange. Beim erneuten Start, wieder das IBM-Logo und danach zeigt mir GRUB eine Auswahl an, wie ich Linux Mint starten möchte (ich bevorzuge dann die erste Möglichkeit - sozusagen Mint normal starten). Dann kommt eine Fehlermeldung (irgendwas mit script und mountpoint not found) und kurze Zeit später erscheint der Anmeldebildschirm von Mint (oder halt nur dieser "Kringel" kurz vor dem Anmeldebildschirm), jedoch der Mauszeiger läßt sich nicht bewegen.Trenne ich daraufhin das T43 vom Netzteil und entferne den Akku (nachdem ich es wieder per Knopf ausgeschaltet hab) - anschließend wieder Netzteil dran, läßt sich Mint problemlos starten, ich kann mich anmelden und es tut, was es tun soll. Soweit so gut (oder auch nicht). Wenn ich das T43 herunterfahre, macht es dies auch, jedoch nach einem kurzen Augenblick (im ausgeschalteten Zustand) fährt es ohne mein Zutun automatisch wieder hoch...... Nach erneutem Runterfahren wiederholt sich das Spiel wieder, bis ich irgendwann den Stecker vom Netzteil ziehe. Wenn ich den etwas später wieder anstecke, passiert nichts Außergewöhnliches.
Noch ein Hinweis zum Betriebssystem, es ist Linux Mint 13 (Mate) LTS Version installiert.
Woran könnte dieses m. M. nach doch recht eigenartige Verhalten liegen? Am Linux Mint? :confused: Ich hab auch testweise mal die Tastaur gewechselt, aber das bringt keine Besserung.
 
EINE Möglichkeit: http://thinkwiki.de/Flexing
EINE Möglichkeit: Defekter RAM (ein Modul ausbauen und im Wechsel testen
EINE Möglichkeit: HDD defekt, von GParted (alte, freie Version verwenden) booten versuchen und SMART-Werte auslesen und auch von Linux-CD booten und Festplattentest durchführen
 
BIOS-Batterie könnte man auch mal erneuern, aber natürlich nur, wenn alle Passwörter bekannt sind.
 
Ok, danke. Ich werd das mal testen. HDD´s hab ich zur Not auch noch 2 andere zur Verfügung (ich hoffe, das das T43 die annimmt). Linux-CD´s sind auch nicht das Problem, da hab ich einige Versionen da. Die BIOS Batterie sollte aber noch "Saft" haben, denn Datum und Uhrzeit stimmen und das T43 "meckert" diesbezüglich auch nicht. Ich sollte aber noch eine im Fundus haben, wenn ich nicht irre, somit kann man das ja auch mal testen. Paßwörter dürfte es keine haben (werd ich vorher mal im BIOS nachschauen). GParted muß ich mir erst runterladen und brennen.
Was mir grad noch eingefallen ist, die Symptome traten nach einiger Zeit der Nichtbenutzung auf.
 
Hallo,
falls Du die Möglichkeit hast, einen anderen Akku zu testen, bzw. länger ohne Akku, dann mach das auch mal. Diese Modelle zeigen bei Akkudefekt manchmal die lustigsten Symptome. Evtl. vorher die 30s-Methode durchführen (Power-Knopf ohne Akku und Netzteil 30 s gedrückt halten).
mfg sletrabf
 
So, kurzer Zwischenbericht (leider hatte ich übers WE keine Zeit für weitere Tests, da ich nicht zuhause war).
RAM hab ich im Gerät nur 1 Riegel mit 2 GB - hab diesen mal von der RAM Steckleiste unter der Tastatur herausgenommen und in die Steckleiste am Boden eingesteckt - keine Änderung. Anschließend alles wieder zurück - ebenfalls keine Änderung.
Danach habe ich einen anderen Akku getestet und vorher auch mal reichlich 30 Sekunden den Einschaltknopf gedrückt gehalten. Das Thinkpad fuhr dann ordnungsgemäß hoch, tat was es tun sollte, aber nach dem herunterfahren und ausschalten fuhr es automatisch wieder hoch (was es ja nicht tun soll).
Ich werd bei Gelegenheit mal schauen, was alles für Daten auf der HDD drauf sind (viel dürfte es nicht sein) und dann nach evtl. Datensicherung mal das Mint neu installieren - nicht das dort "der Hund begraben liegt" (bzw. auch mal eine andere HDD einbauen und Mint darauf installieren).
BIOS-Batterie muß ich nochmal schauen, ob ich noch eine im Fundus hab, anderenfalls muß ich mir mal eine neue besorgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Dir beim einschalten die Auswahl angeboten wird wie Du Linux starten möchtest, dann hast Du das BS wohl nicht auf der HDD installiert. Du startest das BS also als Lifeversion. Warum installierst Du das Linux nicht mal auf der Festplatte ?
 
Das Linux Mint ist auf der Festplatte installiert, jedoch wenn es beim Hochfahren oder Herunterfahren irgendein Problem gab, bietet GRUB beim erneuten Hochfahren dann verschiedene Möglichkeiten an (das kann man fast mit Windows vergleichen, wenn da was schief geht fragt Windows auch ob man es normal oder im abgesicherten Modus oder, oder......starten möchte)
 
Nein, mit dem T43 und Mint 13 Mate gab es keine Probleme (denk ich zumindest so).

OT
Allerdings beim T41 mit Mint 9 hatte ich letztens das Problem, nachdem ich etwa 20 GB Dateien von der ext. HDD auf die interne HDD "überspielt" hab, das im Anschluß daran Skype bei der Anmeldung eine seltsame Fehlermeldung brachte. Nachdem ich Skype geschlossen hatte, wollte ich Skype erneut starten, was aber weder über das Menü noch über diese "Befehlseingabe" gelang. Ich hab dann den Rechner herunter gefahren und neu gestartet. Bei Abfrage des Benutzernamens und des Passwortes passierte gar nix, außer das er dies erneut abgefragt hat. Das ging dann eine ganze Weile so. Ich hab dann per Puppy-Linux (Live-CD) versucht auf die Festplatte zuzugreifen, was jedoch nicht gelang. Mit der Mint 9 CD ging es dann. Im Anschluß daran hab ich dann Mint 9 "platt" gemacht und Mint 13 Mate LTS installiert.....Das war aber wie bereits geschrieben auf dem T41, der seit dem anstandslos mit Mint 13 wieder funktioniert.
 
Allerdings beim T41 mit Mint 9 hatte ich letztens das Problem, nachdem ich etwa 20 GB Dateien von der ext. HDD auf die interne HDD "überspielt" hab, das im Anschluß daran Skype bei der Anmeldung eine seltsame Fehlermeldung brachte. Nachdem ich Skype geschlossen hatte, wollte ich Skype erneut starten, was aber weder über das Menü noch über diese "Befehlseingabe" gelang. Ich hab dann den Rechner herunter gefahren und neu gestartet. Bei Abfrage des Benutzernamens und des Passwortes passierte gar nix, außer das er dies erneut abgefragt hat.

Riecht aber verdammt nach vollem /home-Verzeichnis.

Guido
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben